100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marasturm1

VW Crafter Klimaanlagenausfall: Warnung vor Kompressorproblemen

Mein VW Crafter von 2022 hat Probleme mit der Klimaanlage. Die Klimaanlage lässt sich überhaupt nicht einschalten und es findet keine Kühlung statt. Ein Diagnosetest zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem System. Ich vermute, dass der Klimakompressor der Übeltäter sein könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich bin besonders daran interessiert, was das eigentliche Problem war und welche Reparaturen zur Behebung erforderlich waren. Jede Rückmeldung von denen, die das Problem behoben haben, wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alinamiller46

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Transporter von 2020. Da ich über moderate Erfahrung mit Klimatechnik verfüge, dachte ich zunächst auch, dass es der A/C-Kompressor sei, aber es stellte sich heraus, dass es ein Unterspannungsproblem war, das das gesamte System betraf. Der Diagnosetest zeigte ähnliche Fehlercodes, und die Klimaanlage funktionierte komplett nicht. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass die Ursache elektrischer Natur war: Der Drucksensor und der Druckschalter erhielten nicht genügend Spannung, wodurch das System in den Sicherheitsmodus ging. Die Reparatur umfasste: Prüfung der elektrischen Anlage, Austausch eines defekten Spannungsreglers, Kalibrierung des Drucksensors, Überprüfung des A/C-Kompressorbetriebs, Befüllung des Systems. Die Gesamtkosten betrugen 240 €, und die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Die Klimaanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Den genauen Fehlercode aus Ihrem Diagnosetest, Ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie versuchen, die Klimaanlage einzuschalten, Ob der Riemenspanner normal zu funktionieren scheint, Ob dieses Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich allmählich entwickelt hat, Ob Ihnen andere elektrische Probleme am Fahrzeug auffallen. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

marasturm1 (Autor)

Danke, dass Sie sich mein Problem angesehen haben. Meine Laufleistung beträgt tatsächlich 126233 km und mein letzter Service war erst vor 2 Monaten. Der Fehlercode zeigt P0645 an, was auf eine Fehlfunktion des AC-Relaiskreises hinweist. Beim Einschalten der Klimaanlage waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Der Riemenspanner scheint normal zu sein, mit der richtigen Spannung und Bewegung. Das Problem begann in der letzten Woche schleichend, zuerst ein intermittierender Betrieb, dann ein vollständiger Ausfall. Die Relaisschalter-Theorie ist sinnvoll, da keine mechanischen Geräusche oder sichtbaren Probleme am A/C-Kompressor vorhanden sind. Bei anderen Systemen wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt. Wäre das Testen/Ersetzen des AC-Relais ein guter erster Schritt, bevor man sich in komplexere HVAC-Systemdiagnosen stürzt?

(Übersetzt von Englisch)

alinamiller46

Danke für diese Details. Ich hatte fast identische Symptome mit meinem VW Transporter, bevor ich das Problem mit dem Relais entdeckte, insbesondere das schleichende Ausfallmuster, das mit einem intermittierenden Betrieb begann. Der Code P0645 deutet eindeutig auf den AC-Relaiskreis hin, was perfekt zu den Symptomen passt. In meinem Fall zeigte die Prüfung des Relaisschalters, dass er ausgefallen war, was zu ähnlichen Problemen mit der Einbindung des HVAC-Systems führte. Der Austausch des AC-Relais war in der Tat der richtige erste Schritt und löste das Problem vollständig, ohne dass andere Komponenten untersucht werden mussten. Ein defektes Relais zeigt oft genau diese Symptome: Keine Kompressorkupplung, keine ungewöhnlichen mechanischen Geräusche, normale Riemenspannung, allmähliche Verschlechterung des AC-Betriebs, kein Kältemittelleck oder Druckprobleme. Die Reparatur war unkompliziert und kostengünstig, etwa 85 € inklusive Arbeitszeit. Das Testen des Relais ist definitiv der intelligente erste Schritt, bevor komplexere Probleme wie Kompressorausfall oder Probleme mit der elektrischen Anlage untersucht werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Relaisverbindungen auf Korrosion prüfen, während Sie es austauschen. In meinem Fall gab es leichte Korrosion an den Anschlüssen, die zum Ausfall beigetragen haben könnten.

(Übersetzt von Englisch)

marasturm1 (Autor)

Ihre Diagnose und der vorgeschlagene Reparaturweg scheinen genau richtig zu sein. Der Code P0645 in Kombination mit dem einwandfreien Betrieb aller mechanischen Komponenten deutet stark auf ein Problem mit dem AC-Relais hin. Das schrittweise Ausfallmuster stimmt mit dem überein, was andere bei Relaisproblemen berichtet haben. Ich werde diese Woche ein neues Relais kaufen und es einbauen lassen. Die Kostenvoranschlagshöhe von 85 € erscheint im Vergleich zu den Kosten für einen vollständigen Austausch des A/C-Kompressors angemessen. Das Fehlen eines Kältemittellecks oder ungewöhnlicher Geräusche bestärkt mich in der Annahme, dass es sich um ein elektrisches und nicht um ein mechanisches Problem handelt. Ich werde das neue Relais testen und die Klemmenverbindungen während der Installation sorgfältig prüfen. Ich hoffe wirklich, dass dies das Problem behebt, ohne dass umfangreichere Reparaturen an der Klimaanlage erforderlich sind. Ich werde nach Abschluss der Reparatur über die Ergebnisse berichten. Vielen Dank, dass Sie meine Vermutungen über das Relais als wahrscheinliche Ursache bestätigt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: