richardphoenix9
VW Caddy lässt sich drehen, springt aber nicht an, Kraftstoffsystemfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardphoenix9 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Mein Caddy hatte auch sehr ähnliche Symptome, und die Motordiagnose lieferte widersprüchliche Signale. Mein Mechaniker vermutete zunächst einen Ausfall des Steuergeräts, was mich wegen teurer Reparaturen beunruhigte. Nachdem ich von deinem Problem mit dem Batteriekabel gelesen hatte, habe ich zunächst diese überprüfen lassen. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat und ob du seitdem weitere Motorleistungsschwankungen hattest? Vielleicht muss ich eine spezialisierte Werkstatt suchen, wenn das Problem weiterhin besteht.
(Übersetzt von Englisch)
willikoenig1
Ich wollte nur mitteilen, dass mein Golf seit der Behebung der Batterieverbindungen keine Fehlfunktionen der Motorsteuerung oder ECU-Probleme mehr gezeigt hat. Die gesamte Reparatur war ziemlich unkompliziert und kostete 155 €, was die Reinigung und die ordnungsgemäße Sicherung aller Kabelverbindungen umfasste. Die Motorleuchte erlosch nach dem Löschen der gespeicherten Codes, und seitdem gab es in den Monaten danach keine Motorstottereignisse mehr. Was zunächst wie ein potenzieller ECU-Ausfall aussah, erwies sich als schlechter elektrischer Kontakt, der zu Systemverwirrung führte. Erwähnenswert ist, dass lose Batterieverbindungen alle möglichen irreführenden Motorsoftwarefehler auslösen können. Die Behebung dieses einfachen elektrischen Problems hat wahrscheinlich erhebliche Kosten im Vergleich zum unnötigen Austausch von ECU-Komponenten eingespart. Wenn Ihr Mechaniker sich mit der Diagnose elektrischer Probleme nicht auskennt, sollten Sie vielleicht eine Werkstatt in Betracht ziehen, die auf VW-Elektrosysteme spezialisiert ist.
(Übersetzt von Englisch)
richardphoenix9 (Autor)
Ich wollte euch alle über das mit meinem Caddy auf dem Laufenden halten. Nachdem ich die Ratschläge hier gelesen hatte, brachte ich ihn in eine andere Werkstatt, die auf VW-Diagnose spezialisiert ist. Ein kluger Schachzug, wie sich herausstellte. Der neue Mechaniker stellte fest, dass das Steuergeräteproblem tatsächlich durch einen defekten Kabelbaumanschluss ausgelöst wurde, ähnlich dem erwähnten Problem mit dem Batteriekabel. Die Motordiagnose zeigte zunächst mehrere Fehler an, aber nach einer gründlichen elektrischen Überprüfung fanden sie das eigentliche Problem. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 € inklusive Arbeits- und Materialkosten. Sie mussten einen Abschnitt des Kabelbaums ersetzen und die Motorsoftware zurücksetzen. Die Kraftstoffeinspritzung funktionierte einwandfrei, sie erhielt nur keine richtigen Signale aufgrund der schlechten Verbindung. Das Auto springt jetzt perfekt an und alle Fehlercodes sind verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gleich damit angefangen habe, teure Steuergerätekomponenten zu ersetzen. Manchmal erweisen sich diese Probleme mit der Motorsteuerung als viel einfacher, als sie zunächst erscheinen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
willikoenig1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem VW Golf 1.4 TSI von 2015. Das Absterben des Motors und das Orgeln ohne Starten deuteten auf Probleme mit den Batteriepolanschlüssen hin. Während die Motordiagnose mehrere Fehlercodes anzeigte, war die Ursache korrodierte Batteriepole, die eine inkonsistente Stromversorgung verursachten. Grundlegende Prüfungen ergaben, dass die Pole gereinigt und festgezogen werden mussten. Obwohl die Motorsoftware verschiedene Fehler anzeigte, war es rein elektrischer Natur. Die Symptome des Motorstillstands verschwanden nach ordnungsgemäßer Wartung der Pole und Löschen der gespeicherten Fehlercodes. Das mag nicht schwerwiegend erscheinen, aber eine falsche Diagnose kann zu unnötigen Reparaturen führen. Mehrere Symptome stimmen mit Ihren überein: Motor orgelt, mehrere Fehlercodes und erfolglose vorherige Reparaturen. Eine spezialisierte VW-Werkstatt sollte zunächst Folgendes überprüfen: Integrität der Batteriepolanschlüsse, Korrosion der Pole, Zustand des Erdungsbandes, Ergebnisse des Batterieladetests. Die Motordiagnose kann aufgrund von Spannungsabfällen irreführende Codes anzeigen. Es ist sinnvoll, diese Grundlagen zu überprüfen, bevor man sich mit Problemen der Kraftstoffeinspritzung oder der Motorsoftware befasst.
(Übersetzt von Englisch)