emily_hartmann7
VW Caddy Radarfehler stören Fahrerassistenzsysteme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emily_hartmann7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte fast identische Probleme mit dem Kollisionsvermeidungssystem meines VW Caddy von 2004. Die Sicherheitssysteme fielen immer wieder aus und zeigten diese nervigen Warnleuchten. Meine Reparatur entsprach genau Ihrer: Die Reinigung und Kalibrierung der Kfz-Sensoren behoben alles. Erinnern Sie sich noch, wie viel die gesamte Reparatur am Ende gekostet hat? Und funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei? Ich möchte die Kosten vergleichen, da diese spezialisierten Sensorreparaturen im Preis ziemlich stark variieren können.
(Übersetzt von Englisch)
ralfbecker1
Die Reinigung und Kalibrierung meines Sensors hat mich im Geschäft insgesamt 45 € gekostet. Das umfasste sowohl die professionelle Reinigung als auch die vollständige Kalibrierung der Sicherheitssysteme. Seit der Reparatur vor einigen Monaten funktioniert alles einwandfrei. Mein Kollisionsvermeidungssystem und alle anderen Fahrerassistenzfunktionen arbeiten jetzt wie vorgesehen. Keine Sensorfehlerwarnungen oder Systemfehlermeldungen mehr. Rückblickend war die Verschmutzung des Radarsensors eine so einfache Ursache, aber die professionelle Kalibrierung war entscheidend für die Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung finden, um die Sensorsysteme nach der Reinigung ordnungsgemäß zu testen und zu kalibrieren. Regelmäßige Wartung des Sensorbereichs hilft, das Wiederauftreten dieser Probleme zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
emily_hartmann7 (Autor)
Mein VW Caddy wurde letzte Woche repariert. Ich habe eine zertifizierte Werkstatt gefunden, die auf Radarkalibrierung spezialisiert ist – welch ein Unterschied zu meiner vorherigen Werkstatt! Der Techniker identifizierte sofort das Problem mit dem Radarsensor und zeigte mir, wie sich Straßenschmutz darum angesammelt hatte. Die Reparatur kostete insgesamt 380 €, was folgendes umfasste: Komplette Sensorreinigung, Systemdiagnose, Professionelle Radarkalibrierung, Prüfung aller Sicherheitssysteme. Teurer als erwartet, aber es hat sich gelohnt, da alle Warnleuchten aus sind und die Fahrerassistenzsysteme wieder einwandfrei funktionieren. Die Sicherheitssysteme reagieren jetzt geschmeidig, keine ungewöhnlichen Warnungen oder Fehlfunktionen mehr. Viel bessere Erfahrung als bei meinem letzten Reparaturversuch, wo nur die Codes gelöscht wurden, ohne den eigentlichen Sensorfehler zu beheben. Ich bin froh, hier nachgefragt und eine richtige Lösung gefunden zu haben. Ich werde den Sensorbereich auf jeden Fall sauberer halten, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfbecker1
Ähnliche Probleme mit defekten Sensoren hatte ich an meinem VW Golf von 2005 mit 1,6-Liter-Benzinmotor. Der adaptive Tempomat und die Front Assist-Systeme fielen aus und zeigten mehrere Fehlercodes an. Die Ursache war ein verschmutzter vorderer Radarsensor hinter dem VW-Emblem. Straßen-Schmutz und Salz hatten sich angesammelt und die Sensorsignale beeinträchtigt. Obwohl das einfach klingt, war nach der Reinigung eine ordnungsgemäße Radarkalibrierung erforderlich, um die volle Funktionalität wiederherzustellen. Die Reparatur umfasste: Abbau der vorderen Stoßfängerabdeckung, Professionelle Reinigung des Sensorelements, Elektronischer System-Diagnose-Scan, Radarkalibrierung mit Spezialgerät, Prüfung aller betroffenen Assistenzsysteme. Es handelte sich nicht um ein großes mechanisches Problem, sondern es waren spezielle Kenntnisse und Ausrüstung erforderlich. Eine Standardwerkstatt ohne entsprechende Kalibrierwerkzeuge kann diese Reparatur nicht ordnungsgemäß durchführen. Die Symptome des Sensorfehlers entsprachen Ihren, mehrere Warnungen und deaktivierte Assistenzfunktionen. Am wichtigsten ist es, eine Werkstatt mit der richtigen Diagnose-Ausrüstung und Kalibrierungsmöglichkeiten zu finden. Eine regelmäßige Reinigung des Sensorbereichs kann dazu beitragen, ähnliche Probleme zu vermeiden. Die Reparatur behob alle elektronischen Probleme und Warnmeldungen dauerhaft.
(Übersetzt von Englisch)