reinhardsilver1
VW Bora Startprobleme: Mehr als nur der Zündschalter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhardsilver1 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung mit dem Golf geteilt hast, das hilft wirklich weiter. Mein Bora ist jetzt seit ungefähr einem Monat repariert und die Zündung funktioniert jedes Mal einwandfrei. Der Mechaniker hat wie in deinem Fall abgenutzte Kontakte im Zündschloss gefunden, aber zum Glück war mein Anlasser noch in Ordnung. Das Auto springt jetzt sofort und ohne Zögern an. Würdest du mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten für dein Auto insgesamt waren? Ich bin einfach neugierig, wie das im Vergleich aussieht. Läuft dein Auto seit der Reparatur auch problemlos oder sind weitere Startprobleme aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
alinathunder18
Schön zu hören, dass Ihr Bora jetzt gut läuft. Bei meinem Golf beliefen sich die Gesamtreparaturkosten inklusive Zündschloss und Anlasser-Magnetschalter auf 375 €, plus weitere 52 € für eine durchgebrannte Sicherung, die während des Tests entdeckt wurde. Die Fahrzeugelektronik musste gründlich geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest waren. Der Motorstart ist jetzt perfekt, kein Zögern, kein Abwürgen und kein unrunder Lauf mehr seit über 8 Monaten nach der Reparatur. Die Armaturenbrettlichter funktionieren alle normal und der Schlüssel dreht sich leicht im Zündschloss. Ich achte tatsächlich jeden Morgen darauf, wie der Wagen anspringt, aber seit der Reparatur gab es keinerlei Probleme. Die Investition hat sich gelohnt für einen zuverlässigen Start und die Sicherheit. Diese VWs laufen ewig, wenn man Probleme mit der Zündanlage frühzeitig behebt, anstatt sie sich verschlimmern zu lassen. Schön zu hören, dass Sie Ihren behoben haben, bevor auch der Anlasser ersetzt werden musste.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardsilver1 (Autor)
Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, brachte ich meinen Bora schließlich zu einem Spezialmechaniker. Die Diagnoseprüfung kostete 85 €, half aber, das eigentliche Problem zu identifizieren. Genau wie die vorherigen Antworten vorgeschlagen hatten, hatte der Zündschalter abgenutzte Kontakte, die die Startprobleme verursachten. Die Reparatur selbst kostete 220 €, einschließlich des Austauschs der gesamten Zündschalterbaugruppe. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, die Kontakte waren vollständig abgenutzt. Das erklärte, warum das Drehen des Schlüssels manchmal überhaupt nichts bewirkt hat. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Sie mussten Teile der Lenksäule entfernen, um alles richtig zugänglich zu machen. Seit der Reparatur springt der Motor jedes Mal perfekt an, wenn ich den Schlüssel drehe. Kein unrunder Lauf oder Aussetzen mehr während der Fahrt. Ich bin froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mit Notlösungen fortzufahren. Das Auto läuft besser als seit Monaten. Die Gesamtkosten inklusive Prüfung beliefen sich auf 305 €, die sich definitiv für einen zuverlässigen Start und eine ordnungsgemäße Motorleistung gelohnt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alinathunder18
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf (2003, 2,0 l Benzin). Die Symptome passten genau: schweres Starten, ungewöhnliches Absterben und unrunder Lauf. Die erste Diagnose, die auf einen Zündschalter hindeutete, war nur ein Teil der Geschichte. Nach gründlichen Tests stellte sich heraus, dass der Anlasser inkonsistente Eingriffsmuster zeigte und die Zündschlüsselzylinder abgenutzte Kontakte hatten. Die Fahrzeugelektronik erhielt intermittierende Signale, was zu dem unregelmäßigen Verhalten führte. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl der Zündschalterbaugruppe als auch des Anlasser-Magnetschalters. Dies war tatsächlich ein ernstes Problem, da es dazu führen konnte, dass man überall liegen blieb. Das Startproblem verschlimmerte sich in zwei Wochen zunehmend, bis das Auto schließlich gar nicht mehr ansprang. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf Komponenten hinter der Lenksäule und den Umgang mit mehreren elektrischen Verbindungen. Eine richtige Diagnose sollte das Testen des gesamten Startkreises umfassen, vom Zündschlüsselmechanismus bis zum Anlasser. In vielen Fällen mit diesen Symptomen rührt das Problem von mehreren verschlissenen Komponenten her und nicht von einem einzigen Teil. Es ist erwähnenswert, dass VW-Modelle aus dieser Zeit oft ähnliche Muster entwickeln, daher ist es wichtig, einen Mechaniker zu finden, der mit diesen spezifischen Startproblemen vertraut ist. Eine ordnungsgemäße Reparatur beim ersten Mal spart sowohl Zeit als auch zukünftige Kopfschmerzen.
(Übersetzt von Englisch)