100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

lindakoehler9

VW Bora Kraftstoffstottern: Fehlerbehebung bei Sensorsystemen

Mein VW Bora von 2004 mit Benzinmotor stottert und ruckelt ständig, es fühlt sich an wie ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor läuft sehr unrund, besonders im Leerlauf. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto deutlich. Aufgrund einiger Recherchen vermute ich einen defekten Kraftstoffdrucksensor. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich bin daran interessiert zu hören, wie die tatsächliche Reparatur aussah und was die Reparaturkosten betrugen. Ich wäre wirklich dankbar, wenn jemand, der dies reparieren ließ, seine Werkstatt-Erfahrung teilen könnte und ob der Austausch des Drucksensors das Problem gelöst hat oder ob es sich um etwas anderes herausgestellt hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luise_lange83

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2006 mit 1,6-Liter-Benzinmotor. Da ich etwas Erfahrung mit der Arbeit an VWs habe, vermutete ich zunächst auch einen defekten Kraftdrucksensor, da die Symptome übereinstimmten: Motorstottern, unrunder Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Kabelanschluss am Kraftdrucksensor diagnostiziert wurde. Das Kabel war stellenweise durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte, die die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelbaumstücks und des Steckers, was inklusive Arbeitszeit 95 € kostete. Durch die Reparatur wurden das Stottern und Ruckeln vollständig behoben. Der Motor läuft jetzt wieder ruhig und die Motorkontrollleuchte erlosch. In solchen Fällen wird zwar oft der Drucksensor selbst verantwortlich gemacht, aber manchmal ist es nur der elektrische Anschluss, der ähnliche Symptome verursacht. Welche Motorgröße hat Ihr Bora? Wurden auch Fehlercodes ausgelesen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist. Die Probleme mit der Kraftstoffzufuhr können von verschiedenen Komponenten im Kraftstoffsystem herrühren, von der Kraftstoffpumpe über Sensoren bis hin zur Verkabelung.

(Übersetzt von Englisch)

lindakoehler9 (Autor)

Der letzte Service war bei 55000 km und seitdem hat sich das Motorruckeln deutlich verschlimmert. Ich wollte nur hinzufügen, dass ich die Fehlercodes heute auslesen lassen habe, P0171 und P0172 wurden angezeigt. Der Werkstatt-Kostenvoranschlag für den alleinigen Austausch des Drucksensors belief sich auf 250 €, was ziemlich hoch erscheint. Das Absterben des Motors tritt jetzt häufiger auf, besonders bei Kaltstarts. Kann jemand bestätigen, ob diese Diagnose und der Preis angemessen sind?

(Übersetzt von Englisch)

luise_lange83

Danke für das Update zu den Fehlercodes. Bei meinem Golf hatte ich anfangs ähnliche Codes. P0171 und P0172 deuten typischerweise auf Probleme mit dem Kraftstoffgemisch hin, was zu Ihren Symptomen passt. Das Angebot von 250 € für den Austausch des Drucksensors erscheint im Vergleich zu der Kabelreparatur, die ich benötigte, hoch. Bevor Sie den Sensoraustausch durchführen lassen, sollten Sie bedenken, dass diese Codes oft bei Undichtigkeiten im Unterdruck oder Problemen mit dem Luftmassenmesser auftreten. Der Kraftstoffdrucksensor ist möglicherweise nicht die Hauptursache. In meinem Fall verursachte die beschädigte Verkabelung ähnliche Symptome, war aber deutlich günstiger zu reparieren. Da Ihre Probleme mit dem Absterben des Motors bei Kaltstarts schlimmer werden, erinnert mich das genau an das Verhalten meines Autos vor der Reparatur. Die Motorkontrollleuchte leuchtete bei kaltem Wetter häufiger auf, und das Absterben des Motors wurde mit der Zeit stärker, genau wie bei Ihnen. Der Kraftstoffverbrauch hat wahrscheinlich auch gelitten, meiner war schrecklich, bis die Verkabelung repariert wurde. Wenn Sie unnötige Teileaustausche vermeiden möchten, bitten Sie die Werkstatt, zuerst die Kabelverbindungen zu den Kraftstoffsystemkomponenten zu überprüfen. Das könnte Ihnen Geld sparen, wenn Sie ein ähnliches Problem haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

lindakoehler9 (Autor)

Danke für den Input. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, entschied ich mich, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen. Sie fanden heraus, dass die Verkabelung zum Kraftstoffdrucksensor tatsächlich beschädigt war, genau wie beschrieben. Das neue Angebot ist mit 110 € für die Reparatur der Verkabelung statt dem Austausch des gesamten Sensors viel günstiger. Die Symptome stimmen genau mit den erlebten überein: Das unruhige Leerlaufdrehzahl und das Absterben des Motors verschlimmern sich bei Kaltstarts, und die Fehlercodes P0171 und P0172 deuteten auf die gleichen Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Die Leistung meiner Kraftstoffeinspritzung war in letzter Zeit wirklich schlecht, was dazu führte, dass der Motor sehr unruhig lief. Ich lasse es nächste Woche reparieren und werde berichten, ob dies die Kontrollleuchte und die Probleme mit dem Absterben des Motors behebt. Ich bin froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich 250 € für möglicherweise unnötige Teile ausgegeben habe. Es ist sinnvoll, zuerst die Verkabelung zu überprüfen, wenn es um Probleme mit dem Kraftstoffsystem geht, da dies die gleichen Symptome wie ein defekter Sensor verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: