wolfgangwilliams1
VW Crafter Klimaanlage defekt: Häufige Fehler & Tipps von echten Besitzern
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wolfgangwilliams1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. In meinem Van mit 113485 km trat ein ähnlicher plötzlicher Ausfall direkt nach dem letzten Service auf. Keine ungewöhnlichen Geräusche vorher, aber ich bemerkte, dass das Kühlsystem in den Wochen vor dem vollständigen Ausfall etwas weniger effektiv war. Der Wartungshistorie der Klimaanlage zeigt regelmäßige Wartungen, aber ich vermute, dass das Klimaanlagenrelais der Übeltäter sein könnte, da der Gebläsemotor überhaupt nicht anspricht. Ich habe die Sicherungen überprüft, die alle intakt zu sein scheinen. Bevor ich größere Reparaturen in Angriff nehme, könnten Sie die Diagnosschritte Ihres Mechanikers mitteilen? Wurden zuerst die elektrischen Komponenten getestet, bevor die Ventilreparatur durchgeführt wurde?
(Übersetzt von Englisch)
wernerhimmel8
Basierend auf Ihren zusätzlichen Angaben klingt es ganz anders als mein Ventilproblem, besonders da Ihr Gebläsemotor nicht reagiert. Als meine Klimaanlage im Transporter ausfiel, funktionierte das Gebläse noch normal. In meinem Fall begann die Werkstatt mit einer grundlegenden elektrischen Diagnose. Sie testeten zuerst das Klimaanlagenrelais und die elektrischen Komponenten, die alle in Ordnung waren. Die Drucktasterwerte führten sie schließlich dazu, das Ventilsystem gründlicher zu untersuchen. Da Ihr Gebläsemotor überhaupt nicht funktioniert, würde ich vorschlagen, sich zuerst auf das elektrische System zu konzentrieren. Das Klimaanlagenrelais ist definitiv ein guter Ausgangspunkt, insbesondere angesichts des Zeitpunkts nach Ihrem Service. Als mein Mechaniker die Diagnose durchführte, folgte er dieser Reihenfolge: Alle elektrischen Anschlüsse getestet, Funktion des Klimaanlagenrelais geprüft, Funktion des Druckschalters verifiziert, Signale der Temperaturregelungseinheit getestet, auf Kältemittellecks geprüft. Das völlige Ausbleiben der Gebläsereaktion in Ihrem Fall deutet eher auf ein elektrisches Problem hin als auf die mechanischen Ventilprobleme, die ich hatte. Ein Relaisaustausch ist viel günstiger als die Ventilreparatur, die ich brauchte, daher lohnt es sich, dies zu überprüfen, bevor man vom Schlimmsten ausgeht. Haben Sie versucht, das Klimaanlagenrelais manuell zu überprüfen, indem Sie es mit einem kompatiblen aus einem anderen Stromkreis tauschen? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob dies die Ursache Ihres Problems ist.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangwilliams1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung Ihres Diagnoseprozesses. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen hatte, beschloss ich, das elektrische System, insbesondere die AC-Relaissituation, genauer zu untersuchen. Ich habe das AC-Relais, wie vorgeschlagen, gegen ein passendes aus einem anderen Stromkreis getauscht, aber der Gebläsemotor sprang immer noch nicht an. Dies schließt zumindest einen einfachen Relaisfehler aus. Ich bemerkte während des Tests auch, dass kein Klickgeräusch zu hören ist, wenn der AC-Knopf gedrückt wird, was auf ein tieferliegendes elektrisches Problem hinzudeuten scheint. Ich habe eine lokale Werkstatt kontaktiert, die sich auf die Reparatur von Kühlsystemen spezialisiert hat, und sie können nächste Woche auf mögliche Kältemittellecks prüfen und eine vollständige AC-Diagnose durchführen. Angesichts des Verlaufs der Symptome, von leicht reduzierter Kühlung bis zum vollständigen Ausfall, und des Fehlens von AC-Geräuschen oder Gebläsereaktionen, vermuten sie, dass es sich eher um das Steuermodul als um mechanische Komponenten handeln könnte. Die Wartungshistorie der Klimaanlage und Ihre Erfahrung waren sehr hilfreich, um die möglichen Ursachen einzugrenzen. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Beurteilung abgeschlossen hat, und alle über die Ergebnisse informieren, da dies anderen mit ähnlichen Problemen in Zukunft helfen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernerhimmel8
Ich hatte letzten Sommer fast das gleiche Problem mit der Klimaanlage in meinem VW Transporter von 2012. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, vermutete ich zunächst ein Kältemittelleck, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der Klimaanlage nach einwandfreiem Betrieb. Die Werkstatt führte eine gründliche Klimadiagnose durch und stellte defekte Ventile in der Klimaanlage fest. Der Druckschalter funktionierte noch, aber das Temperaturregelgerät erhielt aufgrund der Ventilprobleme keine richtigen Signale. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1000 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker musste mehrere Ventile ersetzen und das System neu befüllen. Nach der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ungewöhnliche Geräusche der Klimaanlage vor dem Ausfall? Haben Sie einen allmählichen Kühlverlust bemerkt oder war es plötzlich? Wurde das Klimaanlagen-System kürzlich gewartet? Gibt es andere elektrische Probleme in Ihrem Transporter? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit den gleichen Ventilproblemen zu kämpfen haben, die ich hatte.
(Übersetzt von Englisch)