100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ellaschubert8

VW Crafter Getriebeschaden: Warnzeichen & Lösungen

Ich habe ernsthafte Probleme mit meinem Automatikgetriebe meines VW Crafter von 2013. Nachdem die Getriebewarnleuchte aufleuchtete, schaltete das Getriebe in den Notlauf. Jetzt treten raue Gangwechsel und Schleifgeräusche beim Schalten auf. Der Fehlerspeicher zeigt einen Getriebefehler an. Ich vermute, dass der Getriebeöldrucksensor defekt sein könnte, möchte dies aber bestätigen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Besonders interessiert bin ich an Reparaturlösungen und den damit verbundenen Kosten. Derzeit wäge ich die Optionen zwischen einem Sensoraustausch und umfangreicheren Getriebearbeiten ab.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfschulz1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter von 2015, ebenfalls mit Automatikgetriebe. Die Symptome waren nahezu identisch: Getriebewarnleuchte, Notlaufmodus und ruckartiges Schalten. Anfangs befürchtete ich auch einen Fehler am Getriebesensor, aber als ich ihn in die Werkstatt brachte, diagnostizierten sie einen niedrigen Getriebeölstand, der zu falschen Druckmessungen führte. Der Öldrucksensor lieferte aufgrund dessen falsche Messwerte. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölstandskontrolle, Auffüllen der Getriebeflüssigkeit, Löschen der Getriebefehlercodes, Probefahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Gesamtkosten betrugen 365 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe wieder problemlos und ohne Warnleuchten. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, Wann war die letzte Getriebeservice, Vorherige Reparaturen am Getriebe, Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest. Die von Ihnen beschriebenen Symptome ähneln sehr stark meinen Erfahrungen, aber Getriebefehler können mehrere Ursachen haben. Diese zusätzlichen Informationen helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben oder ob ein anderes Problem vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

ellaschubert8 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 48000 km durchgeführt und mein Kilometerstand beträgt derzeit 54300 km. Die Warnleuchte für den Getriebesensor hat direkt nach diesem Serviceintervall angefangen zu leuchten. Ich befürchte, dass mein Mechaniker beim letzten Service das Getriebeöl nicht richtig eingefüllt hat. Ich habe ähnliche Symptome wie Sie mit niedrigem Ölstand und Druckwarnungen. Ich habe bereits nächste Woche einen Termin in einer anderen Werkstatt vereinbart, um den Getriebeölstand zu prüfen und eine vollständige Diagnose durchzuführen. Ich werde ein Update geben, sobald ich mehr weiß.

(Übersetzt von Englisch)

ralfschulz1

Danke für die Aktualisierung zu Ihrem VW Crafter. Ihr Verdacht auf eine unsachgemäße Ölfüllung während des Service ist angesichts des Zeitrahmens sinnvoll. Meine Erfahrung mit fast identischen Symptomen an meinem Transporter deutet stark auf ein Getriebeölstandproblem hin, das die Druckmessungen beeinflusst. Der Getriebeöldrucksensor löst diese Warnungen typischerweise aus, wenn der Flüssigkeitsstand falsch ist, anstatt dass der Sensor selbst defekt ist. Als mein Getriebesensorfehler auftrat, war er direkt mit niedrigem Flüssigkeitsstand verbunden, der falsche Druckmessungen verursachte. Einige wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Die Warnung erschien etwa 5000-6000 km nach dem Service, Getriebefehlercodes wurden nach der korrekten Einstellung des Ölstands gelöscht, Es sind keine mechanischen Schäden aufgetreten, da wir es frühzeitig erkannt haben. Guter Schachzug, einen anderen Werkstatttermin zu buchen. Stellen Sie sicher, dass sie: Den Getriebeölstand bei Betriebstemperatur prüfen, Die Druckmesswerte mit geeignetem Diagnosegerät überprüfen, Nach Anzeichen von Öllecks suchen. Die Tatsache, dass Ihre Symptome direkt nach dem Service begannen, verstärkt den Fall für ein Ölstandproblem, anstatt für einen defekten Sensor oder ein internes Getriebeproblem. Dennoch wird ein vollständiger Diagnosetest dies bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

ellaschubert8 (Autor)

Ich hole meinen VW Crafter morgen ab. Der Serviceberater hat angerufen und unsere Vermutung bestätigt, dass der Getriebeölstand die Ursache ist. Anscheinend hat die vorherige Werkstatt ihn beim Service nicht korrekt gefüllt, was zu einem Getriebesensorfehler und Warnleuchten führte. Sie werden Folgendes durchführen: Komplette Korrektur des Getriebeölstands, Systemdruckprüfung, Löschen aller Getriebefehlercodes, Probefahrt zur Überprüfung des einwandfreien Schaltvorgangs. Die gesamte Kostenangabe beträgt 295 €, was im Vergleich zu Ihrer Reparatur angemessen erscheint. Ich bin wirklich froh, dass es kein größeres Getriebeproblem oder ein defekter Drucksensor war. Gut, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, bevor ein Getriebeschaden entstand. Ich werde berichten, wie es nach der Reparatur fährt, aber ich bin optimistisch, da Ihr ähnlicher Fall mit einer korrekten Ölstandeinstellung erfolgreich behoben wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: