100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ameliefox1

VW Caddy Trans Warnleuchten signalisieren einen schwerwiegenden Fehler

Ich brauche dringend Rat! Mein VW Caddy von 2005 (95.000 km, Benzin) hat Probleme mit dem Getriebe. Es leuchten mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und das Automatikgetriebe verhält sich unberechenbar mit ruckartigem Schalten und Schleifgeräuschen. Die Werkstatt, bei der ich zuletzt war, hat eine einfache Reparatur völlig vermasselt, daher möchte ich nicht wieder dorthin. Könnte das mit dem Öldruck im Kühler zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und eine zuverlässige Lösung gefunden? Das Getriebe schaltet immer wieder in den Notlauf, was sehr besorgniserregend ist.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Caddy von 2005 hatte Probleme mit dem Getriebe, darunter Warnleuchten, unruhiges Schalten und Schleifgeräusche. Man vermutete, dass das Problem eher mit dem Öldruck im Kühler oder der elektrischen Verbindung als mit einem internen Getriebefehler zusammenhing. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf deutete darauf hin, die Anschlüsse des Getriebesteuergeräts und das Kühlsystem zu überprüfen. Die Lösung bestand im Austausch korrodierter Kabel und eines defekten Ölkühlers, wodurch das Problem behoben und ein möglicher Getriebeschaden verhindert wurde. Eine richtige Diagnose führte zu einer einfachen Reparatur und vermied eine kostspielige Getriebeüberholung.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

KBecky

Ähnliche Getriebeprobleme hatte ich mit einem VW Golf Benziner Modell 2008. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: Warnleuchten, unruhiges Schalten und Aktivierung des Notlaufprogramms. In meinem Fall war es ein defekter Stecker am Getriebesteuergerät mit korrodierten Pins. Der Kühlventilator funktionierte ebenfalls nicht richtig, was zu höheren Getriebeöltemperaturen führte. Diese Kombination verursachte das unregelmäßige Verhalten. Die Reparatur umfasste: Reinigung und erneutes Anschließen der Anschlüsse des Getriebesteuergeräts, Austausch des korrodierten Kabelbaums, Einbau neuer Getriebeölkühlerleitungen, Leckagetest am gesamten Kühlsystem, Getriebeöl- und Filterwechsel. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da durch Weiterfahren ein permanenter Getriebeschaden hätte entstehen können. Das Eindringen von Kühlmittel in den Getriebekreislauf durch verschlechterte Ölkühlerdichtungen hätte das Getriebe letztendlich zerstört, wenn es nicht behoben worden wäre. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf elektrische Verbindungsprobleme hin und weniger auf einen internen Getriebeschaden. Eine gründliche Diagnose durch einen Getriebespezialisten wäre der sicherste Ansatz, bevor sich das Problem verschlimmert.

(community_translated_from_language)

ameliefox1 (community.author)

Danke für die detaillierte Erklärung des Übertragungsproblems. Ihre Reparaturliste sieht meiner Caddy-Reparatur sehr ähnlich. Mein Kühlmittel zeigte auch Anzeichen von Verunreinigung, was mit Ihren Befunden übereinstimmt. Bevor ich etwas plane, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich frage mich auch, ob Sie wiederkehrende Probleme hatten oder ob die Reparatur gehalten hat? Es hilft wirklich zu wissen, welche Kosten auf mich zukommen könnten und ob ich Folgeprobleme erwarten sollte. Die Überhitzungsprobleme des Autos haben sich diese Woche verschlimmert, daher versuche ich, dies schnell zu beheben, bevor weiterer Schaden entsteht. Ich habe ein Manometer gekauft, um das System zu überprüfen, möchte aber auf die vollen Reparaturkosten vorbereitet sein.

(community_translated_from_language)

KBecky

Die gesamte Reparatur erwies sich als viel einfacher als ursprünglich angenommen. Während die Symptome auf größere Getriebeprobleme hindeuteten, war die Hauptursache der defekte Öldrucksensor des Kühlers. Nach dem Austausch der beschädigten Kabelverbindung für 95 € waren die Getriebewarnungen und das unregelmäßige Verhalten vollständig verschwunden. Das Kühlsystem funktioniert seit der Reparatur vor drei Monaten einwandfrei. Die Reparatur behob sowohl die Überhitzungsprobleme des Fahrzeugs als auch die Getriebewarnungen, da der defekte Sensor falsche Signale an das Getriebesteuergerät sandte. Durch die Reparatur des Drucksensors wurde eine möglicherweise teure Getriebeüberholung verhindert. Seit der Reparatur des Anschlusses sind keine wiederkehrenden Probleme aufgetreten. Der anschließend durchgeführte Lecksuchtest bestätigte, dass das Kühlsystem nun wie vorgesehen funktioniert. Dieser Fall zeigt, warum eine richtige Diagnose entscheidend ist: Was wie ein schwerwiegender Getriebeschaden aussieht, lässt sich manchmal mit einer einfachen Sensorreparatur beheben. Der Ölkühler und andere Getriebekomponenten befanden sich tatsächlich in gutem Zustand, sobald der Sensor wieder richtig kommunizierte.

(community_translated_from_language)

ameliefox1 (community.author)

Ich wollte nur ein Update geben, wie es ausgegangen ist. Ich habe endlich den Mut gefunden, es nach Verschlimmerung der Sensorprobleme zu einem neuen Getriebespezialisten zu bringen. Es stellte sich heraus, dass Sie mit der Verbindung des Steuermoduls genau richtig lagen. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel zum Getriebe und einen defekten Ölkühler, der die Temperaturschübe verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 € für Teile und Arbeit, weit weniger als ich bei Getriebearbeiten befürchtet hatte. Das Kühlsystem funktioniert jetzt perfekt und alle Warnleuchten sind erloschen. Kein Schleifen oder raues Schalten mehr. So eine Erleichterung, dass es kein kompletter Getriebeüberholung war, wie ich ursprünglich dachte. Sie führten eine vollständige Kühlmittelleckprüfung durch, während es drin war, und zeigten mir die alten korrodierten Teile. Es gab mir ein besseres Gefühl für die Reparatur, da ich genau wusste, was falsch war. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein ernsthafter Getriebeschaden entstand.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CADDY