100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dieterneumann10

VW Bora HVAC-Ausfall nach regelmäßigem Servicebesuch

Ich suche Rat zu Problemen mit Klimaanlage und Heizung nach einem kürzlich erfolgten Werkstattbesuch. Mein VW Bora (1,6l Benzin, 100976 km) Baujahr 2005 bereitet mir Sorgen. Das Bedienfeld der Klimaanlage scheint defekt zu sein, die Heizung funktioniert kaum und die Klimaanlage lässt sich überhaupt nicht einschalten. Ich habe einige Fehlercodes gefunden, bin mir aber nicht sicher, was sie bedeuten. Ich war letzten Monat wegen eines regulären Service in einer Werkstatt, aber jetzt frage ich mich, ob sie etwas am Klima-System falsch gemacht haben. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Könnte es nur das Bedienfeld oder etwas Größeres mit dem Gebläsemotor sein? Ich suche nach Vorschlägen, bevor ich das Auto wieder in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ellawilson30

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 1.4 TSI von 2008. Die Symptome stimmten genau überein: Klimabediengfeld nicht ansprechbar und vollständiger Ausfall der Klimaanlage. Nach gründlicher Diagnose wurde die Ursache auf beschädigte elektrische Stecker hinter dem Bedienteil zurückgeführt. Der Kabelbaum, der die Klimaanlage steuert, wies mehrere korrodierte Pins auf, was zu sporadischen Problemen mit der Stromversorgung führte. Dieses Problem entwickelt sich typischerweise im Laufe der Zeit aufgrund von Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und steht nicht unbedingt im Zusammenhang mit kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten. Zur Behebung musste die gesamte Mittelkonsole entfernt werden, um Zugang zu den Anschlüssen zu erhalten. Der Techniker fand drei beschädigte Pins und Hinweise auf Wassereintritt, der den Hauptanschluss des Bedienteils betraf. Anstatt nur das Bedienteil zu ersetzen, musste der gesamte Kabelbaum-Abschnitt ersetzt werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Dies war eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, um das elektrische System ordnungsgemäß zu testen. Die Komplexität ergab sich aus der teilweisen Demontage des Armaturenbretts, um auf die beschädigten Komponenten zuzugreifen und diese auszutauschen. Die Reparatur behob alle Funktionen der Klimaanlage, die richtige Heizung, den AC-Betrieb und die volle Funktionalität des Bedienteils. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose des elektrischen Systems durchführen zu lassen, wobei der Schwerpunkt auf den Verbindungen zwischen dem Bedienteil und dem Hauptkabelbaum liegt.

(Übersetzt von Englisch)

dieterneumann10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Kabelbaums geteilt haben. Es klingt genau nach dem, womit ich möglicherweise zu kämpfen habe, besonders der Teil über das komplett ausgefallene Klimakontrollpanel. Wurden alle elektronischen Fehler nach der Reparatur behoben? Ich bin neugierig auf die Reparaturkosten, da ich wahrscheinlich damit beginnen sollte, dafür ein Budget zu erstellen. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Gebläsemotor oder dem Bedienfeld hatten?

(Übersetzt von Englisch)

ellawilson30

Gute Nachrichten zu meiner Golf-Reparatur: Die Reparatur war viel einfacher und günstiger als zunächst erwartet. Der Mechaniker fand eine lose Verbindung in den elektrischen Steckern, die das Klimakontrollpanel speisen. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für das Wiederverbinden und das ordnungsgemäße Sichern der Verkabelung. Seit der Reparatur sind alle elektronischen Probleme vollständig behoben. Der Gebläsemotor reagiert perfekt auf alle Einstellungen, und die Klimaanlage funktioniert genau wie vorgesehen. Die Klimakontrollanzeige leuchtet ordnungsgemäß auf und hält die Temperatur genau ein. Der Kabelbaum selbst war tatsächlich in gutem Zustand, nur der Stecker hatte sich im Laufe der Zeit gelöst. Ein viel besseres Ergebnis, als die gesamte Baugruppe ersetzen zu müssen, wie wir zunächst befürchteten. Seit der Reparatur gab es in den Monaten keine wiederkehrenden Probleme, alles im HVAC-System funktioniert zuverlässig. Der Diagnosetest zeigte, dass alle Fehlercodes gelöscht wurden und nicht wieder aufgetreten sind. Wenn ich mir Ihre Symptome ansehe, klingt es sehr ähnlich. Es könnte sich lohnen, die Verbindungen zuerst überprüfen zu lassen, bevor man die schlimmsten Szenarien mit teureren Komponenten annimmt.

(Übersetzt von Englisch)

dieterneumann10 (Autor)

Ich bin gerade vom Mechaniker zurück, wegen meiner Probleme mit Klimaanlage und Heizung. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was andere vorgeschlagen hatten: eine defekte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe des Temperatursensors. Der Gebläsemotor und die Stromversorgung waren in Ordnung, nur die elektrischen Stecker hatten sich während der vorherigen Wartung gelöst. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 120 €, hauptsächlich Arbeitskosten für den Zugriff auf und die Reparatur der Verbindungen. Der Mechaniker zeigte mir, wo die Verkabelung beschädigt worden war, wahrscheinlich als sie letzten Monat andere Arbeiten durchgeführt hatten. Sie gaben zu, dass es wahrscheinlich ihr Versäumnis war, und reduzierten die Arbeitskosten. Alle Systeme funktionieren jetzt einwandfrei, das Klimakontrollpanel reagiert, die Heizung funktioniert hervorragend und die Klimaanlage bläst kalt. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt das Schlimmste anzunehmen. Das hat mich vor dem unnötigen Austausch teurer Teile bewahrt. Ich werde das HLK-System auf jeden Fall im Auge behalten, aber der Mechaniker versicherte mir, dass die Reparatur halten sollte. Ein viel besseres Ergebnis, als ich ursprünglich befürchtet hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: