100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

jan_fuchs10

VW Crafter Getriebe fällt nach schlechter Wartung aus

Mein Getriebe verhält sich in letzter Zeit merkwürdig, die Schaltvorgänge fühlen sich rau und verzögert an, außerdem leuchtet die Warnleuchte gerade auf. Das Automatikgetriebe ist gestern in den Notlauf gegangen. Ich fahre einen VW Crafter Diesel von 2020 mit etwa 80.000 km. Ich vermute, dass abgenutztes Getriebeöl der Übeltäter sein könnte, da meine letzte Erfahrung mit der Werkstatt nicht besonders gut war. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Getriebe gehabt? Worauf sollte ich bei der Überprüfung achten?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Crafter 2020 zeigte ein raues und verzögertes Schaltverhalten, wobei das Getriebe in den Notlaufmodus wechselte, wahrscheinlich aufgrund von verschlissenem Getriebeöl nach einer mangelhaften Wartung. Es wurde bestätigt, dass das Problem durch verbrauchtes Getriebeöl und Metallpartikel in der Flüssigkeit verursacht wurde, die die Magnetventile und das Getriebesteuergerät beeinträchtigten. Die Lösung umfasste eine Getriebespülung, neue Hydraulikflüssigkeit, die Reinigung der Magnetventile und die Neukalibrierung des Steuergeräts, wodurch die normale Getriebefunktion wiederhergestellt wurde. Regelmäßige Wartung alle 60.000 km wird empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fionahimmel4

Ähnliche Probleme mit der Getriebeleistung hatte ich mit meinem VW Transporter TDI von 2017. Die Symptome passten genau: ruckartiges Schalten, verzögerte Reaktionen und Aktivierung des Notlaufprogramms. Die Ursache lag tatsächlich an der Verschlechterung des Getriebeöls, aber es war mehr dahinter. Diagnosetests ergaben, dass das Getriebesteuergerät aufgrund von verunreinigter Hydraulikflüssigkeit falsche Spannungssignale empfing. Das Getriebeöl war zersetzt und hatte Ablagerungen gebildet, die die Magnetspulen und die Druckregelung beeinträchtigten. Die Reparatur erforderte einen kompletten Getriebeölwechsel, die Reinigung der Magnetspulen und die Neukalibrierung des Steuergeräts. Dies war kein geringfügiges Problem, die Vernachlässigung hätte zu einem vollständigen Getriebeversagen führen können. Das abgenutzte Getriebeöl hatte bereits kleinere Schäden an mehreren inneren Komponenten verursacht. Wichtige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten: Verzögerte Eingriff beim Schalten von P auf D, raues oder inkonsistentes Schaltverhalten, Getriebewarnleuchten, ungewöhnliche Geräusche beim Schalten. Es wird empfohlen, eine spezielle Getriebe-Diagnose durchführen zu lassen. Lassen Sie den Ölstand, den Druck und die Fehlerspeichercodes überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Getriebeölspezifikation für Ihren Crafter verwendet wird.

(community_translated_from_language)

jan_fuchs10 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Crafter ist nächste Woche für eine vollständige Diagnose gebucht. Ihre Beschreibung hilft sehr, da die Symptome mit denen übereinstimmen, die ich sehe. Die Probleme mit dem Automatikgetriebe machen mir Sorgen, dass sich größere Probleme entwickeln könnten. Erinnern Sie sich ungefähr, was die Reparaturen Sie gekostet haben? Funktioniert seit der Reparatur auch alles reibungslos? Ich versuche nur, mir ein Bild von den möglichen Kosten zu machen und ob die Getriebeleistung nach der Wartung gut bleibt. Wenn ich von der hydraulischen Flüssigkeitskontamination höre, denke ich, dass ich darauf bestehen sollte, dass auch die Solenoide überprüft werden, nicht nur ein einfacher Getriebeölwechsel. Besser, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

(community_translated_from_language)

fionahimmel4

Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Nach dem Besuch beim Mechaniker wurde bestätigt, dass die Probleme mit dem Automatikgetriebe tatsächlich, wie vermutet, mit dem verschlissenen Getriebeöl zusammenhingen. Die vollständige Diagnose ergab ein Unterspannungsproblem, das das Getriebesteuergerät betraf. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 240 €, einschließlich einer Getriebespülung und frischer Hydraulikflüssigkeit. Das war angesichts der Symptome tatsächlich weniger als erwartet. Der Getriebeölwechsel zeigte sofort Wirkung, das raue Schalten verschwand vollständig. Seit 6 Monaten läuft es jetzt perfekt ohne jegliche Probleme mit dem Getriebe. Das Automatikgetriebe schaltet sanft und die Warnleuchten bleiben aus. Sie haben definitiv die richtige Entscheidung getroffen, die Überprüfung der Magnetventile zu planen. Ein ordnungsgemäßer Getriebeöl-Service sollte immer die Inspektion dieser Komponenten beinhalten. Stellen Sie bei Ihrem kommenden Service sicher, dass eine vollständige Getriebespülung durchgeführt wird und nicht nur ein einfacher Ölwechsel. Dies hilft, Verunreinigungen zu entfernen, die die Magnetventile beeinträchtigen könnten. Die Investition in eine ordnungsgemäße Wartung hilft jetzt, teurere Reparaturen später zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

jan_fuchs10 (community.author)

Ich habe es gestern in die Werkstatt gebracht und die Diagnose stimmte genau mit Ihrer Beschreibung überein. Die Symptome des schlupfenden Getriebes wurden definitiv durch verbrauchtes Getriebeöl verursacht, außerdem fanden sie einige Metallpartikel in der Flüssigkeit – kein gutes Zeichen. Der komplette Service kostete mich 320 €, einschließlich einer Getriebespülung, neuem Hydrauliköl und Reinigung der Magnetventile. Sie haben auch das Getriebesteuergerät neu kalibriert, da sie einige unregelmäßige Spannungswerte festgestellt haben. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Getriebeleistung ist wieder normal, die Schaltvorgänge sind präzise und die Warnleuchte ist erloschen. Der Mechaniker zeigte mir das alte Getriebeöl; es war viel dunkler als es sein sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich es damals habe überprüfen lassen. Sie empfahlen regelmäßige Getriebewartung alle 60.000 km, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich werde mich von nun an an diesen Zeitplan halten. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte. Das hat mich vor möglicherweise größeren Problemen in Zukunft bewahrt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CRAFTER