100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

svenfox1

VW Bora: Zischendes Ansauggeräusch lässt Benzin schnell verschwinden

Brauche Rat, mein VW Bora scheint Probleme mit der Luftansaugung zu haben. Das Auto verbraucht in letzter Zeit deutlich mehr Sprit als gewöhnlich und macht beim Beschleunigen ein lautes Zischen. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte ständig. Ich bin ziemlich sicher, dass irgendwo im Luftansaugsystem ein Leck ist. Ich mache mir Sorgen, nach einer schlechten Erfahrung beim letzten Mal wieder zu meinem Mechaniker zu gehen. Fahrzeugdaten: VW Bora 2003, Benzinmotor, 141832 km. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Worauf sollte ich bei der Reparatur achten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nicosmith10

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Passat von 2006. Die Symptome passen zu einem Undichtigkeitsleck im Unterdruckschlauch, das den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung erheblich beeinträchtigen kann. Das Zischen beim Beschleunigen ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Luft durch ein beschädigtes Ansaugsystem angesaugt wird. Bei der Reparatur wurden mehrere spröde Unterdruckschläuche am Ansaugkrümmer ausgetauscht. Auch der Drosselklappenkörper musste gereinigt werden, da er aufgrund des Lecks falsche Luftwerte erfasste. Diese Probleme können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und den Motor möglicherweise beschädigen, wenn sie nicht behoben werden. Wichtige Punkte zur Überprüfung: Untersuchen Sie alle Unterdruckschläuche auf Risse oder Lockerheit, Überprüfen Sie die Ansaugkrümmerdichtungen auf Verschleiß, Testen Sie die Funktion des Drosselklappenkörpers, Scannen Sie nach spezifischen Fehlercodes im Zusammenhang mit der Luftansaugung. Dies ist ein häufiges Problem bei VW dieser Baureihe und erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose mit Spezialwerkzeugen. Obwohl nicht sofort katastrophal, kann der Betrieb des Motors mit Ansaugluftlecks zu größeren Problemen mit dem Kraftstoffgemisch und der Motorleistung führen. Es lohnt sich, dies von einem qualifizierten Techniker reparieren zu lassen, der sich mit VAG-Motoren auskennt. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, einschließlich der Diagnosezeit. Die meisten Teile waren leicht verfügbar und die Reparatur behob sowohl das Zischen als auch den hohen Kraftstoffverbrauch.

(Übersetzt von Englisch)

svenfox1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur geteilt haben. Das klingt genau nach dem, was ich mit meinem Bora erlebt habe. Die Kontrollleuchte und der übermäßige Kraftstoffverbrauch haben mich wirklich besorgt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur gekostet hat? Nachdem mein Ansaugsystem repariert wurde, bemerkte ich auch, dass der Turbolader ungewöhnliche Geräusche machte. Ich frage mich, ob Sie irgendwelche Folgeprobleme hatten? Ich hoffe wirklich, dass ich Überraschungskosten vermeiden kann, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

nicosmith10

Danke für die Nachfrage nach den Kosten. Ja, in meinem Fall war die Reparatur des Ansaugsystems unkompliziert und kostete 100 € für die Reparatur des undichten Ansaugschlauchs. Das Zischen hörte nach der Reparatur vollständig auf, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Ein beschädigter Unterdruckschlauch verursachte das Motorstottern und die schlechte Leistung. Bezüglich des Turbogeräuschs hatte ich nach meiner Ansaugkrümmerreparatur tatsächlich keine Probleme mit dem Turbolader. Das könnte ein separates Problem sein. Ein defekter Drosselklappenkörper oder lose Verbindungen im Ansaugsystem können manchmal Turbo-Probleme imitieren, aber ein tatsächliches Turbogeräusch erfordert in der Regel eine separate Diagnose. Ich würde empfehlen, den Turbo separat überprüfen zu lassen. Das Fahren mit Undichtigkeiten im Ansaugsystem kann manchmal andere Komponenten beeinträchtigen, aber meine Reparatur behob alle Probleme, ohne dass später Komplikationen oder zusätzliche Probleme auftraten. Das Wichtigste ist, dass die Haupt-Ansaugluftleckage behoben wurde, das hat einen großen Unterschied im Fahrverhalten des Autos gemacht. Behalten Sie jedoch die Turbogeräusche im Auge, da diese möglicherweise separat Aufmerksamkeit benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

svenfox1 (Autor)

Ich habe meinen Bora endlich letzte Woche reparieren lassen. Nach dem Lesen der Ratschläge hier, brachte ich ihn zu einem anderen Mechaniker, der sich auf VW-Reparaturen spezialisiert hat. Der Lecksuchtest bestätigte mehrere Probleme mit dem Ansaugsystem. Sie fanden zwei gerissene Unterdruckschläuche und einen verschmutzten Luftfilter, die ersetzt werden mussten. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 4 Stunden und kostete insgesamt 280 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie haben währenddessen auch den Drosselklappenkörper gereinigt, was zur Verbesserung der Gesamtleistung beigetragen hat. Das Zischgeräusch ist jetzt vollständig verschwunden und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Das seltsame Turboladergeräusch, das ich erwähnt habe, stellte sich als nichts Ernstes heraus, nur eine lose Hitzeschutzplatte, die sie während der Reparatur festgezogen haben. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu größeren Motorschaden führte. Die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur ausgeblieben, und das Auto läuft jetzt viel geschmeidiger.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: