ludwigkoenig1
VW Caddy Batterieentladung verursacht mehrere elektrische Ausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ludwigkoenig1 (Autor)
Ich habe gerade meinen letzten Service bei 144335 km durchführen lassen. Die Batterie in meinem Caddy ist original von 2014, und ja, die Probleme werden bei Kälte definitiv schlimmer. Die Batterie-Warnleuchte blinkt gelegentlich, besonders bei Verwendung der Sitzheizung oder der Heckscheibenheizung. Nach eigener Spannungsmessung zeigt die Anzeige 11,2 V im laufenden Betrieb, was auf einen starken Batterieverbrauch oder Ladeprobleme hinweist. Die Symptome stimmen mit denen überein, die Sie mit dem Batteriesensor erlebt haben. Eine Untersuchung lohnt sich auf jeden Fall, da mein elektrisches System ein ähnliches unregelmäßiges Verhalten zeigt. Der Spannungsabfall der Batterie während des Betriebs deutet darauf hin, dass die Ladespannung nicht richtig funktioniert. Vielen Dank für die Bereitstellung der Reparaturdetails und der Kostenaufstellung. Ich werde den Batteriesensor zusammen mit einer vollständigen Diagnose des elektrischen Systems überprüfen lassen, um die Ursache zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
erikhartmann7
Basierend auf diesen Spannungsmessungen deutet dies eindeutig auf ein Problem mit dem Ladesystem hin und nicht nur auf eine stark entladene Batterie. Als ich meinen Touran warten ließ, war die Spannung im Fahrbetrieb ähnlich niedrig bei 11,4 V. Ein korrekt funktionierendes Ladesystem sollte etwa 13,8-14,2 V halten. Das ursprüngliche Batteriealter von 9 Jahren ist besorgniserregend. Selbst unter perfekten Ladebedingungen halten die meisten Autobatterien nur 5-7 Jahre. Die niedrige Batteriespannung kombiniert mit dem alternden Akku erzeugt ein zusammengesetztes Problem: Das schwache Ladesystem kann einen bereits kompromittierten Akku nicht richtig laden. In meinem Fall behob das Ersetzen des Batteriesensors das Problem nicht vollständig. Die Werkstatt stellte fest, dass die Lichtmaschine ebenfalls unterdurchschnittlich arbeitete, was zu unzureichendem Laden führte. Sie tauschten schließlich sowohl den Batteriesensor als auch die Lichtmaschine aus und installierten eine neue Batterie, da die alte durch chronisches Unterladen beschädigt war. Ich empfehle dringend, dies bald beheben zu lassen. Ein längerer Betrieb mit einer entladenen Batterie und einem defekten Ladesystem kann andere elektrische Komponenten beschädigen. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich in meinem Fall auf 890 €, aber die Verhinderung von kaskadierenden elektrischen Fehlern machte es lohnenswert.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigkoenig1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Erklärungen zu den Problemen mit Ihrem Batteriesystem. Dass Ihr Caddy noch die Originalbatterie von 2014 hat, ist definitiv ein Warnsignal, besonders mit der Ablesung von 11,2 V im laufenden Betrieb. Zusammen mit der Kälteempfindlichkeit und dem Warnlichtverhalten bei Verwendung von Zubehör mit hohem Stromverbrauch deutet dies stark auf ein defektes Ladesystem hin. Ich werde die Werkstatt bitten, eine vollständige Diagnose des Ladesystems durchzuführen, wobei ich mich wie von Ihnen vorgeschlagen auf den Batteriesensor und die Lichtmaschine konzentriere. Die von Ihnen geteilten Spannungswerte geben mir eine gute Vergleichsbasis; meine 11,2 V liegen deutlich unter dem richtigen Ladebereich von 13,8–14,2 V. Der kombinierte Effekt einer alternden Batterie und eines defekten Ladesystems ergibt absolut Sinn. Ihre Aufschlüsselung der Reparaturkosten ist hilfreich für die Budgetplanung. Obwohl 890 € erheblich sind, scheint die Vermeidung größerer elektrischer Schäden die Investition wert zu sein. Ich werde diese Woche einen Service vereinbaren, bevor weitere Komponenten durch die Batterieprobleme beeinträchtigt werden. Nochmals vielen Dank für die detaillierte Anleitung zur Fehlerbehebung. Das von Ihnen erlebte Problem mit der Kombination aus Batteriesensor und Lichtmaschine gibt meinem Mechaniker eine solide Richtung für die Untersuchung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erikhartmann7
Ich hatte letztes Jahr an meinem VW Touran von 2012 fast identische Probleme mit der elektrischen Anlage. Mit etwas Erfahrung an VWs erkannte ich die von Ihnen beschriebenen Symptome, sie stimmen sehr gut mit meinen überein. Das Flackern der Lichter und die schwachen Starts ließen mich zunächst an eine leere Batterie denken, aber die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Batteriesensor. Dieser Sensor überwacht den Ladezustand der Batterie und steuert das Ladesystem. Wenn er ausfällt, kann dies zu unregelmäßigem elektrischem Verhalten und schließlich zum Ausfall der Batterie führen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und eine vollständige Diagnose der elektrischen Anlage. Die Gesamtkosten betrugen 315 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur sind alle elektrischen Probleme verschwunden und das Auto springt einwandfrei an. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Sind die Probleme bei Kälte stärker ausgeprägt? Leuchtet die Batterie-Warnleuchte auf? Haben Sie einen Zusammenhang zwischen der Verwendung bestimmter elektrischer Zubehörteile und den Symptomen festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Caddy das gleiche Problem mit dem Batteriesensor hat oder ob ein anderes Problem mit der elektrischen Anlage vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)