hermannfriedrich1
VW Caddy lässt sich nicht starten: Wegfahrsperren-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hermannfriedrich1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Die letzte Wartung war bei 138269 km mit vollständiger Inspektion. Ich habe gerade den Ersatzschlüssel ausprobiert und das gleiche Verhalten festgestellt: Der Motor dreht kurz durch und stirbt dann ab, wobei die Sicherheitsleuchte dauerhaft leuchtet. Die gespeicherten Codes sind P1612 und P1613, die laut Diagnosegerät auf das Wegfahrsperren-Steuergerät hinzuweisen scheinen. Es gab keine kürzlich durchgeführten elektrischen Arbeiten oder Änderungen am Fernbedienungssystem. Das Zündsteuergerät wurde bei der letzten Wartung geprüft und alles funktionierte damals einwandfrei. Das Problem trat gestern plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es nach einem ähnlichen Problem. Hat Ihre Werkstatt vor der Schlüsselneuprogrammierung zusätzliche Tests durchgeführt, um zu bestätigen, dass es sich um ein Problem mit dem Diebstahlschutzsystem und nicht um eine defekte Komponente handelt?
(Übersetzt von Englisch)
gabrielwagner53
Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen passt dies definitiv zu dem, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Das plötzliche Auftreten ohne Vorwarnung ist auch genau so, wie meiner ausgefallen ist; er funktionierte an einem Tag einwandfrei, dann folgte am nächsten Tag eine vollständige Wegfahrsperren-Blockierung. Die Codes P1612/P1613 sind klassische Fehlerindikatoren der Wegfahrsperre. In meinem Fall führte die Werkstatt eine vollständige Diagnose des Wegfahrsperren-Steuergeräts durch, bevor sie mit der Reparatur der Schlüsselprogrammierung fortfuhr. Sie fanden Kommunikationsfehler zwischen dem Schlüsseltransponder und dem Modul, obwohl beide Komponenten technisch funktionsfähig waren. Ein wichtiger Unterschied jedoch: Wenn sowohl Ihr Hauptschlüssel als auch Ihr Ersatzschlüssel identische Symptome zeigen, deutet dies eher auf ein Problem mit dem Wegfahrsperren-Steuergerät selbst hin als nur auf eine Schlüsselprogrammierung wie in meinem Fall. Das Verhalten der Sicherheitsleuchte bestätigt dies. Aus meiner Reparaturerfahrung würde ich empfehlen: 1. Lassen Sie das Wegfahrsperren-Steuergerät speziell testen 2. Holen Sie sich den vollständigen Diagnosebericht, bevor Sie Reparaturen autorisieren 3. Stellen Sie sicher, dass sie die Kabelverbindungen zum Modul überprüfen. Die Reparatur könnte sich als umfangreicher erweisen als meine einfache Schlüsselreprogrammierung. Der Modulersatz mit Programmierung kostet in der Regel 200-300 €, falls dies erforderlich ist. Beginnen Sie jedoch mit einer ordnungsgemäßen Diagnose, um den Austausch von Teilen unnötig zu vermeiden. Ich frage mich nur, hat sich das Muster der Sicherheitsleuchte beim Startversuch überhaupt geändert (blinkend vs. durchgehend)?
(Übersetzt von Englisch)
hermannfriedrich1 (Autor)
Danke für die detaillierten Informationen. Ja, das Muster der Sicherheitsleuchte hat sich geändert. Früher blinkte sie während des normalen Starts kurz auf, jetzt leuchtet sie durchgehend, wenn ich zu starten versuche. Ihre Reparaturerfahrung stimmt mit dem überein, was mir der lokale Werkstatt gerade telefonisch mitgeteilt hat. Sie haben 280 € für ein neues Wegfahrsperren-Steuergerät plus Programmierung bei Bedarf genannt. Sie sagten jedoch, dass sie zuerst eine vollständige Systemdiagnose durchführen würden, bevor sie etwas austauschen. Ich werde es morgen Morgen abschleppen lassen, um es testen zu lassen. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Programmierproblem wie bei Ihnen ist, aber da beide Schlüssel ausfallen und die Sicherheitsleuchte dauerhaft leuchtet, vermute ich, dass Sie mit dem Steuergerät als Übeltäter Recht haben. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geschildert haben. Das hat dazu beigetragen, zu bestätigen, dass es sich wahrscheinlich um ein Problem mit dem Diebstahlschutzsystem handelt und nicht um etwas im Motormanagement.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gabrielwagner53
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf Benziner von 2006. Als jemand mit praktischer Erfahrung an VWs, klingt das genau nach dem, was ich mit der Wegfahrsperre erlebt habe. Das Diebstahlsicherungssystem spielte aufgrund einer falschen Schlüsselprogrammierung verrückt. Die dauerhaft leuchtende Sicherheitsleuchte ist ein klassisches Symptom. Zunächst dachte ich, es läge am Schlüsselsignal selbst, aber nach einer Überprüfung lag das Problem in der Programmierung. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, die auf die Programmierung von Autoschlüsseln und Reparaturen an Wegfahrsperren spezialisiert ist. Sie führten eine Diagnose durch und programmierten den Schlüssel neu, damit er wieder richtig mit der Wegfahrsperre kommuniziert. Die Gesamtkosten betrugen 45 € für den Programmierdienst. Danach lief das Auto wieder einwandfrei. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie versucht, einen Ersatzschlüssel zu verwenden? Welche genauen Fehlercodes erhalten Sie? Wurden kürzlich Arbeiten an der Elektrik durchgeführt? Haben Sie kürzlich etwas am Anlasser repariert oder ausgetauscht? Diese Angaben würden helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im Diebstahlsicherungssystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)