100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

reinhardtaylor96

VW Caddy HVAC-Sensorfehler beeinträchtigt die Klimaanlagenleistung

Mein VW Caddy 2015 hat ein Problem mit der Klimaanlage, wobei Fehlercodes sowohl im Hauptcomputer als auch im Tachometer angezeigt werden. Die Klimaanlage funktioniert überhaupt nicht. Eine erste Diagnose deutet auf eine Fehlfunktion des Temperaturfühlers hin, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Wärmetauscher. Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Ausfall der Klimaanlage bei seinem Caddy erlebt? Es wäre toll, von der tatsächlichen Reparatur zu hören, die das Problem behoben hat, und ungefähr was sie gekostet hat. Ich frage mich hauptsächlich, ob das Ersetzen des Sensors das Problem gelöst hat oder ob es auf ein größeres Problem mit dem Kühlsystem hingewiesen hat. Vielen Dank im Voraus für alle Einblicke in die Fehlerbehebung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominikmeyer1

Da ich einige Erfahrung mit VAG-Fahrzeugen habe, bin ich bei meinem VW Golf 2013 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Symptome waren nahezu identisch: vollständiger Ausfall der Klimaanlage mit Fehlercodes auf den Displays. Nach gründlichen Wartungsüberprüfungen stellte meine Werkstatt fest, dass das Klimabedienteil komplett defekt war. Die ersten Sensorkalibrierungstests deuteten auf ein Problem mit dem Temperatursensor hin, aber es stellte sich heraus, dass das Bedienteil die Ursache war und den gesamten Kühlsystembetrieb beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Ausbau des alten Steuergeräts, Einbau eines neuen Klimabedienteils, vollständige Systemkalibrierung, Kältemittelfüllung. Die Gesamtkosten betrugen 980 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Die Reparatur hat das Problem vollständig behoben, und die Klimaanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Die genauen angezeigten Fehlercodes, Ob der Gebläsemotor noch läuft, Ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie versuchen, die Klimaanlage zu aktivieren, Den Kilometerstand Ihres Caddy, Wann das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und könnten die Diagnosezeit in der Werkstatt verkürzen.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardtaylor96 (Autor)

Ich habe mein Fahrzeug erst letzten Monat bei 110451 km warten lassen und der Techniker hat die Funktion des HVAC-Systems überprüft. Nachdem ich Ihre Beschreibung gelesen hatte, habe ich den Gebläsemotor geprüft und er läuft, macht aber ein leichtes Rasseln, wenn er eingeschaltet ist. Die angezeigten Fehlercodes sind P0532 und P0533, die offenbar mit dem Kältemittel-Drucksensorstromkreis zusammenhängen. Das Problem begann schleichend in den letzten 3 Wochen, zuerst mit inkonsistentem Kühlen, dann mit vollständigem Ausfall. Die Theorie mit dem Temperatursensor ist sinnvoll, aber Ihre Erfahrung mit dem Steuergerät lässt mich überlegen, ob ich beide Komponenten überprüfen lassen sollte. Mein Kühlmittelstand und die Temperaturanzeige sind normal, daher ist hoffentlich das Motorkühlsystem nicht betroffen. Hat Ihre Werkstatt die Sensoren zunächst getestet, bevor das Problem mit dem Steuergerät entdeckt wurde?

(Übersetzt von Englisch)

dominikmeyer1

Danke für diese Details. Interessant, dass Sie die Codes P0532 und P0533 sehen, ich hatte ähnliche Codes vor dem Austausch meines Steuergeräts. Das rasselnde Geräusch Ihres Gebläsemotors entspricht auch dem, was ich erlebt habe, was meinen Mechaniker zunächst in die Irre führte und ihn zu einem Sensorproblem veranlasste. In meinem Fall führten sie zuerst umfangreiche Sensortests durch, einschließlich der Überprüfung auf Kühlmittellecks und der Durchführung von Diagnosen an Temperatursensor und Wärmetauscherkomponenten. Alle Sensoren wurden einzeln getestet und funktionierten einwandfrei, aber das System funktionierte immer noch nicht richtig. Diese Anzeige einer Sensorstörung war tatsächlich ein Symptom für das defekte Steuergerät, das die Sensoreingaben nicht mehr korrekt verarbeiten konnte. Der Verlauf Ihres Problems klingt sehr vertraut, meiner begann auch mit inkonsistenter Kühlung vor dem Totalausfall. Die gute Nachricht ist, dass die richtige Fahrzeugwartung dazu beigetragen hat, dies zu erkennen, bevor es Schäden an anderen Klimaanlagenkomponenten verursachen konnte. Ich schlage vor, dass sie Folgendes tun: 1. Die Kommunikation des Steuergeräts speziell testen 2. Alle Sensorwerte überprüfen, während das System läuft 3. Die Druckwerte überprüfen, wenn der Kompressor einrastet Die vollständige Reparatur hat mich 980 € gekostet, aber eine frühzeitige Erkennung könnte Ihnen Geld sparen, wenn der Kompressor nicht beschädigt wurde. Sowohl den Sensor als auch das Steuergerät überprüfen zu lassen, ist klug, die Diagnosezeit lohnt sich, um die wahre Ursache zu identifizieren.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardtaylor96 (Autor)

Danke für die detaillierten Informationen, insbesondere zu Ihren Erfahrungen mit einem ähnlichen Steuergerät. Nach dem Vergleich der Symptome habe ich meinen Caddy für nächste Woche bei einem lokalen VAG-Spezialisten angemeldet. Sie haben 120 € für eine vollständige Diagnose inklusive Sensorkalibrierungstests und Steuergerätekommunikationsüberprüfungen genannt. Die übereinstimmenden Fehlercodes und das Fortschreiten des Ausfalls der Klimaanlage deuten eindeutig auf eine ähnliche Ursache hin. Obwohl ich hoffe, dass es nur ein defekter Temperatursensor ist, bin ich darauf vorbereitet, dass es das Steuergerät sein könnte, da meine Symptome Ihren bis hin zu dem klappernden Gebläsemotorgeräusch so stark ähneln. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die vollständige Reparatur in Ihrem Fall 980 € gekostet hat. Zumindest habe ich jetzt eine ungefähre Vorstellung von den möglichen Kosten, falls es sich als das Steuergerät herausstellt. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: