100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

linda_johnson1

VW Caddy Abgase Rauch deutet auf defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil hin

Ich suche Hilfe für meinen VW Caddy 1.5 TSI von 2021. Die Motorkontrollleuchte ist kürzlich angegangen, und der Motor fühlt sich deutlich untermotorisiert an. Das besorgniserregendste Symptom ist Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen. Meine Recherchen deuten auf ein mögliches Problem mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV-Ventil) hin, aber ich möchte dies bestätigen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt, insbesondere die Kombination aus reduzierter Leistung und Rauch? Ich vermute, dass das Kurbelgehäuseentlüftungssystem der Übeltäter sein könnte. Ich würde mich über Berichte über erfolgreiche Reparaturen und grobe Kostenschätzungen freuen. Mein Hauptanliegen ist es, die richtige Wartung ohne unnötigen Teileaustausch durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlottedrache32

Ich hatte einen ähnlichen Defekt an meinem VW Golf 1.5 TSI von 2019. Da ich etwas Erfahrung mit einfachen Autoreparaturen habe, versuchte ich zunächst, das Problem selbst zu diagnostizieren, merkte aber schnell, dass dies professionelle Aufmerksamkeit erforderte, als ich die gleichen Symptome bemerkte: reduzierte Leistung und Rauch aus dem Auspuff. Das Emissionsproblem erwies sich als Folge eines defekten Kurbelgehäuseentlüftungssystems. Die Werkstatt bestätigte dies nach einer Diagnose und erklärte, dass bei einem Ausfall des PCV-Systems ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse entstehen kann, wodurch Öl an Stellen gedrückt wird, an denen es nicht hingehört. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Entlüftungseinheit. Die Gesamtkosten betrugen 360 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, und der Unterschied in der Motorleistung war sofort spürbar: kein Rauch mehr, ordnungsgemäßer Leerlauf und die Leistung war vollständig wiederhergestellt. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihre Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Ölverbrauchsprobleme festgestellt? Erscheint der Rauch eher beim Kaltstart? Gibt es ungewöhnliche Motorgeräusche, insbesondere im Leerlauf? Hat sich der Kraftstoffverbrauch erhöht? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen und ob Sie das gleiche Problem mit dem Entlüftungssystem haben.

(Übersetzt von Englisch)

linda_johnson1 (Autor)

Der letzte Service war bei 15000 km, der Kilometerstand beträgt derzeit 18977 km. Vielen Dank für die detaillierte Antwort und das Teilen Ihrer Erfahrung. Nachdem ich Ihren Kommentar gelesen hatte, habe ich meinen Ölverbrauch überprüft, der scheint in Ordnung zu sein, ohne sichtbare Lecks. Der Rauch tritt konstant während der Beschleunigung auf, nicht nur beim Kaltstart. Im Leerlauf sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, die ich bemerken könnte. Der Kraftstoffverbrauch hat sich im letzten Monat um etwa 15 % erhöht. Da diese Symptome mit Ihren übereinstimmen, scheint es, dass das Ventil- und Belüftungssystem Aufmerksamkeit benötigt. Aufgrund der von Ihnen genannten Kosten werde ich einen Werkstatttermin vereinbaren, um dies zu beheben, bevor es möglicherweise weitere Probleme verursacht. Eine Frage: Hat Ihre Reparatur eine Garantie auf Teile und Arbeitsleistung beinhaltet?

(Übersetzt von Englisch)

charlottedrache32

Danke für die zusätzlichen Details. Ja, meine Reparatur beinhaltete eine 2-jährige Garantie auf Teile und Arbeitsleistung, was bei autorisierten Werkstätten im Umgang mit Komponenten der Lüftungsanlage Standard ist. Aufgrund Ihrer Laufleistung und der beschriebenen Symptome, insbesondere des ständigen Rauchs beim Beschleunigen und des erhöhten Kraftstoffverbrauchs, passt dies stark zu meinen Erfahrungen mit einem Defekt des Kurbelgehäuseentlüftungssystems (PCV). Der Zeitpunkt passt auch, diese Einheiten entwickeln manchmal Probleme um die 15.000-20.000 km Marke bei unseren TSI-Motoren. Der von Ihnen erwähnte Anstieg des Kraftstoffverbrauchs ist tatsächlich etwas höher als bei mir, meiner lag näher bei 8-10 %. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ihr Lüftungsproblem etwas weiter fortgeschritten ist als meines, als ich es reparieren ließ. Es schnell in Angriff zu nehmen, ist definitiv die richtige Entscheidung, um mögliche Schäden an anderen Motorbauteilen zu vermeiden. Nur ein Wartungstipp aus meiner Erfahrung: Nach der Reparatur bemerkte ich, dass der Motor mit höherwertigem Kraftstoff für die ersten ein oder zwei Tankfüllungen viel geschmeidiger lief. Dies half, etwaige Rest-Emissionsprobleme zu beseitigen, die sich während der Fehlfunktion des PCV angesammelt hatten. Die Werkstatt sollte auf jeden Fall eine vollständige Diagnose durchführen, um zu überprüfen, ob es sich um das Lüftungssystem handelt, aber angesichts der übereinstimmenden Symptome und des Fahrzeugtyps wäre ich überrascht, wenn es etwas anderes wäre.

(Übersetzt von Englisch)

linda_johnson1 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Details und die ausführliche Beschreibung Ihrer Erfahrung. Ja, nach der Überprüfung meines Ölverbrauchs sind keine sichtbaren Lecks erkennbar. Der Rauch tritt durchgehend beim Beschleunigen auf, nicht nur beim Kaltstart, und im Leerlauf sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Die um etwa 15 % gestiegene Kraftstoffverbrauch in den letzten Monat zusammen mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen lässt mich ziemlich sicher sein, dass das Kurbelgehäuseentlüftungssystem Aufmerksamkeit benötigt. Gut zu wissen, dass sowohl Teile als auch Arbeitsleistung zwei Jahre Garantie haben, das ist definitiv beruhigend. Ihr Hinweis auf den Zeitpunkt dieser Probleme, die bei TSI-Motoren um 15.000–20.000 km auftreten, ist besonders relevant, da ich genau in diesem Bereich liege. Da mein Kraftstoffverbrauch stärker gestiegen ist als bei Ihnen, werde ich diese Wartung schnellstmöglich durchführen lassen, um weitere Motorprobleme zu vermeiden. Ich weiß Ihren Tipp zu höherwertigem Kraftstoff nach der Reparatur zu schätzen, um verbleibende Emissionsprobleme zu beseitigen. Ich werde morgen früh einen Termin in einer Werkstatt für eine vollständige Diagnose vereinbaren. Die geschätzten 360 € Reparaturkosten erscheinen angesichts der potenziellen Folgen, wenn dies nicht behoben wird, angemessen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: