100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

paulkrueger31

VW Bora: Rauher Leerlauf und Kraftstoffverbrauch: Probleme mit der Drosselklappe

Ich brauche Hilfe bei meinem VW Bora von 2001. Er läuft rau, verbraucht zu viel Kraftstoff. Der Motorlauf im Leerlauf ist instabil und das Auto springt schlecht an, besonders wenn es kalt ist. Ich vermute, dass die Drosselklappe defekt sein könnte, möchte dies aber bestätigen lassen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Der Drosselklappenkörper scheint zeitweise nicht ansprechbar zu sein, und das Ansaugsystem könnte ebenfalls beteiligt sein. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich suche nach Feedback zu Reparaturerfahrungen und tatsächlichen Reparaturbestätigungen. Welche diagnostischen Schritte hat Ihr Mechaniker unternommen, um das Problem zu lokalisieren? Derzeit verbrauche ich etwa 20 % mehr Kraftstoff als üblich, daher muss ich das Problem bald beheben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzdavis1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2003 mit dem 1,6-Liter-Benzinmotor. Als jemand mit moderater Erfahrung an VWs, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome genau mit denen überein, die ich erlebt habe: geringer Kraftstoffverbrauch, unrunder Motorlauf im Leerlauf und inkonsistente Gasannahme. Nach einigen Fehlersuchen diagnostizierte mein Mechaniker ein defektes Gaspedalmodul, das fehlerhafte Messwerte der Drosselklappenposition verursachte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Prüfung des Drosselklappensensors, Austausch des Gaspedalmoduls, Grundlegende Drosselklappenreinigung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 205 € und behoben die Probleme vollständig. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich innerhalb eines Tanks, und der Leerlauf des Motors wurde sofort gleichmäßiger. Bevor ich vorschlage, dass dies definitiv Ihr Problem ist, könnten Sie Folgendes mitteilen: Hubraum und Motortyp, aktuelle Laufleistung, Kontrollleuchtenstatus, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, ob die Gasannahme in bestimmten Drehzahlbereichen schlechter ist. Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit meiner übereinstimmt. Der Ausfall des Pedalmoduls ist bei VWs aus den frühen 2000er Jahren häufig, aber ähnliche Symptome können auch auf andere drosselklappenbezogene Probleme hinweisen, die überprüft werden sollten.

(Übersetzt von Englisch)

paulkrueger31 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein letzter Service war tatsächlich vor 2 Monaten und umfasste eine vollständige Inspektion, einen Ölwechsel und den Austausch der Filter. Die Kontrollleuchte begann letzte Woche zu flackern, und das Ansprechverhalten des Gaspedals ist besonders schlecht zwischen 1500 und 2000 U/min. Der Leerlauf des Motors wird in diesem Bereich auch sehr instabil. Ihre Pedaleinheit-Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Die Symptome an der Luftansaugung und dem Drosselklappenkörper stimmen genau überein. Das Steuerventil scheint verzögert zu reagieren, was Ihrer Beschreibung von unregelmäßigen Messwerten entspricht. Ich werde meinen Mechaniker bitten, den Drosselklappensensor speziell zu überprüfen. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten mit 205 € angemessen waren.

(Übersetzt von Englisch)

heinzdavis1

Schön, wieder von Ihnen zu hören, und danke für die zusätzlichen Details. Die blinkende Check-Engine-Leuchte in Kombination mit den Problemen im spezifischen Drehzahlbereich (1500-2000 U/min) bestätigt meine ursprüngliche Diagnose bezüglich des Pedalmoduls. Nachdem ich mein Problem behoben hatte, habe ich gelernt, dass Drosselklappen-Steuerventil und Positionssensor als System zusammenarbeiten. Wenn das Pedalmodul ausfällt, entsteht eine Kettenreaktion, die das gesamte Luftansaugsystem beeinträchtigt. Das von Ihnen erwähnte verzögerte Ansprechverhalten des Gaspedals ist ein deutliches Anzeichen; mein Auto zeigte genau das gleiche Verhalten. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie Ihren Mechaniker beim Testen des Positionssensors auch die Drosselklappe auf Kohlenstoffablagerungen überprüfen. Als mein Steuerventil Probleme machte, führte dies zu einem unregelmäßigen Luftstrom, der zu einigen Kohlenstoffablagerungen führte. Eine gründliche Reinigung zusammen mit dem Austausch des Moduls hat einen großen Unterschied bei der Kraftstoffeffizienz gebracht. Verfolgen Sie einfach Ihren Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur. In meinem Fall sank er innerhalb eines Tankfüllungs wieder auf den Normalwert (ca. 7,5 l/100 km), was bestätigte, dass die Reparatur erfolgreich war. Das Ansprechverhalten des Motors sollte sich auch unmittelbar nach der Reparatur verbessern.

(Übersetzt von Englisch)

paulkrueger31 (Autor)

Vielen Dank für die Hilfe und die ausführliche Erklärung. Das stimmt mit den Problemen meines Autos überein, und ich fühle mich jetzt sicherer in Bezug auf die Reparaturrichtung. Ich werde Ihrem Rat folgen und sie bitten, sowohl das Pedalmodul zu prüfen als auch den Drosselklappenkörper zu reinigen. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche gebucht. Die Kombination aus instabilem Leerlauf, schlechter Drosselklappenansprache und hohem Kraftstoffverbrauch in diesem bestimmten Drehzahlbereich deutet wirklich auf das von Ihnen beschriebene Problem mit dem Pedalmodul hin. Ich werde sicherstellen, dass sie das gesamte Luftansaugsystem überprüfen, während sie den Drosselklappensensor prüfen. Die Reparaturkosten von 205 € erscheinen für den Arbeitsaufwand angemessen. Ich freue mich darauf, meinen Kraftstoffverbrauch wieder auf normale Werte zu bringen. Ich werde auf jeden Fall auch die Kohlenstoffablagerungen überprüfen lassen, da die Probleme mit dem Drosselklappenregelventil möglicherweise einige Ablagerungen verursacht haben. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, das hat mir viel diagnostisches Rätselraten erspart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: