100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaelkeller1

VW Bora Getriebeschaden & Notlaufanzeige

Mein Getriebe scheint Probleme zu machen und die Motorwarnleuchte ist angegangen. Das Getriebe hat beim Schalten und Gangwechseln Schleifgeräusche verursacht und schaltet sehr rau. Manchmal rutscht es zwischen den Gängen durch. Das Auto ist in eine Art Notlaufmodus gegangen. Ich vermute einen Fehler am Getriebedruckdrucksensor, hatte aber eine sehr schlechte Erfahrung mit meiner letzten Werkstatt und möchte vorbereitet sein, bevor ich zu einer neuen gehe. Hat jemand ähnliche Getriebeprobleme erlebt und kann empfehlen, was zuerst zu überprüfen ist? Fahrzeugdaten: 2002 VW Bora Benzinmotor 86709 km Können Sie Ihre Erfahrungen und die Höhe der Reparaturkosten mitteilen? Ich muss wissen, ob ich eine größere Reparaturrechnung erwarten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolf_wolf1

Ich hatte einen ähnlichen Getriebefehler an meinem VW Golf von 2005 mit Benzinmotor bei etwa 90.000 km. Die Symptome stimmten genau überein: raues Schalten, Schleifgeräusche und das Getriebe ging in den Notlauf. Anfangs vermutete ich einen Sensorfehler, aber die Diagnose ergab, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war, was die Getriebefehlerwarnung auslöste. Der Öldrucksensor meldete korrekte Werte, aber das eigentliche Problem war ein langsames Leck an einer der Getriebedichtungen. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölspülung, Austausch der Getriebedichtungen, Neuer Getriebeölfilter, Kalibrierung des Getriebesteuergeräts. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Das Weiterfahren mit niedrigem Getriebeöl hätte zu dauerhaften Schäden an den Getriebeinnenteilen führen können. Nach der Reparatur schaltete das Getriebe wieder geschmeidig und die Warnleuchten erloschen. Für Ihren Bora empfehle ich, zuerst den Getriebeölstand prüfen zu lassen, bevor Sie einen Sensorfehler annehmen. Ein niedriger Ölstand ist eine häufige Ursache für diese Symptome bei VW-Getrieben aus dieser Zeit.

(Übersetzt von Englisch)

michaelkeller1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Golf-Getriebeproblemen geteilt haben. Die Symptome klingen genau so, wie ich sie an meinem Bora habe. Meines könnte auch mit niedrigem Getriebeöl zusammenhängen, da die Probleme schleichend begannen. Würden Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Getriebeprobleme hatten? Ich möchte wissen, ob ich für mögliche Folge-Reparaturen budgettieren sollte. Die Diagnose des Öldrucksensors ist auch sinnvoll, hoffentlich ist mein Problem auch nur wenig Flüssigkeit und kein größeres mechanisches Problem mit den Getriebeinnereien.

(Übersetzt von Englisch)

rudolf_wolf1

Ich habe meinen Bora gerade aus der Werkstatt zurück und wollte ein Update geben. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich eine Kombination aus niedrigem Getriebeölstand und einem defekten Getriebeöldrucksensor war, die die Probleme verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 €, was die Reparatur des Sensors, das Auffüllen der Getriebeflüssigkeit und eine Diagnoseprüfung umfasste. Seit der Reparatur letzte Woche schaltet das Getriebe einwandfrei, ohne zu schleifen oder zu rutschen. Die Warnleuchten sind erloschen und der Notlaufmodus ist nicht mehr aufgetreten. Bisher keine wiederkehrenden Getriebeprobleme. Der Mechaniker erwähnte, dass das frühzeitige Erkennen dieser Getriebeprobleme wahrscheinlich größere Schäden am Getriebe verhindert hat. Regelmäßige Überprüfungen des Getriebeölstands gehören jetzt zu meinem Wartungsablauf, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

michaelkeller1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Hilfe und den Rat. Ich wollte nur meine Reparaturerfahrung mitteilen. Ich brachte das Auto zu einem Getriebespezialisten, der das Problem schnell diagnostizierte. Der Druckschalter war defekt und der Getriebeölstand gefährlich niedrig. Sie fanden ein kleines Leck, das im Laufe der Zeit den Ölverlust verursachte. Die endgültigen Reparaturen umfassten: Neuen Getriebeöldrucksensor, Getriebeöl-Nachfüllen, Reparatur der undichten Dichtung, Systemdiagnose-Scan. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 €, was besser war als erwartet. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt ohne Schleifen oder Notlaufprobleme. Ich bin wirklich froh, dass ich das entdeckt habe, bevor ein größerer Schaden entstand. Der Mechaniker war ehrlich und nahm sich Zeit, um die Getriebeprobleme zu erklären. Sie zeigten mir die defekten Teile und gaben sogar Tipps zur Vermeidung zukünftiger Probleme. Eine viel bessere Erfahrung als bei meiner vorherigen Werkstatt. Ich werde den Getriebeölstand von jetzt an bei regelmäßigen Wartungsüberprüfungen im Auge behalten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: