tom_davis57
VW Bora Motorstottern & Leistungsverlust beheben
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Bora aus dem Jahr 2002 hatte Zündaussetzer, unruhigen Leerlauf und Leistungsverlust, wobei die Kontrollleuchte auf Verbrennungsprobleme hinwies. Das Problem wurde auf eine defekte Zündkerze und einen defekten Kraftstoffeinspritzer im Zylinder 2 zurückgeführt. Der Austausch dieser Komponenten behob die Symptome und verbesserte das Ansprechverhalten des Gaspedals und die Gesamtleistung. Eine schnelle Reparatur war entscheidend, um weitere Schäden, beispielsweise am Katalysator, zu vermeiden. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 415 €.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tom_davis57 (community.author)
Nach der Überprüfung in der Werkstatt bei meinem letzten Service bei 74857 km stellte sich heraus, dass sowohl eine defekte Zündkerze als auch ein defekter Kraftstoffeinspritzer im Zylinder 2 vorhanden waren. Die Motorwarnleuchte ging aufgrund des Fehlzündens an, was angesichts der Symptome absolut Sinn macht. Die Reparatur umfasste: Neuer Zündkerzensatz: 85 €, Einzelner Kraftstoffeinspritzer: 180 €, Arbeitszeit: 150 € Insgesamt beliefen sich die Kosten auf 415 €. Das Motorruckeln ist jetzt vollständig verschwunden und der Motor läuft perfekt gleichmäßig. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder Probleme mit unruhigem Leerlauf. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, sollten Sie dies unbedingt bald überprüfen lassen, um Schäden an anderen Motorbauteilen zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
matteobraun1
Danke für das Update zu deiner Bora-Reparatur. Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Golf und habe tatsächlich im Zuge der Arbeiten am Kraftstoffeinspritzer vorsorglich alle Zündkerzen ersetzt. Ein kluger Schachzug, beide Komponenten gleichzeitig zu bearbeiten, da sie im Verbrennungsprozess zusammenarbeiten. Die Symptome eines Zylinder-Fehlzündens sind ziemlich eindeutig, und deine Reparaturkosten entsprechen denen, die ich bezahlt habe. Die leuchtende Kontrollleuchte war definitiv ein Glück im Unglück und hat das Problem erkannt, bevor es zu Schäden am Katalysator oder den Zündspulen kommen konnte. Kurzer Tipp: Da du die Laufleistung erwähnt hast, solltest du vielleicht die anderen Kraftstoffeinspritzer im Auge behalten. Sie verschleißen tendenziell mit ähnlicher Geschwindigkeit, daher könnte eine Reinigung der verbleibenden Einspritzer bei deiner nächsten Inspektion ähnliche Probleme in anderen Zylindern verhindern. Schön zu hören, dass der Motor jetzt wieder rund läuft. Das Ruckeln beim Beschleunigen kann sehr beunruhigend sein, aber es ist erstaunlich, wie sich das Auto anfühlt, wenn diese Verbrennungskomponenten in Ordnung sind.
(community_translated_from_language)
tom_davis57 (community.author)
Danke für die Details zur Check-Engine-Leuchte und der Injektorreparatur. Unsere Motorprobleme waren sehr ähnlich, es ist toll, eine Bestätigung über die typischen Reparaturkosten und Symptome zu haben. Mein Bora von 2002 hat übrigens einen 1,8-Liter-Motor. Das Ansprechverhalten des Gaspedals und die Gesamtleistung sind nach der Reparatur von Zündkerze und Kraftstoffeinspritzung so viel besser. Die Symptome des Verbrennungsaussetzers waren zunächst beängstigend, aber die Reparatur war nach der Diagnose unkompliziert. Die Werkstatt erwähnte, dass sie diese Kombination von Problemen bei diesen Motoren um die 70.000-80.000 Kilometer Marke ziemlich häufig sehen. Als Referenz, dies waren die Hauptsymptome, die zu meiner Reparatur führten: Motorstottern beim Beschleunigen, unrunder Leerlauf an Ampeln, Check-Engine-Leuchte, Leistungsverlust, besonders bei Kälte. Hoffentlich hilft das anderen, ähnliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Gesamtkosten von 415 € haben sich gelohnt, um das schreckliche Ruckeln loszuwerden und die ordnungsgemäße Motorleistung wiederherzustellen. Viel günstiger, als das Risiko einzugehen, andere Komponenten durch das Weiterfahren mit Zylinder-Fehlzündungen zu beschädigen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BORA
matteobraun1
Klingt sehr vertraut. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem VW Golf von 2004 mit 1,6-Liter-Benzinmotor letztes Jahr. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, hauptsächlich grundlegende Wartung, aber dies erforderte professionelle Hilfe. Die Symptome waren genau wie Ihre: Motorwarnleuchte, Zylinder-Fehlzündung, unrunder Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Nach Diagnosetests stellte die Werkstatt einen defekten Kraftstoffeinspritzer fest, der eine Fehlzündung in einem Zylinder verursachte. Der defekte Einspritzer lieferte keinen Kraftstoff ordnungsgemäß, was zu einer unvollständigen Verbrennung führte. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 515 €, einschließlich: Diagnose, Austausch des Einspritzers, Arbeitskosten, neue Dichtungen. Die Reparatur behob alle Symptome und der Motor läuft seitdem reibungslos. Wichtig zu beachten ist, dass das Fahren mit einer Fehlzündung zu lange Ihren Katalysator beschädigen kann, daher ist es am besten, dies schnell zu beheben. Welches Motormodell hat Ihr Bora? Haben Sie auch bestimmte Bedingungen bemerkt, unter denen die Fehlzündung schlimmer wird (Kaltstart, Autobahntempo usw.)? Diese Informationen könnten helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, prüfen Sie, ob Fehlercodes gespeichert sind, diese können direkt auf den Zylinder hinweisen, der Fehlzündungen verursacht.
(community_translated_from_language)