romy_braun1
VW Crafter Diesel Leistungsverlust & unrunder Lauf beheben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
romy_braun1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Meine Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Wurde das Problem durch den Austausch der Injektoren vollständig behoben? Ich frage mich nur, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren und ob danach noch andere Probleme aufgetreten sind. Ich plane, es bald in eine Werkstatt zu bringen, möchte aber auf die Kosten vorbereitet sein. Mein Luft-Kraftstoff-Verhältnis scheint aufgrund des schwarzen Rauchs stark abweichend zu sein, daher klingt es definitiv nach dem gleichen Injektorproblem, das Sie hatten.
(Übersetzt von Englisch)
claraberger1
Ich bin wirklich froh, bei der Aktualisierung helfen zu können. Ja, der Austausch des defekten Injektors hat all die von Ihnen erwähnten Probleme vollständig behoben. Der Ansaugkrümmer und die Kraftstoffzufuhr funktionieren jetzt einwandfrei, da das Luft-Kraftstoff-Verhältnis korrekt ausgeglichen ist. Die gesamte Reparatur belief sich auf 515 € für die Diagnose und den Austausch des defekten Einspritzventils. Obwohl es nicht billig war, war die Leistungsverbesserung sofort spürbar. Der schwarze Rauch verschwand, die Leistung kehrte zur Normalität zurück und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf das erwartete Niveau. In den Monaten danach sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Motorwarnleuchte erlosch und ist nicht wieder aufgetaucht. Der Motor läuft ruhig, ohne Ruckeln oder Zögern beim Beschleunigen. Der Mechaniker führte auch einen vollständigen Systemscan durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten durch das zu fette Kraftstoffgemisch beeinträchtigt wurden. Ein wichtiger Schritt, da ein zu fettes Gemisch den Katalysator im Laufe der Zeit beschädigen kann. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollte eine Überprüfung der Injektoren die Ursache ermitteln. Es ist besser, das Problem umgehend zu beheben, bevor es zu umfangreicheren Motorproblemen führt.
(Übersetzt von Englisch)
romy_braun1 (Autor)
Nach einem Werkstattbesuch letzte Woche kann ich bestätigen, dass es definitiv die Einspritzdüsen waren, die all diese Probleme verursacht haben. Die Diagnose zeigte, dass zwei davon defekt waren, genau wie bei Ihnen. Der Ansaugkrümmer brauchte auch eine gründliche Reinigung, da der fettreiche Lauf zu erheblichen Kohlenstoffablagerungen geführt hat. Die Gesamtrechnung belief sich auf 490 €, nicht gerade billig, aber jeden Cent wert. Sie hatten es in etwa 4 Stunden erledigt. Der Unterschied in der Leistung ist wie Tag und Nacht. Kein schwarzer Rauch mehr, das Ruckeln ist komplett verschwunden und der Motor läuft seidenweich. Der Kraftstoffverbrauch ist auch wieder normal. Die Lambdasondenwerte sind jetzt perfekt und die Motorwarnleuchte ist nicht wieder angegangen. Der Mechaniker zeigte mir die alten Einspritzdüsen, die waren ziemlich stark abgenutzt. Gut, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor es Probleme mit dem Katalysator verursacht hat. Ich weiß Ihre Anleitung sehr zu schätzen. Sie hat mir geholfen, mit dem genauen Wissen in die Werkstatt zu gehen, was mich erwarten würde. Sonst wäre ich ahnungslos gewesen und hätte es wahrscheinlich immer wieder aufgeschoben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
claraberger1
Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit einem VW Transporter TDI von 2012. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: schlechte Leistung, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und unrunder Leerlauf. Das Problem stellte sich als defekter Kraftstoffeinspritzer heraus, der ein zu fettes Gemisch erzeugte. Ein defekter Einspritzer kann zu viel Kraftstoff versprühen oder falsche Sprühmuster aufweisen, was zu einer ungleichmäßigen Verbrennung führt. Dies beeinflusst das Luft-Kraftstoff-Verhältnis und löst die Kontrollleuchte aus. Der Lambdasensor erkennt diese Inkonsistenzen, weshalb das Motormanagement Fehlercodes anzeigt. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei Einspritzdüsen und die Reinigung des Kraftstoffsystems. Es war eine größere Reparatur, da verunreinigter Kraftstoff innere Schäden verursacht hatte. Der Katalysator musste ebenfalls geprüft werden, da ein zu fetter Lauf zu Kohlenstoffablagerungen führen kann. Wichtige Anzeichen, die auf Probleme mit den Einspritzdüsen hinweisen: Schwarzer Rauch aus dem Auspuff, unrunder Leerlauf und Zögern, erheblicher Leistungsverlust, höherer als normaler Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich, zuerst den Kraftstofffilter und die Leitungen zu prüfen, aber angesichts der Symptome würde ich empfehlen, die Einspritzdüsen professionell testen zu lassen. Eine schlechte Leistung der Einspritzdüsen verschlimmert sich oft mit der Zeit und kann zu teureren Motorschäden führen, wenn sie nicht behoben wird.
(Übersetzt von Englisch)