detlef_mayer7
VW Crafter Bremsschalter Fehler löst Warnleuchten aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
detlef_mayer7 (Autor)
Nach meinem letzten Service bei 129199 KM habe ich den Bereich um den Bremspedalschalter gereinigt, wie vorgeschlagen, aber das Problem besteht weiterhin. Das Bremspedal fühlt sich normal an und die Fehlermeldungen erscheinen aus dem Nichts, unabhängig von der Motortemperatur. Die Fehlercodes weisen direkt auf einen defekten Schalter hin, daher werde ich den Schalter ersetzen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit einem ähnlichen Problem an einem Kfz-Schalter geteilt haben. Gut zu wissen, dass es ein häufiges Problem bei diesen Vans ist und keine große Gefahr für die Fahrzeugsicherheit darstellt. Das Bremssystem funktioniert ansonsten einwandfrei, ich muss nur diesen elektrischen Fehler beheben.
(Übersetzt von Englisch)
florianhartmann6
Danke für das Update zu deiner Bremslichtschalter-Situation. Anders als in meinem Fall, wo eine Reinigung Abhilfe schaffte, hört sich das so an, als hätte dein Schalter tatsächlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Diese Schalter in Autos verschleißen irgendwann, obwohl sie eine relativ einfache Komponente sind. Der Austausch des Bremslichtschalters ist eine kostengünstige Reparatur, die für das Teil typischerweise zwischen 50€ und 100€ kostet. Da die Fehlercodes den Schalterausfall bestätigen, ist es definitiv die richtige Entscheidung, ihn auszutauschen, anstatt weiter nach Fehlern zu suchen. Da dein Bremssystem ansonsten korrekt funktioniert, kannst du sicher weiterfahren, bis die Reparatur durchgeführt ist. Sei dir nur bewusst, dass andere Fahrer deine Bremslichter nicht immer aktiviert sehen. Halte vorsichtshalber etwas mehr Abstand zum hinteren Fahrzeug. Ich ließ meinen Schalter bei ca. 140.000 km an meinem Transporter wechseln, und das behob alle Fehlermeldungen dauerhaft. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt weniger als eine Stunde. Achte darauf, dass die Fehlercodes nach dem Einbau des neuen Schalters gelöscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
detlef_mayer7 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Hilfe und Unterstützung. Ich wollte nur den Kreis schließen: Der Schaltertausch wurde gestern durchgeführt und hat 75 € für das Teil plus Arbeitslohn gekostet. Die Warnmeldungen für Rücklicht und Bremslicht sind vollständig vom Armaturenbrett verschwunden. Der Mechaniker bestätigte, dass der alte Schalter abgenutzte Kontaktpunkte hatte, die die unterbrochene elektrische Verbindung verursachten. Das Fahrzeugsicherheitssystem funktioniert jetzt einwandfrei, ohne weitere Fehlercodes. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 45 Minuten, einschließlich des Löschens des Fehlerspeichers. Für alle, die nach ähnlichen Problemen suchen: Wenn das Reinigen um den Bereich des Bremsschalters herum die sporadischen Bremslichtprobleme nicht behebt, ist wahrscheinlich ein Schaltertausch erforderlich. Die Reparatur ist unkompliziert und relativ kostengünstig im Vergleich zu anderen elektrischen Reparaturen an diesen Vans. Ich werde dies als gelöst markieren, da alle Fehlermeldungen verschwunden sind und die Bremslichter wieder konstant funktionieren. Ich bin wirklich froh, dass es nichts Ernsteres mit dem eigentlichen Bremssystem war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
florianhartmann6
Da ich einige Erfahrung mit Dieseltransportern habe, bin ich bei meinem VW Transporter von 2013 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Bremslicht-Warnung und die Fehlermeldungen waren fast identisch mit Ihren Beschreibungen. Die Lösung war eigentlich ganz einfach und benötigte weder Teile noch Werkstattbesuche. Der Bremslichtschalter klemmte aufgrund von Schmutz und Ablagerungen. Nachdem ich den Bereich um den Bremslichtschalter gründlich gereinigt hatte, zeigte das Fahrzeugsicherheitssystem keine Fehler mehr an und die Bremslichter funktionierten wieder normal. Dies ist ein bekanntes Problem bei mehreren VW Nutzfahrzeugen, bei denen der Bremslichtschaltermechanismus im Laufe der Zeit verschmutzen kann und zu intermittierenden elektrischen Kontaktproblemen führt. Die Bremsanlage selbst war völlig in Ordnung, es handelte sich lediglich um ein elektrisches Signalproblem. Um Ihre spezielle Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Fühlt sich das Bremspedal anders an, wenn der Fehler auftritt? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Haben Sie Muster festgestellt, wann die Bremslicht-Warnungen erscheinen? Tritt das Problem häufiger bei kaltem oder warmen Motor auf? Eine ordnungsgemäße Inspektion des Bereichs um den Bremslichtschalter könnte Ihnen einen unnötigen Werkstattbesuch ersparen. Wenn das Problem durch die Reinigung jedoch nicht behoben wird, muss der Schalter selbst möglicherweise ausgetauscht werden, was in der Regel eine einfache Reparatur ist.
(Übersetzt von Englisch)