100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emil_drache6

VW Caddy Temperatursensor löst mehrere Ausfälle aus

Kürzlich begann mein 2023 VW Caddy mit mehreren Systemfehlfunktionen. Die Klimaanlage schaltet sich nicht ein, die Waschdüsen frieren bei kaltem Wetter ein, und die Spiegelheizung funktioniert nicht mehr. Außerdem zeigt das Auto einen Fehlercode an. Ich vermute, dass der Außentemperatursensor defekt sein könnte, da alle diese Probleme temperaturabhängig zu sein scheinen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Hat der Austausch des Fahrzeugtemperatursensors diese Probleme behoben? Ich suche nach Erfahrungen mit der Sensordiagnose und den Reparaturkosten, insbesondere von denen, die das Problem in einer Werkstatt behoben haben. Ich möchte wirklich bestätigen, ob der Temperatursensor des Fahrzeugs der Übeltäter ist, bevor ich zum Service gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Caddy Modell 2023 zeigt multiple Systemstörungen, darunter Probleme mit der Klimaanlage, den Scheibenwaschdüsen und der Spiegelheizung, zusammen mit einem Fehlercode. Als Ursache wird ein defekter Außentemperaturfühler vermutet, da die Probleme temperaturabhängig zu sein scheinen. Ein ähnlicher Fall bei einem VW T-Cross betraf eine beschädigte Kabelverbindung zum Fühler, aber die unregelmäßigen Temperaturanzeigen des Caddy deuten auf einen kompletten Ausfall des Fühlers hin. Der Austausch des Fühlers wird empfohlen, die Kosten werden auf 150-200 € geschätzt und können von einer regulären Werkstatt erledigt werden. Die Behebung des Problems mit dem Fühler sollte die Störungen beheben, ohne dauerhafte Schäden an anderen Systemen zu verursachen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

walterbraun1

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem VW T-Cross 2021 letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit temperaturbedingten Autoproblemen habe, erkannte ich diese Symptome sofort. Der Außensensor für die Temperatur war tatsächlich die Ursache für mehrere Systemstörungen. Meine Fahrzeugtemperaturanzeige zeigte falsche Werte an, und wie bei Ihnen fielen auch mehrere temperaturabhängige Systeme aus. Das Temperaturüberwachungssystem meldete ständig Fehlercodes. Nach dem Versuch einer grundlegenden Sensordiagnose zu Hause brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein beschädigter Kabelanschluss zum Temperatursensor festgestellt wurde. Die Drahtisolierung war durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich des Austauschs des Anschlusses und der Prüfung aller betroffenen Systeme. Die Reparatur behob alle Probleme, die Klimaanlage funktionierte wieder normal, die Scheibenwaschanlage funktionierte bei Kälte einwandfrei und die Spiegelheizung funktionierte wieder normal. Um Ihr Problem effektiver zu untersuchen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Angezeigter spezifischer Fehlercode, Ob diese Probleme häufiger bei bestimmten Wetterbedingungen auftreten, Ob die Temperaturanzeige auf Ihrem Armaturenbrett ohne ersichtlichen Grund schwankt. Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Caddy das gleiche Problem mit dem Sensoranschluss hat, das ich hatte.

(community_translated_from_language)

emil_drache6 (community.author)

Der letzte Service wurde bei 110000 km durchgeführt und der Fehlercode P0073 wird ständig angezeigt. Die Temperaturanzeigen sind sehr unbeständig und springen innerhalb von Minuten von -20 auf +40 Grad. Aufgrund dieser ungewöhnlichen Schwankungen ist möglicherweise ein kompletter Sensoraustausch anstelle einer bloßen Reparatur der Anschlüsse erforderlich. Angesichts der genannten Symptome, insbesondere des unregelmäßigen Temperaturmessverhaltens, stimme ich zu, dass dies auf einen defekten Außentemperatursensor hindeutet. Der bei mehreren Systemprüfungen immer wieder auftretende Fehlercode verstärkt diese Theorie. Meine größte Sorge ist, ob die Fehlfunktion des Sensors zu Schäden an anderen Systemen führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Die Probleme mit der Klimaanlage und der Spiegelheizung sind zwar lästig, aber ich mache mir Sorgen um mögliche langfristige Auswirkungen auf das Motormanagementsystem. Ich wäre dankbar für Informationen über die typischen Kosten für den Sensoraustausch und darüber, ob dies eine Diagnose auf Werkstattebene erfordert oder von einer normalen Werkstatt durchgeführt werden kann.

(community_translated_from_language)

walterbraun1

Da ich mit meinem T-Cross genau diese Situation durchgemacht habe, kann ich Ihre Bedenken bezüglich des Fehlers P0073 und der unregelmäßigen Temperaturanzeigen definitiv nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome einer Fehlfunktion des Sensors sind sogar schwerwiegender als bei mir. Während mein Problem mit einer Kabelreparatur behoben wurde, deuten Ihre Temperaturschwankungen zwischen -20 und +40 Grad stark auf einen vollständigen Sensorausfall und nicht nur auf ein Verbindungsproblem hin. In Ihrem Fall muss der Außtemperaturfühler selbst ersetzt werden. Bezüglich Ihrer Bedenken hinsichtlich möglicher Systemschäden: Die gute Nachricht ist, dass diese Sensorprobleme zwar Komfortfunktionen beeinträchtigen, aber selten dauerhafte Schäden an anderen Fahrzeugsystemen verursachen. Das Motormanagement verfügt über Sicherheitsvorkehrungen, um temperaturbedingte Schäden zu vermeiden. Der komplette Sensoraustausch kostet in der Regel zwischen 150 und 200 € inklusive Arbeitszeit. Jede kompetente Werkstatt kann dies erledigen, eine markenspezifische Sensordiagnose ist nicht erforderlich. Der Austauschvorgang ist unkompliziert und dauert in der Regel weniger als eine Stunde. Wichtige Punkte zur Reparatur: Neue Sensoreinheit kostet ca. 80-100 €, Arbeitszeit ca. 45 Minuten, Grundlegende Sensordiagnose zur Bestätigung der Reparatur, Systemreset nach der Installation erforderlich. Lassen Sie dies bald reparieren, denn obwohl es nicht unmittelbar gefährlich ist, kann eine anhaltende Fehlfunktion des Sensors die Kraftstoffeffizienz und die Leistung der Komfortsysteme beeinträchtigen.

(community_translated_from_language)

emil_drache6 (community.author)

Danke für die detaillierten Informationen zu den Kosten und Zeitrahmen für den Austausch des Sensors. Ihre Erfahrung deckt sich mit meinen Rechercheergebnissen. Da meine Temperaturmessungen viel unbeständiger sind als Ihre, ist ein vollständiger Austausch des Fahrzeugtemperatursensors sinnvoller, als nur die Verbindungen zu überprüfen. Ich werde einen Termin in meiner lokalen Werkstatt vereinbaren, anstatt beim Händler, da Sie bestätigt haben, dass sie die Sensordiagnose und den Austausch durchführen können. Die Gesamtkosten von 150-200 € erscheinen angemessen, besonders wenn man bedenkt, wie viele Systeme betroffen sind. Die Bestätigung, dass dies keine dauerhaften Schäden an anderen Systemen verursacht, ist beruhigend. Ich werde es nächste Woche reparieren lassen, bevor die Probleme mit der Temperaturüberwachung den Kraftstoffverbrauch zu stark beeinträchtigen. Gut zu wissen, dass es sich um eine relativ schnelle Reparatur handelt, die alle aktuellen Probleme mit der Klimaanlage, den Scheibenwischern und der Spiegelheizung beheben sollte. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Sie hat meine Vermutung bestätigt, dass der Temperatursensor die Ursache ist und es sich nicht um mehrere separate Probleme handelt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CADDY