100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marvintiger5

VW Bora Bremsausfall auf defekten Sensor zurückgeführt

Ich habe Bremsprobleme mit meinem VW Bora 1.6 von 2003. Das Bremspedal fühlt sich anders an und die Bremsleistung hat spürbar nachgelassen. Die ABS-Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet und die Diagnosetools zeigen einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem Bremssystem an. Ich vermute, dass der Bremskraftverstärkersensor defekt sein könnte, suche aber eine Bestätigung, bevor ich ihn ersetze. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und eine Lösung gefunden? Besonders interessieren mich Reparaturerfahrungen und welche Teile ersetzt werden mussten, um das Problem zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Bora 2003 hat Probleme mit der Bremse, darunter ein schwammiges Pedalgefühl, verminderte Bremsleistung und eine ABS-Warnleuchte. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Bremskraftverstärker-Drucksensor. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf deutet jedoch darauf hin, dass das Problem auf Luft in den Bremsleitungen oder ein Vakuumleck im Bremskraftverstärkersystem zurückzuführen sein könnte, angezeigt durch ein Zischen. Als Lösungsvorschläge werden die Prüfung der Bremsflüssigkeit und ein Test des Bremskraftverstärkers vorgeschlagen, um das Problem zu bestätigen, bevor Teile ausgetauscht werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

alfredmeier8

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 1.6 von 2005, und als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos kann ich teilen, was bei mir funktioniert hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: reduzierte Bremsleistung und ABS-Warnleuchte. Anfangs dachte ich auch, es sei der Bremskraftverstärkersensor, aber als ich ihn in meine vertraute Werkstatt brachte, stellten sie fest, dass die Bremsanlage falsch entlüftet war, was zu Luft in den Leitungen führte. Dies beeinträchtigte die ABS-Systemlesungen und die gesamte Bremsleistung. Die Reparatur umfasste eine vollständige Bremsflüssigkeitsspülung und ein korrektes Entlüftungsverfahren. Die Gesamtkosten betrugen 90 €, einschließlich neuer Bremsflüssigkeit und Arbeitszeit. Die Fahrzeugsicherheit und die Bremsleistung kehrten unmittelbar nach dem Service wieder in den Normalzustand zurück. Um Ihr spezielles Problem zu beheben, könnten Sie Folgendes angeben: Wurden kürzlich Bremsarbeiten oder Wartungsarbeiten durchgeführt? Fühlt sich das Bremspedal schwammig oder nur schwerer zu treten an? Haben Sie Bremsflüssigkeitslecks festgestellt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen? Der VW Bora teilt viele Bremskomponenten mit dem Golf, daher könnte die Lösung ähnlich sein. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine richtige Diagnose erhalten, bevor Sie Teile ersetzen, da falsches Entlüften oft als mögliche Ursache übersehen wird.

(community_translated_from_language)

marvintiger5 (community.author)

Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Der letzte Service wurde vor 3 Monaten bei 49000 km durchgeführt. Das Bremspedal fühlt sich seit einer Woche zunehmend schwammig an, und ich höre ein leichtes Zischen, wenn ich es trete. Es sind keine sichtbaren Bremsflüssigkeitslecks unter dem Auto zu sehen, aber ich werde das hydraulische Bremssystem gründlich überprüfen. Ich werde zuerst die Bremsflüssigkeit prüfen lassen, bevor ich in Ersatzteile investiere. Die ABS-Systemwarnung erschien direkt nachdem sich das Bremspedal anders anfühlen begann, daher ist Ihr Vorschlag bezüglich Luft in den Leitungen sinnvoll. Es ist besser, mit der einfacheren Reparatur zu beginnen, bevor der Drucksensor ersetzt wird.

(community_translated_from_language)

alfredmeier8

Danke für die zusätzlichen Informationen. Das Zischen bei Ihrem Bora ist besonders aussagekräftig, ich hatte genau dieses Symptom bei meinem Golf, bevor es schlimmer wurde. Während bei mir das Entlüften geholfen hat, deuten Ihre Symptome eher auf einen defekten Bremskraftverstärker hin als nur auf Luft in den Leitungen. Das Zischen deutet typischerweise auf ein Vakuumleck im Bremskraftverstärkersystem hin. Da das Geräusch gleichzeitig mit dem schwammigen Pedalgefühl und der ABS-Warnung begann, könnte der Drucksensor tatsächlich der Übeltäter sein. Das hydraulische Bremssystem könnte in Ordnung sein, aber der Bremskraftverstärker liefert keine ausreichende Unterstützung. Nach meiner ersten Bremsentlüftungserfahrung trat dieses Problem genau 6 Monate später auf. Die Ersatzteile für die Bremskraftverstärker-Baugruppe kosten etwa 280 €, aber es hat sowohl das Zischen als auch die schlechte Bremsleistung vollständig behoben. Bevor Sie mit Reparaturen beginnen, versuchen Sie diesen kurzen Test: Bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal mehrmals pumpen, Motor starten, während Sie das Pedal gedrückt halten. Wenn das Pedal leicht absinkt, funktioniert der Bremskraftverstärker. Wenn keine Bewegung erfolgt und Sie ein Zischen hören, muss der Bremskraftverstärker wahrscheinlich gewartet werden. Da Ihre Symptome fast identisch mit meinen sind, sollte die Überprüfung des Bremskraftverstärkers neben der Überprüfung des Flüssigkeitsstands Priorität haben.

(community_translated_from_language)

marvintiger5 (community.author)

Das Zischen kombiniert mit dem schwammigen Bremspedal deutet eindeutig auf ein Vakuumleck hin und nicht nur auf Luft in den Leitungen. Es macht Sinn, dass beide Probleme gleichzeitig auftraten. Ich werde auf jeden Fall den von Ihnen vorgeschlagenen Bremskraftverstärker-Test durchführen, bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe. Der Preis für die Ersatzteile erscheint mit 280 € angemessen, wenn damit sowohl die Bremsprobleme als auch das lästige Zischen behoben werden. Gut zu wissen, dass die ABS-Systemwarnung mit dem Bremskraftverstärker und nicht mit einem ABS-Komponentenfehler zusammenhängen könnte. Ich lasse die hydraulischen Bremsen überprüfen und eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen. Es ist besser, es jetzt richtig zu reparieren, als eine weitere Verschlechterung des Bremssystems zu riskieren. Wenn der Bremskraftverstärker-Test Probleme aufzeigt, werde ich mit dem Austausch fortfahren. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das hilft, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen, anstatt einfach Teile an das Problem zu werfen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BORA