theosturm2
VW Caddy IAT-Sensor-Probleme: Symptome und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theosturm2 (Autor)
Mein letzter Service war bei 121.000 km, und diese Probleme traten kurz danach auf. Ich kann bestätigen, dass das unruhige Laufen hauptsächlich bei Kaltstarts auftritt und sich mit zunehmender Motortemperatur leicht verbessert. Die Fahrzeugdiagnose zeigte den Fehlercode P0113 an, der auf einen zu hohen Wert im IAT-Sensorstromkreis hinweist. Die Werkstatt schlug einen vollständigen Sensoraustausch anstelle einer einfachen Reinigung vor und nannte einen Preis von 180 € für Teile und Arbeitsleistung. Bevor ich mich dazu verpflichte, wollte ich überprüfen, ob dies mit den Preisen übereinstimmt, die andere für ähnliche Reparaturen an Kfz-Sensoren bezahlt haben. Basierend auf Ihren Erfahrungen scheint dieser Preis den Marktpreisen zu entsprechen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen bei der Temperaturmessung mitteilen. Es hilft, meinen Verdacht zu bestätigen, dass der defekte IAT-Sensor die wahrscheinliche Ursache ist.
(Übersetzt von Englisch)
juliuseule1
Das Angebot, das Sie erhalten haben, klingt basierend auf meiner Golf-Reparatur ungefähr richtig. Ich habe mit 155 € etwas weniger bezahlt, aber die Preise können variieren, und das Angebot von 180 € für Ihren Caddy erscheint für den Austausch eines OEM-Sensors und die Arbeitsleistung angemessen. Nach meiner Reparatur habe ich erfahren, dass Ansauglufttemperatursensoren häufig um die 120.000 km Marke ausfallen, was zu Ihrer Situation passt. Die von Ihnen beschriebenen Kaltstartprobleme sind klassische Anzeichen für einen defekten Luftsensor. Der Fehlercode P0113 weist eindeutig auf ein Problem mit dem IAT-Sensor hin, genau wie in meinem Fall. Die Temperaturmessungen eines defekten Sensors verwirren das Steuergerät, insbesondere bei Kaltstarts, wenn genaue Messwerte am wichtigsten sind. Da das Diagnosegerät den Fehlercode bestätigt und die Symptome übereinstimmen, würde ich mit dem Austausch fortfahren. In meinem Fall hat der neue Sensor die unruhigen Lauf- und Leistungsprobleme vollständig behoben. Stellen Sie nur sicher, dass ein OEM-Temperatursensor und kein Aftermarket-Teil verwendet wird. Der geringe Preisunterschied lohnt sich für die Zuverlässigkeit. Nach meiner Reparatur hatte ich keine wiederkehrenden Probleme mit der Motorleistung oder den Temperaturmessungen.
(Übersetzt von Englisch)
theosturm2 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zum Problem mit dem IAT-Temperaturfühler. Das Angebot von 180 € meiner Werkstatt erscheint nach Ihren Schilderungen der Reparaturkosten Ihres Golf fair. Der Zeitpunkt des Auftretens dieser Probleme direkt nach meinem Service bei 121.000 km stimmt mit Ihren Ausführungen zu den typischen Schwachstellen dieser Sensoren überein. Der Fehlercode P0113 und die Kaltstartsymptome passen perfekt zu Ihren Erfahrungen. Da mein Diagnosegerät die gleichen sensorbezogenen Probleme anzeigt, die Sie hatten, werde ich die vollständige Reparatur durchführen lassen. Ich weiß Ihren Tipp zu schätzen, auf Erstausrüsterteile für den Luftsensor zu bestehen; es lohnt sich definitiv, etwas mehr zu bezahlen, um zukünftige Motorprobleme zu vermeiden. Ich werde die Reparatur diese Woche einplanen und sicherstellen, dass die richtigen Teile verwendet werden. Ihre Erfahrung war sehr hilfreich, um sowohl die Diagnose als auch die angemessenen Reparaturkosten zu bestätigen. Ich freue mich darauf, wieder korrekte Ansauglufttemperaturwerte und eine normale Motorleistung zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliuseule1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2019 Benziner. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, dachte ich zunächst, es könnte eine einfache Reparatur sein, aber die Symptome entsprachen denen, die Sie beschreiben. Der Ansauglufttemperatursensor meines Golfs war tatsächlich defekt, was zu unruhigem Leerlauf und Leistungseinbußen führte. Die IAT-Sensorwerte waren inkonsistent, was die Kontrollleuchte auslöste. Nachdem ich versucht hatte, den Luftsensor selbst zu reinigen, wurde mir klar, dass er professionelle Aufmerksamkeit benötigte. Meine Werkstatt diagnostizierte das Problem schnell mit geeigneter Diagnoseausrüstung. Sie bestätigten, dass der Temperatursensor falsche Werte an das Steuergerät schickte. Die Reparatur umfasste den Austausch des IAT-Sensors und die Neukalibrierung des Systems. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa eine Stunde und kostete 155 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Caddy, Ob die Symptome eher bei Kälte oder Wärme auftreten, Ob der unruhige Lauf konstant oder zeitweise ist, Alle kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit demjenigen identisch ist, das ich mit meinem Golf hatte. Die Lufttemperaturwerte sind entscheidend für ein einwandfreies Motormanagement, und ein defekter Sensor kann definitiv die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen.
(Übersetzt von Englisch)