sarahsilver1
VW Caddy: Temperaturschwankungen deuten auf defekten Thermostat hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sarahsilver1 (Autor)
Der letzte Service war bei 85.000 km und ich habe genau die Symptome, die Sie beschrieben haben. Noch keine Check-Engine-Leuchte, aber ich habe kürzlich einen kleinen Kühlmittelverlust festgestellt. Die Heizung funktioniert jedoch einwandfrei. Die Temperaturfühlerwerte schwanken stark, besonders während der morgendlichen Fahrten. Nachdem ich über defekte Thermostatgehäuse in diesen Modellen gelesen habe, habe ich nach sichtbaren Lecks im Thermostatbereich gesucht und leichte Feuchtigkeit festgestellt. Ich werde auch die Wasserpumpe überprüfen lassen, da sie bei dieser Laufleistung wahrscheinlich einen Austausch benötigt. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Thermostat und kein größeres Problem mit dem Kühlsystem ist. Hat jemand schon Erfolg mit Thermostatteilen von Drittanbietern gehabt, oder sollte ich bei dieser Reparatur beim OEM bleiben?
(Übersetzt von Englisch)
WolfJag
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Caddy. Aufgrund meiner Erfahrung mit meinem Touran empfehle ich dringend, für den Thermostattausch OEM-Teile zu verwenden. Nach ähnlichen Problemen mit dem Kühlsystem habe ich zunächst versucht, einen Thermostat eines Drittanbieters zu verwenden, um Geld zu sparen. Das funktionierte etwa 3 Monate, bevor die Probleme mit der Temperaturregelung wieder auftraten. Am Ende habe ich mehr ausgegeben, weil ich die Arbeit mit dem OEM-Teil zweimal machen musste. Der Kühlmittelverlust und die feuchte Stelle, die Sie in der Nähe des Thermostatgehäuses gefunden haben, sind klassische Anzeichen für ein defektes Bauteil. Da Ihr Auto 85.000 km gelaufen ist, ist es auch sinnvoll, die Wasserpumpe in Betracht zu ziehen. Der Zeitpunkt ist günstig, und es ist kostengünstiger, beides gleichzeitig zu ersetzen, während das Kühlsystem bereits geöffnet ist. Die inkonsistenten Temperaturanzeigen beim Kaltstart waren genau das, was ich erlebt habe. Es ist ein klares Indiz für einen defekten Thermostat, der den Kühlmittelfluss nicht richtig reguliert. Wenn Sie feststellen, dass der Kühlventilator häufiger als gewöhnlich läuft, ist dies ein weiteres häufiges Symptom dafür, dass das System versucht, die schlechte Temperaturregelung auszugleichen. Meine gesamten Reparaturkosten mit OEM-Teilen: Thermostatgehäuse: 180 €, Wasserpumpe: 220 €, Arbeitszeit und Kühlmittel: 280 € Die komplette Reparatur hat alle Probleme mit der Motorüberhitzung und dem unregelmäßigen Temperaturverhalten behoben. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, das Kühlsystem nach der Installation ordnungsgemäß entlüftet.
(Übersetzt von Englisch)
sarahsilver1 (Autor)
Vielen Dank für das umfassende Feedback zu Ihren Erfahrungen. Ihre Touran-Reparaturkosten helfen mir wirklich, meine Erwartungen an die bevorstehenden Arbeiten zu setzen. Mein lokaler Händler hat ähnliche Preise für OEM-Teile genannt, was deren Schätzung bestätigt. Die Temperaturfühlerwerte meines Caddy haben sich diese Woche verschlechtert, und der Kühlmittelverlust wird deutlicher. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit dem Ausfall von Aftermarket-Teilen gehört habe, werde ich definitiv sowohl für den Thermostat als auch für die Wasserpumpe OEM-Teile verwenden. Es macht keinen Sinn, weitere Probleme mit dem Kühlsystem zu riskieren, um ein wenig an Teilen zu sparen. Ich habe den Wagen gerade für nächste Woche angemeldet. Sie werden eine komplette Kühlsysteminspektion durchführen, das Thermostatgehäuse, das Temperaturregelgerät und die Wasserpumpe ersetzen. Das Gesamtangebot liegt bei etwa 750 €, was angesichts der Teile und der Arbeitsleistung angemessen erscheint. Ich bin wirklich froh, dass ich diese Warnzeichen entdeckt habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden durch Überhitzung aufgetreten ist. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Arbeiten erledigt sind, falls andere auf ähnliche Probleme mit der Temperaturregelung bei ihren VWs stoßen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
WolfJag
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Touran 2019 Benziner. Als jemand mit moderaten Kfz-Reparaturerfahrungen kann ich Ihnen sagen, dass diese Probleme mit der Temperaturregelung schwierig zu diagnostizieren sein können. Die von Ihnen beschriebenen Symptome einer Motorüberhitzung und die inkonsistenten Temperaturanzeigen entsprechen meinen Erfahrungen. Mein Auto brauchte manchmal ewig, um die Betriebstemperatur zu erreichen, während die Temperaturanzeige zu anderen Zeiten unerwartet anstieg. Nachdem ich Kühlmittellecks und ein unregelmäßiges Temperaturverhalten festgestellt hatte, brachte ich es in meine Werkstatt. Dort wurde ein defekter Thermostat diagnostiziert, der dazu führte, dass der Temperatursensor falsche Werte erhielt. Die Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitskosten, kostete mich 350 €. Die wichtigsten Warnzeichen, auf die Sie achten sollten: Inkonsistente Temperaturanzeige, Motor braucht länger als üblich zum Aufwärmen, Mögliche Kühlmittellecks, Möglicherweise leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Caddy, eventuelle Motorkontrollleuchten oder Fehlercodes, ob Sie einen Kühlmittelverlust bemerken, ob die Heizung normal funktioniert. Diese Thermostatprobleme sind bei VW-Modellen aus dieser Zeit ziemlich häufig, und es ist am besten, sie schnell zu beheben, um schwerwiegendere Probleme mit der Motorüberhitzung zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)