100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

johannahimmel9

VW Caddy Motorwarnleuchte leuchtet: Rauher Leerlauf & Drehzahlprobleme

Ich habe Probleme mit meinem VW Caddy Benziner von 2009. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Im Leerlauf scheint der Motor instabil zu sein und die Drehzahl schwankt. Ich vermute, dass es mit dem Luftventil oder der Drosselklappe zusammenhängt, bin mir aber nicht ganz sicher. Die Leerlaufprobleme scheinen schlimmer zu sein, wenn der Motor warm ist. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Ansaugluftdruck oder der Luftzufuhr bei diesem Modell gehabt? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturkosten? Ich suche nach realen Reparaturerfahrungen, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Caddy von 2009, bei dem ständig die Motorkontrollleuchte leuchtet, ein unrunder Leerlauf und schwankende Drehzahlen auftreten. Der anfängliche Verdacht lag auf einem Problem mit dem Luftventil oder dem Drosselklappenkörper. Nach der Diagnose wurde das Problem als Vakuumleck aufgrund von Rissen im Ansaugschlauch in der Nähe des Drosselklappenkörpers identifiziert, was zu instabilen Luftansaugwerten führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Schlauches und die Reinigung des Luftansaugsystems, wodurch die Leerlaufprobleme behoben und die Motorkontrollleuchte ausgeschaltet wurde. Eine regelmäßige Inspektion der Vakuumschläuche wird empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

davidberger1

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem VW Golf von 2007 mit 1,6-Liter-Benzinmotor. Mit etwas Erfahrung in der Autowartung hielt ich zunächst den Drosselklappenkörper für die Ursache des unruhigen Leerlaufs. Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde das eigentliche Problem diagnostiziert: ein beschädigter Unterdruckschlauch, der die Kraftstoffpumpe mit dem Luftventil verbindet. Der unregelmäßige Leerlauf und die Kontrollleuchte wurden durch einen inkonsistenten Luftdruck im Ansaugsystem verursacht. Diese Symptome verschlimmerten sich bei Hitze, da sich der beschädigte Schlauch bei Wärme stärker ausdehnte. Die Reparatur umfasste: vollständigen Systemdrucktest, Austausch der defekten Unterdruckschläuche, Reinigung des Ansaugsystems, Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Die Gesamtkosten betrugen 175 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur verschwanden die Leerlaufprobleme vollständig. Bei Ihrem Caddy könnte ein ähnliches Problem vorliegen, aber ich benötige weitere Details: Aktueller Kilometerstand? Gibt es spezielle Fehlercodes von der Kontrollleuchte? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum bemerkt? Wann wurde die Drosselklappe zuletzt gereinigt? Diese Details helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt.

(community_translated_from_language)

johannahimmel9 (community.author)

Die letzte Wartung war bei 143000 km und der aktuelle Stand ist 146095 km. Tatsächlich habe ich es heute diagnostizieren lassen, und Sie hatten Recht, es war tatsächlich ein Vakuumleck. Der Mechaniker fand Risse im Ansaugschlauch in der Nähe der Verbindung zum Drosselklappenkörper. Der beschädigte Schlauch verursachte instabile Luftmassenmesserwerte, was das unregelmäßige Leerlaufverhalten erklärte. Das Absterben des Motors trat insbesondere nach dem Erhitzen des Motors auf, genau wie Sie es beschrieben haben. Die Reparaturrechnung belief sich auf 220 €, einschließlich einer vollständigen Inspektion und Reinigung des Ansaugsystems sowie des Schlauchaustauschs. Das Auto läuft jetzt ruhig mit stabilem Leerlauf. Auch die Check-Engine-Leuchte leuchtet nicht mehr. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin.

(community_translated_from_language)

davidberger1

Ich bin wirklich froh zu hören, dass du das Problem gelöst hast und dass meine ähnliche Erfahrung dir in die richtige Richtung gewiesen hat. Die Symptome stimmten fast genau mit denen überein, die ich erlebt habe, insbesondere das charakteristische Absterben des warmen Motors aufgrund des Vakuumlecks, das sich mit Hitze verschlimmerte. Die Reparaturkosten von 220 € erscheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass eine vollständige Reinigung des Ansaugsystems zusammen mit dem Austausch der Vakuumschläuche durchgeführt wurde. Diese Art der vorbeugenden Wartung kann dazu beitragen, zukünftige Probleme mit der Luftzufuhr zu vermeiden. Bei meinem Golf habe ich nach der Reparatur die Vakuumschläuche alle paar Monate auf Risse oder Abnutzungsspuren visuell überprüft. Diese Gummikomponenten neigen im Laufe der Zeit zur Verschlechterung, insbesondere im heißem Umfeld des Motorraums. Seit 2 Jahren läuft er jetzt perfekt ohne Leerlaufprobleme oder Motorwarnleuchten. Ein Tipp: Wenn du in Zukunft eine leichte Rauigkeit im Leerlauf bemerkst, lass die Vakuumschläuche sofort überprüfen. Eine frühzeitige Erkennung von Lecks kann größere Schäden am Ansaugsystem verhindern.

(community_translated_from_language)

johannahimmel9 (community.author)

Vielen Dank für die exzellenten Nachinformationen zur Lösung Ihres Vakuumleckproblems. Die Reparaturdetails und die Kostenaufstellung werden anderen mit ähnlichen Problemen mit dem Manifolddruck sicherlich helfen. Der Mechaniker scheint bei der Reparatur gründlich das gesamte Ansaugsystem überprüft zu haben. Mein nächster Service steht bei 150.000 km an, daher lasse ich auf jeden Fall alle Vakuumschläuche und Drosselklappenkomponenten vorsorglich überprüfen. Diese verschlechternden Gummischläuche können schwierig sein, meine sahen optisch gut aus, aber die Risse zeigten sich erst unter Druckprüfung. Das instabile Leerlaufverhalten und die Kontrollleuchten waren definitiv eine Überprüfung wert. Es ist viel besser, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Motorschäden führen. Ich schätze den Rat zu regelmäßigen Inspektionen der Vakuumschläuche sehr. Das werde ich von nun an in meine routinemäßigen Wartungschecks aufnehmen. Das Auto läuft nach der Reparatur hervorragend, ruhiger Leerlauf und keine Warnleuchten. Gut investiertes Geld in eine richtige Diagnose und Reparatur.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CADDY