100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

benjamin_blaze10

VW Crafter Alarmsystemfehler: Fehlermeldung defekte Steuereinheit

Ich suche Rat zu meinem VW Crafter 2023, der Probleme mit der Sicherheitsalarmierung zeigt. Die Autoalarmanlage ist komplett ausgefallen und es gibt einen gespeicherten Fehlercode. Das Alarmsteuergerät reagiert überhaupt nicht, keine Geräusche, keine Lichter, nichts. Meine erste Vermutung ist eine Fehlfunktion der Diebstahlsicherung, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Batterieproblem. Hat jemand ähnliche Probleme bei neueren Craftern gehabt? Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und was genau repariert werden musste. Ich möchte eine Vorstellung haben, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Crafter Modell 2023 zeigt einen vollständigen Ausfall des Alarmsystems. Das Alarm-Steuergerät reagiert nicht, und der Fehlercode B1312 deutet auf eine Kommunikationsstörung mit der Wegfahrsperre hin. Das Problem trat nach einer kürzlich durchgeführten Wartung auf, was auf einen möglichen Zusammenhang hindeutet. Ein Benutzer mit einem ähnlichen Problem bei einem anderen VW-Modell stellte fest, dass ein einfaches Software-Update und eine Neucodierung das Problem behoben haben. Es wird empfohlen, eine zweite Meinung einzuholen, insbesondere von einer Vertragswerkstatt, da sich das Fahrzeug noch in der Garantie befindet und das Problem möglicherweise durch ein Zurücksetzen oder eine Neucodierung behoben werden kann, anstatt durch einen kostspieligen Austausch.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

maximilian_werner72

Nachdem ich mit meinem VW Transporter von 2021 Ähnliches erlebt habe, kann ich einige relevante Einblicke in Probleme mit der Autoalarmanlage teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Transporter passiert ist: ein vollständiger Stromausfall im Diebstahlschutzsystem. Nach der Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass die Alarmanlage falsch codiert war, um optische Verriegelungssignale über die Blinker zu aktivieren. Die Reparatur war unkompliziert und kostete 45 € für die Umprogrammierung des Steuergeräts der Alarmanlage. Die Werkstatt benötigte etwa eine Stunde, um die Arbeit zu erledigen. Es mussten keine Teile ersetzt werden, nur ein Software-Update und eine Neukonfiguration des Systems. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, möchten Sie bitte Folgendes mitteilen: Gibt es noch andere elektrische Probleme? Funktioniert die Zentralverriegelung noch normal? Wann ist das Problem mit den Fehlalarmen zum ersten Mal aufgetreten? Hatten Sie kürzlich Probleme mit der Batterie oder wurden elektrische Arbeiten durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Crafter das gleiche zugrunde liegende Problem hat. Obwohl beide Fahrzeuge ähnliche Sicherheitssysteme haben, würde das Wissen um diese Details bestätigen, ob wir mit dem gleichen Problem zu tun haben. Denken Sie daran, dass das Ignorieren von Problemen mit dem Sicherheitssystem zu schwerwiegenderen Ausfällen des Diebstahlschutzes führen kann.

(community_translated_from_language)

benjamin_blaze10 (community.author)

Die letzte Wartung war vor 2 Wochen bei 58241 km. Tests zeigen, dass es wahrscheinlich mit der nicht ordnungsgemäßen Kommunikation des Wegfahrsperrensystems mit der Alarmsteuerungseinheit zusammenhängt. Das Auto startet einwandfrei, aber das Diebstahlschutzsystem bleibt nicht ansprechbar. Unser Scan-Tool zeigt den Fehlercode B1312 an. Ähnliche Fehlalarme werden vom Bordcomputer gemeldet. Das Sicherheitssystem funktionierte zunächst einwandfrei, bis diese Probleme nach der letzten Wartung auftraten. Die Zentralverriegelung funktioniert weiterhin normal, was darauf hindeutet, dass das Problem auf das Alarmmodul beschränkt ist. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Die Batteriespannung beträgt normale 12,6 V. Meine Werkstatt hat 380 € für den Austausch der gesamten Alarmsteuerungseinheit genannt, was für ein nahezu neues Fahrzeug, das noch unter Garantie steht, sehr teuer erscheint. Ich hoffe auf eine Einschätzung, ob dies ein angemessener Reparaturpreis ist.

(community_translated_from_language)

maximilian_werner72

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Crafter. Die Symptome ähneln definitiv meinen Erfahrungen, obwohl Ihre Situation komplexer erscheint als mein anfängliches Problem mit der Wegfahrsperrenkodierung. Der Fehlercode B1312 weist typischerweise auf einen Kommunikationsfehler zwischen Wegfahrsperre und Alarmanlage hin, was erklärt, warum Ihre Grundfunktionen funktionieren, das Alarmsystem aber inaktiv bleibt. Da diese Probleme direkt nach der Wartung auftraten, könnte ein Zusammenhang bestehen; manchmal kann das Abklemmen der Batterie während der Wartung Störungen im Sicherheitssystem auslösen. Das Angebot von 380 € für einen vollständigen Austausch der Alarmanlage erscheint übertrieben hoch, insbesondere bei einem 2023er Modell unter Garantie. Meine Reparatur war viel einfacher, als ich ähnliche Probleme hatte. Bevor Sie dem Austausch zustimmen, bedenken Sie Folgendes: Die Autoalarmanlage muss möglicherweise aufgrund der kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten nur neu kalibriert werden, ein einfaches Zurücksetzen des Wegfahrsperrensystems könnte die Kommunikation wiederherstellen, die Garantie sollte Fehlfunktionen des Sicherheitssystems bei einem so neuen Fahrzeug abdecken. Ich empfehle dringend, eine zweite Meinung einzuholen und gezielt nach der Garantieabdeckung zu fragen. Mein erstes Angebot betraf ebenfalls einen vollständigen Austausch, aber die tatsächliche Reparatur erforderte nur die Neuprogrammierung des Alarmsteuergeräts. Die Batteriespannung liegt mit 12,6 V gut im grünen Bereich, daher können wir Probleme mit der Stromversorgung als Ursache für den Ausfall des Alarmsystems wahrscheinlich ausschließen.

(community_translated_from_language)

benjamin_blaze10 (community.author)

Danke für das detaillierte Feedback. Sie haben einige gute Punkte zur Garantiedeckung angesprochen. Ich habe gerade beim Autohaus angerufen und sie haben bestätigt, dass diese Art von Fehlfunktion des Alarmsystems abgedeckt sein sollte. Ich werde es morgen dorthin bringen, anstatt in die unabhängige Werkstatt. Die zweite Meinung einzuholen hat sich definitiv gelohnt. Das Autohaus vermutet, dass möglicherweise nur ein Reset und eine Neucodierung des Alarmsensors erforderlich sind, ähnlich wie in Ihrem Fall. Selbst wenn das Alarmsteuergerät ausgetauscht werden muss, kostet es mich unter Garantie zumindest keine 380 €. Gut zu wissen, dass die Batterie-Spannungsanzeige keine Probleme mit der Stromversorgung anzeigt. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, was genau die Probleme mit der Wegfahrsperre und der Sicherheitsanlage verursacht hat. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um eine einfache Programmierkorrektur handelt, wie Sie sie erlebt haben, anstatt dass neue Teile benötigt werden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CRAFTER