ninapeters9
VW Caddy Öldruckwarnsignale Motorstörung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ninapeters9 (Autor)
Mein letzter Service war bei 26689 km, vor ungefähr 3 Wochen. Ich habe gerade den Ölmessstab kontrolliert und festgestellt, dass die Ölfarbe ungewöhnlich dunkel ist im Vergleich zu dem Zeitpunkt des Ölwechsels. Der Ölstand scheint korrekt zu sein, aber ich mache mir Sorgen um einen Motorschaden, wenn ich mit der Warnleuchte weiterfahre. Noch keine ungewöhnlichen Motorgeräusche, aber die Druckwarnung erscheint im Leerlauf häufiger. Könnte dies trotz der kürzlich durchgeführten Wartung auf ein sich entwickelndes Ölleck oder eine Sensorstörung hinweisen?
(Übersetzt von Englisch)
JohannaHof
Danke für diese Details. Da wir beide neuere VW-Modelle haben, kann ich Ihre Sorge über die dunkle Ölfarbe so kurz nach dem Service nachvollziehen. Als ich das bei meinem Golf hatte, war die schnelle Verdunkelung des Öls in Kombination mit Druckwarnungen tatsächlich ein Symptom für Kraftstoffverdünnung im Motoröl. Die erhöhte Häufigkeit der Warnungen im Leerlauf entspricht meinen Erfahrungen. In meinem Fall blieb der Ölstand zwar korrekt, aber das verunreinigte Motoröl verlor seine Fähigkeit, den richtigen Druck aufrechtzuerhalten, insbesondere bei niedrigeren Drehzahlen. Ihre Symptome deuten eher auf eine mögliche Kraftstoffverunreinigung hin als auf das von mir zunächst vermutete Ölschlammproblem. Mein Mechaniker erklärte, dass sich selbst bei regelmäßigen Ölwechseln Kraftstoff durch verschiedene Probleme mit dem Öl vermischen kann, wie z. B.: Defekte Kraftstoffeinspritzdüsen, Probleme mit dem Kurbelgehäuseentlüftungssystem, Übermäßige Kurzstreckenfahrten. Die Reparatur in meinem Fall erforderte: Analyse des verunreinigten Motoröls, Austausch der undichten Kraftstoffeinspritzdüsen, Frischen Ölwechsel, Neuen Ölfilter, Systemdruckprüfung. Die Gesamtkosten betrugen 390 €, verhinderten aber größere Motorschäden. Da Ihr Auto noch unter Garantie steht, empfehle ich dringend, es sofort in einer autorisierten Werkstatt überprüfen zu lassen. Die dunkle Ölfarbe in Kombination mit Druckwarnungen deutet auf eine aktive Verunreinigung hin, die behoben werden muss, bevor sie dauerhafte Schäden verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
ninapeters9 (Autor)
Danke allen für die Einblicke. Kurzes Update: Ich habe das Auto gestern in die Werkstatt gebracht und deren Diagnose bestätigte genau das, was vorgeschlagen wurde: Kraftstoffverunreinigung im Motoröl. Sie fanden einen defekten Kraftstoffeinspritzer, der Kraftstoff, besonders im Leerlauf, in das Ölsystem eindringen ließ. Die Werkstatt hat eine komplette Spülung des Ölsystems durchgeführt, den defekten Einspritzer ersetzt und einen vollständigen Ölwechsel mit neuem Filter vorgenommen. Die Kosten beliefen sich auf 425 €, aber die Ölwarnleuchte ist jetzt komplett verschwunden. Das frische Motoröl sieht auf dem Ölmessstab sauber aus und die Druckwerte sind wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, bevor es zu schwerwiegenderen Motorschäden geführt hat. Ich werde die Ölfarbe und die Druckwerte in den nächsten paar tausend Kilometern weiterhin genau beobachten, um sicherzustellen, dass alles normal bleibt. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Identifizierung des Problems, das hat mich vor möglicherweise größeren Problemen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JohannaHof
Ich hatte vor einigen Monaten das gleiche Problem bei meinem VW Golf 2021 Benzinmodell. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an VWs, sollten diese Öldruckwarnungen niemals ignoriert werden. Die Öldruckwarnung erwies sich als Folge eines überfälligen Wartungsintervalls, der zu Ölschlammansammlungen führte. Nach einer gründlichen Inspektion stellte meine Werkstatt fest, dass das Öl erheblich abgebaut war und den ordnungsgemäßen Fluss durch den Motor behinderte. Die Reparatur umfasste: Kompletter Ölwechsel mit synthetischem Öl, Austausch des Ölfilters, Reinigung des Ölkreislaufs zur Entfernung von Schlammablagerungen, Überprüfung des Drucksensors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 165 € und lösten die Warnleuchten vollständig. Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend, altes Öl kann Schlamm bilden, der den Fluss behindert und diese Warnungen auslöst. Um Ihre spezielle Situation zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Datum des letzten Ölwechsels, Ölfarbe beim Überprüfen des Ölpeilstabs, ungewöhnliche Motorgeräusche, Serviceverlauf. Dies würde helfen festzustellen, ob Sie mit einem ähnlichen wartungsbedingten Problem oder möglicherweise etwas anderem konfrontiert sind.
(Übersetzt von Englisch)