juergen_schwarz31
VW Bora Radiosystemfehler, Expertenhilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juergen_schwarz31 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die Symptome klingen genau so, wie ich sie selbst habe, der gleiche allmähliche Rückgang der Leistung der Fahrzeugelektronik. Es hilft wirklich zu wissen, dass es in Ihrem Fall der Antennenverstärker war. Erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtkosten für die Behebung des schlechten Signalproblems? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Radio oder dem Antennenverstärker hatten? Ich plane, meinen Wagen in eine Fachwerkstatt zu bringen, möchte aber vorher eine ungefähre Vorstellung von den Kosten haben.
(Übersetzt von Englisch)
claraschaefer1
Die Reparatur habe ich letzte Woche tatsächlich durchführen lassen. Die Gesamtkosten betrugen 255 € für die Behebung des Antennen-Erdungsproblems und der zugehörigen Komponenten. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei mit kristallklarem Empfang. Wie bei Ihnen wurde auch mein Radiosignal mit der Zeit immer schlechter, aber der Austausch des Antennenverstärkers hat das Problem vollständig behoben. Der Spezialist bestätigte, dass dies eine häufige Fehlerstelle bei diesen VW-Modellen ist. Er hat während der Reparatur auch alle umliegenden Komponenten überprüft, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Seit der Reparatur gibt es keinerlei Probleme mehr, alle Sender kommen jetzt klar rein und die Fehlermeldung ist verschwunden. Die Werkstatt hat nach der Installation die Signalstärke gründlich getestet. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollten Sie mit ähnlichen Reparaturkosten und Ergebnissen bei einem ordnungsgemäßen Austausch des Antennenverstärkers rechnen. Für diese Art von Arbeiten an der Fahrzeugelektronik war der Preis angesichts der spezialisierten Arbeitsleistung und der verwendeten Teile fair. Der jetzt klare Empfang macht es im Vergleich zur Frustration durch die schlechte Signalqualität vorher jeden Cent wert.
(Übersetzt von Englisch)
juergen_schwarz31 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich bin gerade vom Werkstattbesuch zurück und wollte berichten, wie es gelaufen ist. Der Mechaniker hat bestätigt, dass tatsächlich der Antennenverstärker die Störgeräusche und Probleme mit dem FM-Signal verursacht hat, genau wie hier vorgeschlagen. Die Reparatur hat insgesamt 290 € inklusive Teile und Arbeitszeit gekostet. Der Spezialist hat etwa 2,5 Stunden daran gearbeitet und dabei gründlich die gesamte Fahrzeugelektronik und die Verbindungen überprüft. Er hat auch etwas Korrosion am Antennenfuß festgestellt, die behoben werden musste. Ich bin wirklich froh, dass ich aufgrund des Ratschlags hier eine VW-Spezialwerkstatt aufgesucht habe. Sie wussten genau, wonach sie suchen mussten und verfügten über die richtige Diagnoseausrüstung. Die Signalstärke ist jetzt perfekt, keine Störgeräusche oder Fehlermeldungen mehr. Das Radio funktioniert wieder wie neu. Es hat sich definitiv gelohnt, etwas mehr zu bezahlen für jemanden, der diese Systeme gut kennt. In einer allgemeinen Werkstatt hätte ich Zeit und Geld verschwendet, um die Probleme mit dem Autoradio zu diagnostizieren. Ich werde deren Nummer für zukünftige elektrische Probleme aufbewahren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
claraschaefer1
Im letzten Winter hatte ich den gleichen Antennenfehler an meinem VW Jetta von 2008. Das schlechte Signal begann allmählich, zuerst mit statischem Rauschen auf UKW-Sendern, dann mit vollständigem Signalverlust, und schließlich zeigte das Infotainmentsystem die Fehlermeldung an. Das Problem war ein defektes Antennenverstärkermodul, das bei VW-Modellen aus dieser Zeit häufig vorkommt. Nach der Diagnose umfasste die Reparatur den Austausch sowohl des Antennenverstärkers als auch der Hauptantennenmasts, da sich Korrosion zwischen den Komponenten ausgebreitet hatte. Kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es erfordert definitiv die richtigen Werkzeuge und Fachkenntnisse, um es richtig zu reparieren. Der Reparaturprozess umfasst in der Regel: Prüfung der Antennenanschlüsse, Suche nach Kurzschlüssen in der Verkabelung, Austausch des Verstärkermoduls, Einbau neuer Antennenkomponenten, Neucodierung des Radiomoduls. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt zu finden, die auf VW-Elektrosysteme spezialisiert ist, anstatt einen allgemeinen Mechaniker. Das Autoradiosystem in diesen Modellen ist in andere elektronische Komponenten integriert, daher ist eine geeignete Diagnoseausrüstung unerlässlich. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden, einschließlich der Tests. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei VW-Modellen aus dieser Zeit, aber nach einer ordnungsgemäßen Reparatur sollte das System wieder zuverlässig funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)