100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rainer_zimmermann4

VW Bora Motorhaube & Airbag-Warnung: Sicherheitssensoren defekt

Gerade eben ist bei meinem VW Bora (1.6L Benzin, 102936 km) Baujahr 2003 eine Fehlermeldung für das aktive Motorhauben-System zusammen mit der Airbag-Leuchte aufgetaucht. Das Crash-Detection-System scheint betroffen zu sein, da der Fehler anzeigt, dass die Feder-Aktuatoren ausgelöst wurden. Ich hatte schon einmal schlechte Erfahrungen mit meiner lokalen Werkstatt gemacht, daher frage ich mich, ob jemand ähnliche Probleme mit dem Fußgängerschutzsystem hatte? Wie hoch waren die Reparaturkosten und war es eine komplexe Reparatur? Ich suche Empfehlungen für zuverlässige Mechaniker, die sich mit Problemen an den Aufprallsensoren auskennen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Bora aus dem Jahr 2003, der Probleme mit dem aktiven Motorhaubensystem und Airbag-Warnungen hat, was auf einen möglichen Ausfall des Crash-Detection-Systems hinweist. Das Problem liegt wahrscheinlich an einem defekten, möglicherweise korrodierten Beschleunigungssensor, der die Fußgängersicherheit beeinträchtigt. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des Sensors, die Überprüfung des Motorhaubenverschlusses und der Aktuatoren sowie die Neukalibrierung des Systems. Für die Reparatur werden zertifizierte VW-Techniker mit Expertise in Sicherheitssystemen empfohlen, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und weitere Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

vincentdunkel1

Der Fehler im aktiven Motorhaubensystem in Kombination mit Airbag-Warnungen deutet häufig auf einen defekten Beschleunigungsaufprallsensor hin, den ich an meinem VW Golf (1.8L) aus dem Jahr 2000 erlebt habe. Das Fußgängersicherheitssystem ist auf diese Sensoren angewiesen, um den Hubmechanismus der Motorhaube bei Aufprallen auszulösen. Die Reparatur umfasst mehr als nur das Zurücksetzen von Codes. Als das Sensorsystem meines Autos ausfiel, musste die gesamte vordere Aufprallerkennungseinheit ersetzt werden, da der Originalsensor intern korrodiert war. Der Motorhaubenverschluss und die Aktuatormechanismen mussten ebenfalls überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht teilweise ausgelöst worden waren. Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben sollte, da sie kritische Sicherheitssysteme des Fahrzeugs betrifft. Das Crash-Erkennungssystem muss ordnungsgemäß funktionieren, um die Fußgängersicherheitsfunktionen zu gewährleisten. Meine Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Austausch des Aufprallsensors, Inspektion des Motorhaubenverriegelungsaktuators, Systemkalibrierung, Airbag-Steuergerät-Reset. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Obwohl komplex, sollte jeder zertifizierte VW-Techniker mit Erfahrung in Sicherheitssystemen in der Lage sein, dies zu bewältigen. Suchen Sie nach Werkstätten mit spezifischer Schulung in Airbag- und Crashsensor-Diagnostik. Der Fehler sollte nicht ignoriert werden, da er sowohl den Insassen- als auch den Fußgängerschutz beeinträchtigt. Das einwandfreie Funktionieren des Fahrzeugsensornetzwerks ist unerlässlich, um die Sicherheitszertifizierung des Fahrzeugs zu erhalten.

(community_translated_from_language)

rainer_zimmermann4 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe genau das gleiche Problem an meinem Bora von 2003. Die Warnleuchte für die Motorhaube und die Airbag-Leuchte sind letzte Woche während einer Routinefahrt aufgeleuchtet. Ihre Beschreibung des korrodierten Sensors klingt genau richtig, da mein Mechaniker ähnliche Bedenken hinsichtlich der Crash-Erkennungskomponenten geäußert hat. Würden Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Außerdem würde mich interessieren, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Fußgängerschutzsystem hatten?

(community_translated_from_language)

vincentdunkel1

Freue mich, ein Update teilen zu können. Nach meinen vorherigen Sensorproblemen beim Golf ließ ich den Beschleunigungssensor austauschen, und das Sicherheitssystem funktioniert seitdem einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 €, was sowohl Teile als auch Arbeitskosten für die Reparatur des defekten Aufprallsensors umfasste. Das Kollisionserkennungssystem funktioniert nun wie vorgesehen, ohne wiederkehrende Warnungen bezüglich der Motorhaubenverriegelung oder Airbag-Leuchten. Die Reparatur erwies sich als dauerhafte Lösung, und die Fußgängersicherheitsfunktionen sind wieder voll funktionsfähig. Erwähnenswert ist, dass eine ordnungsgemäße Kalibrierung nach dem Sensoraustausch entscheidend ist. Die Werkstatt muss sicherstellen, dass alle Komponenten des Sicherheitssystems korrekt kommunizieren. Seit der Reparatur funktionieren meine Crash-Erkennungssensoren einwandfrei und ohne Fehlermeldungen. Die anfänglichen Kosten mögen hoch erscheinen, aber angesichts der Bedeutung dieser Sicherheitssysteme lohnt es sich, die Reparatur von qualifizierten Technikern mit geeigneten Diagnosegeräten durchführen zu lassen.

(community_translated_from_language)

rainer_zimmermann4 (community.author)

Nachdem ich die Antworten erhalten hatte, beschloss ich, eine zertifizierte VW-Werkstatt aufzusuchen, um das Problem mit dem Motorhaubenverschluss und die Airbag-Warnleuchte beheben zu lassen. Der Mechaniker bestätigte die im Forum erwähnte Diagnose eines defekten Aufprallsensors und fand, wie erwartet, Korrosion in der Fahrzeugelektronik. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 5 Stunden. Sie tauschten den Beschleunigungssensor aus, überprüften alle Motorhaubenaktuatoren und kalibrierten das gesamte System neu. Die Schlussrechnung belief sich auf 295 €, inklusive einer vollständigen Diagnoseprüfung. Das Crash-Detection-System funktioniert jetzt einwandfrei, und beide Warnleuchten bleiben aus. Was mich am meisten beeindruckte, war die gründliche Prüfung der Fußgängersicherheitsfunktionen nach der Reparatur. Der Techniker zeigte mir detaillierte Computerlesungen, die bewiesen, dass alle Sensoren korrekt kommunizierten. Seitdem keine Systemfehlermeldungen mehr, und das Sicherheitssystem entspricht wieder den Werksangaben. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für eine zertifizierte Werkstatt entschieden habe, anstatt es mit meinem üblichen Mechaniker zu riskieren. Die Expertise im Umgang mit komplexer Kfz-Elektronik machte einen deutlichen Unterschied in der Qualität der Arbeit.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BORA