rolandstar1
VW Bora ABS-Leuchte leuchtet, Fehlermeldung Geschwindigkeitssensor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die ABS-Warnleuchte und Probleme mit der Traktionskontrolle bei einem VW Bora aus dem Jahr 2000 wurden einem defekten Radgeschwindigkeitssensor und korrodierten Kabeln zugeschrieben. Obwohl der Tacho normal funktionierte, fiel das ABS-System beim Bremsen aus. Ein Diagnosetest identifizierte den hinteren linken Sensor als Problem, was zu dessen Austausch und der Reparatur der Verkabelung führte. Die Reparatur, die 850 € kostete, behob das Problem und stellte die korrekte ABS-Funktion wieder her, wodurch die Warnleuchte erlosch. Ein gründlicher Diagnosetest war entscheidend, um den Fehler genau zu identifizieren und eine effektive Reparatur sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rolandstar1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung Ihrer Erfahrung mit der ABS-Sensorreparatur. Mein VW Bora hatte identische Symptome: ABS-Kontrollleuchte an, Traktionsprobleme, aber normaler Tacho. Ich habe es Anfang dieser Woche endlich reparieren lassen. Sind nach Ihrer Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten? Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Getriebesensoren manchmal paarweise ausfallen, daher frage ich mich, ob ich darauf achten sollte, ob die anderen auch kaputt gehen. Die Diagnose war sehr hilfreich, um genau den fehlerhaften Sensor zu identifizieren. Würden Sie mir mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für Ihren Sensor und die Verkabelung waren? Ich möchte nur überprüfen, ob ich einen fairen Preis für meine Reparatur bezahlt habe.
(community_translated_from_language)
majaroth1
Nachdem mein Golf GTI repariert wurde, funktioniert das ABS-System einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Der Geschwindigkeitssignalfehler wurde nach dem Austausch des defekten Steuergeräts vollständig behoben. Die Gesamtkosten betrugen 1000 € für Teile und Arbeitsleistung, einschließlich einer gründlichen Diagnose und ECM-Neuprogrammierung. Ihr Mechaniker hat Recht mit seinen Ausführungen zu Sensorausfällen. Obwohl sie paarweise ausfallen können, zeigt meine Erfahrung, dass ein richtig diagnostiziertes und repariertes ABS-System zuverlässig bleiben sollte. Die Eingaben der funktionierenden Sensoren lösen das ABS jetzt bei Bedarf während des Bremsvorgangs korrekt aus. Der Kilometerzähler und der Tachometer blieben während des gesamten Vorgangs genau, da sie unabhängig voneinander funktionieren. Wenn Ihre Reparatur eine vollständige Diagnose und eine ordnungsgemäße Prüfung der ABS-Funktionalität umfasste, können Sie auf die Reparatur vertrauen. Behalten Sie einfach die Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett im Auge, aber ein ordnungsgemäß repariertes System sollte Ihnen jahrelangen störungsfreien Betrieb ermöglichen. Die Reparaturkosten können je nach den zu ersetzenden Komponenten variieren, aber ein funktionierendes ABS-System ist entscheidend für eine sichere Bremsleistung.
(community_translated_from_language)
rolandstar1 (community.author)
Nachdem ich all diese hilfreichen Ratschläge erhalten hatte, brachte ich meinen Bora zu einem neuen Mechaniker, der sich auf VW-Diagnostik spezialisiert hat. Die Fehlfunktion stellte sich genau so heraus, wie vorgeschlagen: ein defekter Radgeschwindigkeitssensor plus einige korrodierte Kabel. Der Diagnosetest zeigte, dass der hintere linke Sensor falsche Signale an das Steuergerät (ECM) schickte. Die Reparatur kostete insgesamt 850 €, inklusive Teile, Arbeitszeit und Systemprüfung. Der Mechaniker war gründlich und zeigte mir die beschädigten Teile. Der Tacho und der Kilometerzähler blieben die ganze Zeit über genau, genau wie erwähnt. Jetzt funktioniert das ABS beim Bremsen einwandfrei und die Warnleuchte ist endlich aus. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose erhalten habe, anstatt ungewöhnliche Reparaturen zu versuchen. Für alle anderen mit ähnlichen ABS-Problemen: Ein vollständiger Diagnosetest hat definitiv Zeit und möglicherweise unnötige Reparaturen gespart. Das Bremsen fühlt sich jetzt viel sicherer an, besonders auf nassen Straßen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BORA
majaroth1
Letzten Monat hatte mein VW Golf GTI von 2003 ähnliche Symptome. Das Armaturenbrett leuchtete mit der ABS-Warnung auf und die Traktionskontrolle funktionierte nicht mehr, während der Tachometer weiterhin funktionierte. Nach der Inspektion wurde das Problem auf einen defekten Radgeschwindigkeitsensor und einen beschädigten Kabelbaum zurückgeführt. Das Steuergerät (ECM) empfing falsche Signale, wodurch das ABS-Modul deaktiviert wurde. Die Sensorverschlechterung verursachte intermittierende Kommunikationsfehler mit dem Steuergerät. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Austausch des rechten vorderen Radgeschwindigkeitsensors, Reparatur des korrodierten Kabelbaums, Löschen von Fehlercodes aus dem ABS-Modul, Prüfung der ABS-Funktionalität an allen Rädern. Dies war ein ernstes Sicherheitsrisiko, da ABS und Traktionskontrolle kritische Systeme sind. Ohne ordnungsgemäße ABS-Funktion verlängert sich der Bremsweg erheblich, insbesondere auf nassen Oberflächen. Die Kilometerzählerstände bleiben in diesen Fällen genau, da sie über ein separates System von den ABS-Sensoren betrieben werden. Es wird empfohlen, dies bald überprüfen zu lassen, da die Fahrt ohne ABS das Risiko bei Notbremssituationen erhöht. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit einem ABS-fähigen Scanner identifiziert schnell, welcher Sensor ausfällt und ob zusätzliche Steuergeräteprobleme vorliegen.
(community_translated_from_language)