100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

matteoneumann6

VW Caddy Kühlprobleme: Warnung vor verstopftem Kühler

Mein VW Caddy von 2011 (Benziner, 127825 km) zeigt seltsame Temperaturanzeigen und die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf. Der Motor braucht auch ewig zum Warmlaufen. Kürzlich habe ich den Kühlgrill überprüft und festgestellt, dass er durch Schmutz ziemlich verstopft zu sein scheint. Hat jemand ähnliche Probleme mit einer Radiatorverstopfung gehabt? Ich mache mir langsam Sorgen um mögliche Motorkühlprobleme und frage mich, ob eine Reinigung des Kühlgrills das Problem lösen würde oder ob ich mit schwerwiegenderen Problemen rechnen muss. Ich hatte bereits eine schlechte Erfahrung mit meiner letzten Werkstatt, daher suche ich Rat, bevor ich ihn wieder in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Caddy von 2011 zeigte unregelmäßige Temperaturanzeigen, eine dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte und ein langsames Aufwärmen des Motors, was Bedenken hinsichtlich möglicher Kühlprobleme aufwarf. Die erste Inspektion ergab einen durch Schmutz verstopften Kühlergrill, aber zur Aufklärung der zugrunde liegenden Probleme waren weitere Diagnosen erforderlich. Ähnliche Erfahrungen anderer deuteten darauf hin, dass neben der Reinigung des Grills auch Probleme wie ein defekter Thermostat oder verstopfte Kühlmittelkanäle für eine unzureichende Kühlung verantwortlich sein könnten. Eine gründliche Diagnose und Reparatur, einschließlich Reinigung, Thermostattausch und Spülung des Kühlsystems, wurden empfohlen, um schwerwiegende Motorschäden zu vermeiden und die ordnungsgemäße Motorfunktion wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

klausschwarz1

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf TSI von 2014. Das Motorkühlsystem zeigte identische Symptome: unregelmäßige Temperaturanzeige und lange Warmlaufzeiten. Die Kontrollleuchte leuchtete ebenfalls sporadisch. Die erste Inspektion ergab eine erhebliche Verstopfung des Kühlers. Neben verstopften Kühlgittern durch Blätter und Straßenschmutz war auch der Kühlerkern selbst teilweise verstopft. Eine gründliche Reinigung half, löste das Problem aber nicht vollständig. Das eigentliche Problem erwies sich als komplexer: Ein defekter Thermostat und ein teilweise verstopfter Kühlmittelkanal verursachten eine unzureichende Motorkühlung. Der eingeschränkte Kühlmittelfluss führte dazu, dass das Steuergerät (ECU) falsche Temperaturwerte erhielt und die Kontrollleuchte auslöste. Dies führte zu einer umfangreichen Reparatur, die Folgendes umfasste: Komplette Spülung des Kühlsystems, Austausch des Thermostats, Reinigung des Kühlerkerns, ECU-Diagnose-Reset. Motorkühlprobleme sollten niemals ignoriert werden, da sie zu schweren Motorschäden führen können. Während die Reinigung des Kühlgitters ein guter Anfang ist, sollte bei Ihren Symptomen eine ordnungsgemäße Diagnose durchgeführt werden. Die Kombination aus unregelmäßigen Temperaturanzeigen und der Kontrollleuchte deutet darauf hin, dass es sich um mehr als nur eine Ansammlung von Fremdkörpern handeln könnte.

(community_translated_from_language)

matteoneumann6 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr etwas Ähnliches mit meinem Caddy. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Wärmemanagement klingen genau so, wie ich sie mit den Temperaturschwankungen erlebt habe. Die richtige Diagnose des Kühlsystems war letztendlich die richtige Entscheidung, da sie mehrere Probleme aufdeckte, die über einen verstopften Kühler hinausgingen. Haben Sie das alles letztendlich behoben? Es wäre hilfreich zu wissen, was es Sie am Ende gekostet hat. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit den Reparaturen wiederkehrende Probleme mit dem Überhitzen des Autos hatten.

(community_translated_from_language)

klausschwarz1

Nachdem alles ordnungsgemäß repariert wurde, hat mein Golf seit über 8 Monaten keine Probleme mehr mit der Motorkühlung gezeigt. Durch die vollständige Diagnose und Reparatur wurden sowohl die Kühlgittereinschränkung als auch eine durchgebrannte Sicherung behoben, die die Temperatursensoren beeinträchtigte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf: Diagnose Kühlsystem: 85 €, Reinigung und Entfernung von Schmutz: 120 €, Sicherungsaustausch: 52 €, Kühlmittelspülung und Nachfüllung: 95 €. Die Investition hat sich gelohnt, da das Auto jetzt stabile Temperaturen hält und sich normal aufwärmt. Keine unregelmäßigen Messgerätelektüren oder Kontrollleuchten mehr. Das Thermomanagementsystem funktioniert perfekt, nachdem alle Blockaden beseitigt und die defekte Sicherung ersetzt wurden. Einen Fachmann zur Überprüfung des gesamten Kühlsystems hinzuzuziehen war definitiv die richtige Entscheidung, anstatt zu versuchen, das Gitter selbst zu reinigen. Sie fanden Probleme, die ich übersehen hätte, und die umfassende Reparatur verhinderte mögliche Motorschäden durch chronische Überhitzung.

(community_translated_from_language)

matteoneumann6 (community.author)

Danke für den Rat. Ich habe meinen Caddy letzte Woche zu einem neuen Mechaniker gebracht, und die Diagnose stimmte mit deiner Beschreibung überein. Neben der sichtbaren Kühlerverstopfung fanden sie Probleme mit dem Kühlsystem, die Aufmerksamkeit benötigten. Die Reparaturen umfassten: Komplette Kühlsystemprüfung, Entfernung von Schmutz aus dem Kühlergrill, Austausch verschlissener Kühlerschläuche, Einbau eines neuen Thermostaten, Komplette Kühlflüssigkeitsspülung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 475 €, aber das Auto läuft jetzt perfekt. Die Motortemperatur bleibt stabil und warm, und die Aufwärmzeit ist wieder normal. Die Kontrollleuchte ist nicht wieder aufgegangen. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig überprüfen ließ, anstatt nur zu versuchen, den Kühlgrill selbst zu reinigen. Der eingeschränkte Luftstrom war nur ein Teil des Problems. Dass ein kompetenter Mechaniker diese Probleme frühzeitig erkannt hat, hat mich wahrscheinlich vor ernsthaften Motorproblemen in der Zukunft bewahrt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CADDY