100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

leasturm1

VW Caddy Klimaanlagenausfall deutet auf einen Kompressorfehler hin

Die Klimaanlage meines VW Caddy von 2012 hat plötzlich aufgehört zu funktionieren und zeigt mehrere Fehler an. Die Autoklima-Werkstatt vermutet einen Ausfall des Kältemittelkompressors, aber ich brauche eine Bestätigung, bevor ich mit den Reparaturen beginne. Das System zeigt keine Kühlwirkung, lässt sich überhaupt nicht einschalten und die Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet ständig. Hat jemand ähnliche Symptome an seinem Caddy gehabt? Ich möchte wissen, ob dies auf ein eindeutiges Kompressorproblem hinweist und wie der Reparaturprozess abläuft. Außerdem bin ich neugierig auf die typischen Reparaturkosten für diese Art von Problem mit dem Kältesystem im Auto.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Caddy aus dem Jahr 2012 mit einem Ausfall der Klimaanlage, der zunächst auf einen Kompressorfehler zurückgeführt wurde. Weitere Untersuchungen ergaben jedoch, dass das Problem mit dem Steuergerät zusammenhing, wie der Fehlercode P0645 anzeigt, der sich auf den Stromkreis des Klimakompressor-Relais bezieht. Die Reparatur umfasste das Testen und Ersetzen des Steuergeräts, wodurch das Problem zu deutlich geringeren Kosten gelöst wurde als beim Austausch des Kompressors. Nach diesen Reparaturen war die Klimaanlage wieder voll funktionsfähig.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lenny_jung7

Ich hatte letzten Sommer mit meinem VW Golf von 2014 fast das gleiche Problem mit der Klimaautomatik, und ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an grundlegenden Fahrzeug-HKLS-Systemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit denen meines Autos überein, aber es stellte sich heraus, dass die Probleme der Klimaanlage von einem defekten Steuergerät und nicht vom Kompressor herrührten. Wenn das Steuergerät ausfällt, kann es Symptome eines Kompressorausfalls imitieren, da das System nicht richtig anspringt. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Prüfung der Steuergerätsignale, Austausch des Klimabedienteils, Systemdruckprüfung, Kältemittelfüllung. Die Gesamtkosten betrugen 980 € inklusive Teile und Arbeit. Viel besser als der Austausch des gesamten Kompressors, der erheblich teurer gewesen wäre. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Läuft der Ventilator noch (nur nicht kalt)? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Wann genau ist die Fahrzeugkühlung ausgefallen, plötzlich oder allmählich? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Einschalten der Klimaanlage bemerkt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich tatsächlich um ein Kompressorproblem handelt.

(community_translated_from_language)

leasturm1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto lief bis zu diesem Zeitpunkt mit 127891 km und regelmäßiger Wartung einwandfrei, der letzte Service war erst vor 2 Monaten. Einige zusätzliche Informationen, die bei der Diagnose des Kühlsystemproblems hilfreich sein könnten: Der Lüfter bläst, aber es kommt überhaupt keine kalte Luft heraus, Fehlercode P0645 wird auf dem Scanner angezeigt, die Klimaanlage des Autos funktionierte während der Autobahnfahrt plötzlich nicht mehr, keine ungewöhnlichen Geräusche, das System lässt sich einfach nicht mehr aktivieren, keine sichtbaren Anzeichen von Kältemittellecks unter dem Auto. Ich weiß die detaillierte Beschreibung Ihres Reparaturprozesses zu schätzen. Die Diagnose des Steuergeräts ist angesichts des vollständigen Systemstillstands sinnvoll. Ich werde die Werkstatt das überprüfen lassen, bevor ich mit umfangreicheren Reparaturen fortfahre.

(community_translated_from_language)

lenny_jung7

Schön, wieder etwas zu Ihrer Caddy-Klimaanlage zu hören. Nachdem ich Ihre zusätzlichen Details gelesen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Ihr Problem meinem mit meinem Golf entspricht. Der Fehlercode P0645 bezieht sich speziell auf den Stromkreis des Klimakompressor-Relais, was perfekt zu einem Ausfall des Steuermoduls passt und nicht zu einem Problem mit dem Kompressor. Der plötzliche Ausfall während der Autobahnfahrt ohne Warnzeichen oder Kältemittellecks entspricht genau meinen Erfahrungen. Mein System zeigte auch ähnliche Symptome: Lüfter funktionierte, aber die Kühlkomponenten wurden nicht angesteuert. Da Ihr Auto gerade gewartet wurde und keine sichtbaren Lecks aufweist, verstärkt dies den Fall für einen elektrischen statt eines mechanischen Defekts. Das HVAC-System meines Fahrzeugs funktionierte nach dem Austausch des Steuermoduls wieder einwandfrei, und die Reparaturkosten waren deutlich geringer als ein kompletter Kompressorersatz. Ein paar Vorschläge basierend auf meiner Reparaturerfahrung: Lassen Sie den Stromkreis des Relais prüfen, lassen Sie die Spannungsausgänge des Steuermoduls prüfen, prüfen Sie, ob die Klimakompressor-Kupplung die richtigen Signale erhält, lassen Sie die Klimaanlage auf Druck prüfen, um versteckte Probleme auszuschließen. Wenn diese Prüfungen ein Problem mit dem Steuermodul wie bei mir bestätigen, sollten Sie mit Reparaturkosten von etwa 900-1100 € rechnen, anstatt mit 2000 €+ für einen Kompressoraustausch.

(community_translated_from_language)

leasturm1 (community.author)

Vielen Dank für all die detaillierten Vorschläge. Ich habe dem Shop Ihre Antworten gezeigt, und sie haben zugestimmt, zunächst das Steuermodul und die Relaisschaltung zu testen, bevor sie direkt zum Kompressorwechsel übergehen. Heute wurden gerade die Diagnosetests durchgeführt: Der Relaisschaltungstest bestätigte sporadische Spannungsprobleme, die AC-Kompressorkupplung erhielt keine richtigen Signale, es wurden keine mechanischen Probleme am Kompressor selbst festgestellt, die Systemdrucktests zeigten normale Werte. Es stellte sich heraus, dass das Steuermodul tatsächlich der Übeltäter war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, einschließlich Teile, Arbeitsleistung und Systemwiederaufladung. Viel besser als die 2200 € Schätzung für eine neue Kompressorinstallation. Das Fahrzeug-Klimaanlagen-System funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Keine Fehlercodes und die Kühlleistung ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, bevor ich umfangreichere Reparaturen autorisiert habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CADDY