100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

emily_flame7

VW Bora Sitzheizung defekt: Häufige Ursachen & Reparaturen

Ich suche Rat zu meinem Sitzheizungs-Problem. Die Sitzheizung in meinem VW Bora von 2004 (142761 km, Benzin) funktioniert nicht mehr. Ich war bereits bei einem Mechaniker, der Fehlercodes im Zusammenhang mit der Heizungsanlage gefunden hat. Ich hatte in der Vergangenheit schon einige enttäuschende Reparaturen, daher möchte ich wissen, ob jemand anderes ähnliche Ausfälle der Sitzheizung hatte. Könnte es der Temperatursensor oder einfach nur ein schlechter Sitzkissenanschluss sein? Wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihren Fällen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helenabauer1

Im letzten Winter hatte ich die gleiche Heizungsproblematik an meinem VW Passat von 2007. Die Sitzheizung fiel komplett aus, mit ähnlichen Fehlercodes, die auf das Heizsystem hinwiesen. Der Temperatursensor war tatsächlich in Ordnung, es stellte sich heraus, dass die Heizmatte im Sitzkissen einen Kabelbruch hatte. Diese Heizmatten können im Laufe der Zeit durch regelmäßige Benutzung und Sitzbewegungen interne Brüche entwickeln. Das Temperaturregelmodul funktionierte immer noch, aber es gelangte keine Wärme an die Sitzoberfläche. Die Reparatur erforderte das Entfernen der gesamten Sitzbezüge und den Austausch der Heizmattenbaugruppe. Keine einfache Reparatur, da der Zugang zu den Heizelementen eine sorgfältige Demontage der Sitzkissenschichten erfordert. Das war definitiv ein Job für eine qualifizierte Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen, um die genaue Fehlerstelle zu lokalisieren. In meinem Fall war es eine aufwendige Reparatur, die mehrere Stunden Arbeitszeit in Anspruch nahm. Die Heizmatte musste komplett ersetzt werden, da Reparaturen an der internen Verkabelung nicht zuverlässig sind. Bemerkenswert ist, dass, wenn eine Seite ausfällt, die andere Seite oft innerhalb eines Jahres aufgrund ähnlicher Verschleißmuster im Temperaturregelungssystem folgt. Die richtige Reparatur stellte die volle Heizfunktion wieder her, ohne Probleme seitdem. Ich empfehle, eine qualifizierte Werkstatt eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, bevor mit Reparaturen begonnen wird, um zu bestätigen, ob die Heizmatte oder der Temperatursensor den Ausfall verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

emily_flame7 (Autor)

Danke für die detaillierte Erklärung. Es war wirklich hilfreich, von Ihren Erfahrungen mit dem Austausch des Heizelements zu hören. Ich hatte befürchtet, dass es sich um etwas Ernsteres mit dem Temperaturregelmodul handeln könnte. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Heizung Reparatur waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Sitzheizungs Probleme aufgetreten sind? Mein anderer Sitz funktioniert noch, aber Ihr Kommentar, dass beide Seiten irgendwann ausfallen könnten, macht mir Sorgen bezüglich eines vorbeugenden Austauschs.

(Übersetzt von Englisch)

helenabauer1

Ich freue mich, über die Ergebnisse der Heizung Reparatur berichten zu können. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 390 €, was den Austausch der defekten Heizmatte und alle Arbeitskosten umfasste. Die Autowerkstatt hat großartige Arbeit geleistet, sie musste den Sitz sorgfältig zerlegen, um an das Heizelement zu gelangen, hat aber alles perfekt wieder zusammengesetzt. Seit der Reparatur der Temperaturregelung letzten Winter funktioniert die Sitzheizung einwandfrei. An beiden Sitzen sind keine neuen Probleme aufgetreten. Obwohl es stimmt, dass doppelte Ausfälle vorkommen können, funktioniert mein anderer Sitz immer noch gut und zeigt keine Anzeichen eines Heizungsausfalls. Nach dieser Reparatur verstehe ich Ihre Bedenken hinsichtlich eines vorbeugenden Austauschs. Ich würde jedoch vorschlagen, zu warten, bis Sie tatsächliche Probleme feststellen. Die Heizelemente in diesen Sitzen können je nach Nutzungsmuster unterschiedlich lange halten. Es macht keinen Sinn, ein funktionierendes System schon jetzt auszutauschen. Wichtig ist, dass eine qualifizierte Werkstatt das Problem richtig diagnostiziert. In meinem Fall haben sie das genaue Problem mit der Heizmatte festgestellt, wodurch die Reparatur trotz der erforderlichen komplexen Sitzdemontage unkompliziert war.

(Übersetzt von Englisch)

emily_flame7 (Autor)

Danke für den Hinweis. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen hatte, ließ ich meine Sitzheizung in einer lokalen Autowerkstatt überprüfen, die auf VW-Elektrik spezialisiert ist. Wie viele von Ihnen erwähnten, stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Heizmatte im Sitzkissen handelte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker musste den Sitz komplett zerlegen, um das Heizelement zu ersetzen, aber die Arbeit wurde ordentlich ausgeführt und jetzt funktioniert die Sitzheizung wieder einwandfrei. Die Werkstatt hat in diesem Zuge auch den anderen Sitz überprüft. Sie stellten fest, dass die Heizmatte erste Verschleißerscheinungen zeigte, aber noch funktionierte. Angesichts der Kosten habe ich mich entschieden, den vorbeugenden Austausch bis zum tatsächlichen Bedarf hinauszuzögern. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, das hat mir geholfen zu verstehen, was mich erwartet, und mir mehr Sicherheit beim Reparaturprozess gegeben. Die Reparatur der Heizung war aufwendiger als ich zunächst dachte, aber es hat sich gelohnt, wieder funktionierende Sitzheizungen zu haben, besonders bei kaltem Wetter.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: