wernersteel1
VW Caddy Besitzer: Auspuffgeräusch im Zusammenhang mit defekten Klappen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Caddy-Besitzer von 2019 berichtet über ein lauteres Auspuffgeräusch und ein raues Motorgeräusch beim Kaltstart und vermutet aufgrund eines Fehlercodes defekte Auspuffklappen. Das Problem hängt mit einem defekten Auspuffklappen-Stellmotor zusammen, der den Abgasfluss und die Motorleistung beeinträchtigt. In einem ähnlichen Fall mit einem VW Golf wurde der Klappen-Stellmotor ausgetauscht und die Abgasanlage neu kalibriert, wodurch die Geräusch- und Leistungsprobleme behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Klappen-Stellmotor auszutauschen und eine ordnungsgemäße Kalibrierung sicherzustellen, um die normale Abgasfunktion und die Motorleistung wiederherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
wernersteel1 (community.author)
Der letzte Service war bei 136000 km und ich habe jetzt 137676 km. Das Geräusch wird stärker, wenn man stark beschleunigt, und es gibt einen spürbaren Leistungsverlust des Motors. Laut Fehlercode P2432 scheint der Klappenmotor das Hauptproblem zu sein. Die Abgasklappen machen ein rasselndes Geräusch, das vorher nicht vorhanden war. Bei der Betrachtung der Abgaskomponenten von unten scheint alles intakt zu sein, ohne sichtbare Schäden am Abgassystem.
(community_translated_from_language)
jakobmond8
Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. Wenn ich mir Ihre Symptome und den Fehlercode ansehe, spiegelt dies genau das wider, was ich mit meinem Golf kurz vor der Reparatur erlebt habe. Der Code P2432 weist speziell auf den Schaltungskreis des Stellmotors für die Abgasklappe hin, was mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen übereinstimmt. Das rasselnde Geräusch aus den Abgasventilen ist besonders bezeichnend, ich hatte das gleiche Problem, als mein Klappenstellmotor zu versagen begann. Der Leistungsabfall beim Beschleunigen tritt auf, weil der Abgasstrom nicht richtig geregelt wird, was den Gegendruck des Motors beeinflusst. In meinem Fall stellte die Werkstatt fest, dass der Klappenstellmotor aufgrund von Kohlenstoffablagerungen und Feuchtigkeitseinwirkung festgegangen war. Da Ihre Laufleistung ähnlich der meinen ist, als das Problem auftrat (ca. 135.000 km), ist wahrscheinlich die gleiche Ursache zugrunde liegend. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch des Klappenstellmotors die Motorleistungsprobleme vollständig behoben und das lästige Rasseln beseitigt hat. Da Ihre Abgaskomponenten intakt zu sein scheinen, benötigen Sie wahrscheinlich keine weiteren Reparaturen außer dem Austausch des Stellmotors. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt nach der Installation eine ordnungsgemäße Kalibrierung des neuen Klappenstellmotors durchführt. Dies ist entscheidend für eine optimale Abgasstromregelung und Motorleistung.
(community_translated_from_language)
wernersteel1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein, insbesondere das Problem mit dem Stellmotor und die Leistungseinbußen. Ich werde diese Woche einen Termin in meiner Werkstatt vereinbaren, um den Klappenstellmotor ersetzen zu lassen. Gut zu wissen, dass die Abgaskomponenten selbst wahrscheinlich nicht ersetzt werden müssen, obwohl ich sie bitten werde, auf Kohlenstoffablagerungen zu prüfen, während sie daran arbeiten. Ich schätze den Tipp, dass sie den neuen Stellmotor kalibrieren sollen, das werde ich auf jeden Fall erwähnen. Mit dieser Reparatur sollten sich sowohl die Abgasgeräusche als auch die Leistungsprobleme meines Motors, die ich beim Beschleunigen festgestellt habe, lösen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
CADDY
jakobmond8
Da ich einige Erfahrung mit VW-Reparaturen habe, hatte ich bei meinem VW Golf von 2017 ein ähnliches Problem. Die Symptome waren nahezu identisch: erhöhte Abgasgeräusche und unrunder Lauf im kalten Zustand. Nach einer Diagnoseprüfung bestätigte die Werkstatt einen defekten Abgasklappensteuermotor, der eine fehlerhafte Ventilsteuerung im Abgassystem verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Klappenmotors und die Neukalibrierung des Abgaskontrollsystems, was insgesamt 190 € kostete. Das Problem mit der Abgasklappe beeinträchtigte die Motorleistung deutlich, insbesondere beim Kaltstart. Unbehandelt können diese Symptome potenziell zu schwerwiegenderen Abgasblockaden oder Schäden an anderen Abgaskomponenten führen. Die Reparatur behob alle Probleme, die Abgasgeräusche kehrten auf ein normales Niveau zurück und die Laufruhe des Motors verbesserte sich deutlich. Die Motorkontrollleuchte erlosch ebenfalls nach der Reparatur. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrer Situation geben zu können, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Den aktuellen Kilometerstand Ihres Caddy * Ob Sie bestimmte Fahrbedingungen bemerken, die das Geräusch verschlimmern * Ob andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett leuchten * Den genauen im System gespeicherten Fehlercode Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen übereinstimmt und ob ähnliche Reparaturen erforderlich sein könnten.
(community_translated_from_language)