100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leonwilson4

VW Caddy Motorwarnleuchte + unrunder Lauf: Feuchtigkeitssensor Reparatur

Hallo Autoenthusiasten, ich brauche euren Rat zu einem Problem. Mein VW Caddy Diesel (Baujahr 2004, 128242 km) macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte blinkt ständig und der Motor läuft sehr rau. Die Autodiagnose zeigte einen Fehler am Feuchtigkeitssensor, und nach einer schlechten Erfahrung in einer Werkstatt bin ich jetzt etwas zögerlich mit der Reparatur. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor an seinem Caddy gehabt? Was war das eigentliche Problem und was hat die Reparatur gekostet? Danke für jeden Ratschlag, wie ich damit umgehen soll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

martinblaze1

Ich hatte bei meinem VW Touran Diesel von 2007 mit 145.000 km ein vergleichbares Sensorproblem. Die blinkende Motorwarnleuchte in Kombination mit unruhigem Lauf deutet oft auf eine Fehlfunktion des Wassersensors im Kraftstoffsystem hin. Der elektrische Fehler erwies sich als mehr als nur ein defekter Sensor. Der gesamte Kabelbaum, der den Wassersensor mit dem Motorsteuergerät verbindet, war aufgrund von Kraftstoffeintritt korrodiert. Dies ist eine bekannte Schwachstelle dieser Motoren. Die Autoelektronik benötigte eine komplette Neuverkabelung dieses Abschnitts sowie den Austausch des eigentlichen Sensors. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Sensorkreises, Ausbau des Kraftstofffiltergehäuses, Austausch des korrodierten Kabelbaums, Einbau eines neuen Wassersensors, Computer-Reset zum Löschen der Fehlercodes. Dies war eine aufwendige Reparatur, die in der Werkstatt fast einen ganzen Tag dauerte. Unbehandelt kann eine Wasserverunreinigung im Kraftstoff zu erheblichen Motorschaden führen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Autosensors stimmen genau mit dem überein, was vor der Reparatur mit meinem Touran passiert ist. Ich empfehle dringend, dies von einem VW-Spezialisten reparieren zu lassen, der diese spezifischen Sensorprobleme versteht, anstatt einer allgemeinen Werkstatt. Die richtige Diagnose der Autoelektronik ist für diese Reparatur entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

leonwilson4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe den gleichen Feuchtigkeitssensorfehler an meinem Caddy von 2005. Die Symptome des elektrischen Fehlers stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Ich habe es letzten Monat reparieren lassen und der Motor läuft jetzt ruhig. Sind die Reparaturkosten in etwa den ursprünglich angegebenen Kosten geblieben? Meine Gesamtrechnung belief sich auf 580 € für Teile und Arbeitszeit. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Sensorprobleme aufgetreten sind? Der Mechaniker erwähnte, dass der Kraftstoffdrucksensor aufgrund seines Alters bald überprüft werden sollte.

(Übersetzt von Englisch)

martinblaze1

Ich wollte mich nur kurz melden und mitteilen, dass ich eine viel einfachere Lösung gefunden habe, als meine anfängliche Reparaturgeschichte nahelegte. Nach dem Besuch eines zertifizierten Mechanikers stellte sich heraus, dass der Fehler des Wassersensors nur eine lose Verbindung war. Die Reparatur kostete nur 95 €, um den defekten Stecker am Sensor zu reparieren. Ein viel besseres Ergebnis als meine vorherige Erfahrung mit dem Touran, bei dem eine umfangreiche Neuverkabelung erforderlich war. Seit der Reparatur sind keine weiteren Sensorprobleme aufgetreten. Die Autoelektronik funktioniert einwandfrei und der Motor läuft ruhig. Als Referenz: Ihre Rechnung über 580 € deutet darauf hin, dass möglicherweise mehr Komponenten als nötig ausgetauscht wurden. Ein grundlegendes Sensor-Testverfahren hätte die lose Verbindung zuerst identifizieren sollen, bevor Teile ausgetauscht wurden. Bei Problemen mit Autosensoren lohnt es sich immer, eine zweite Meinung einzuholen, wenn das Angebot zu hoch erscheint. Der von ihnen erwähnte Kraftstoffdrucksensor ist ein separates System. Wenn keine tatsächlichen Fehlercodes angezeigt werden, würde ich ihn nicht vorbeugend aufgrund seines Alters ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

leonwilson4 (Autor)

Danke für die hilfreiche Unterstützung. Lassen Sie mich erzählen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, brachte ich das Auto in eine zertifizierte VW-Werkstatt, die auf Autoelektronik spezialisiert ist. Das hat sich als kluger Schachzug erwiesen. Der Mechaniker stellte fest, dass der Fehler des Feuchtigkeitssensors tatsächlich durch einen beschädigten Kabelbaum verursacht wurde, ähnlich wie von anderen erwähnt. Der elektrische Fehler betraf auch einige benachbarte Anschlüsse. Sie reparierten alle korrodierten Drähte und ersetzten die Sensoreinheit. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden und kostete 580 €, einschließlich: Komplette Auto-Sensordiagnose, Neuer Kabelbaum, Austausch des Feuchtigkeitssensors, Arbeitskosten. Gut investiertes Geld, wenn man bedenkt, dass der Motor jetzt perfekt läuft. Kein unrunder Lauf oder Warnleuchten seit der Reparatur. Ich habe ihren Vorschlag zur Überprüfung des Kraftdrucksensors übersprungen, da er derzeit keine Probleme zeigt. Rückblickend hat es einen großen Unterschied gemacht, eine Werkstatt aufzusuchen, die diese Sensorsysteme wirklich versteht. Kein Zögern mehr, elektrische Probleme richtig beheben zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: