julianfuchs1
VW Crafter MAF-Probleme, Absterben, Rauch und geringer Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
julianfuchs1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem MAF-Sensorproblem geteilt haben. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meinen Symptomen. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel der Sensoraustausch am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur des Mass Air Flow Sensors noch andere Probleme aufgetreten sind. Mein Luftfilter sieht auch ziemlich schmutzig aus, daher muss ich möglicherweise beides gleichzeitig in Angriff nehmen.
(Übersetzt von Englisch)
marcolang1
Nachdem ich letzten Monat den defekten Luftmassenmesser (LM) repariert hatte, läuft mein VW wieder einwandfrei, ohne Leistungseinbußen oder neue Probleme. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 365 €, einschließlich der Arbeitskosten für den Austausch des defekten Sensors. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, wie sich die Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch sofort verbessert haben. Der Mechaniker bestätigte, dass der defekte Luftmassenmesser die Ursache für all die Probleme war, die wir besprochen hatten. Ein sauberer Luftfilter ist entscheidend, er trägt dazu bei, zukünftige Sensorprobleme zu vermeiden, indem er verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen in den Luftmassenmesser gelangen. Beides auf einmal zu machen, ist sinnvoll, da sie im Ansaugsystem zusammenarbeiten. Denken Sie daran, dass eine Kontrollleuchte verschiedene Probleme anzeigen kann, aber bei den von Ihnen beschriebenen Symptomen ist ein defekter Luftmassenmesser sehr wahrscheinlich. Die Reparatur behob alle Probleme: kein Abwürgen mehr, besserer Kraftstoffverbrauch und kein Rauch beim Beschleunigen.
(Übersetzt von Englisch)
julianfuchs1 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und habe alles letzte Woche in einer anderen Werkstatt überprüfen lassen. Der Massendurchflusssensor war tatsächlich der Übeltäter, genau wie Sie vermutet hatten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 390 €, etwas mehr als Ihre Schätzung, aber immer noch angemessen angesichts der Probleme, die es verursacht hat. Der Mechaniker stellte fest, dass mein Luftfilter vollständig verstopft war, was wahrscheinlich zum Ausfall des Sensors beigetragen hat. Das wurde auch gleich mit ausgetauscht, während das System geöffnet war. Das gesamte Luftansaugsystem wurde während des Service gründlich gereinigt. Was für ein Unterschied! Kein Stottern des Motors mehr im Leerlauf, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Rauch beim Beschleunigen ist vollständig verschwunden. Die Kontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und den Austausch des MAF-Sensors durchgeführt habe. Das Auto läuft wieder wie neu.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcolang1
Letzten Monat hatte mein VW Transporter TDI von 2013 ähnliche Symptome. Der Ausfall des Luftmassenmessers verursachte genau diese Probleme: schlechten Kraftstoffverbrauch, unruhigen Leerlauf und schwarzen Rauch beim Beschleunigen. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war völlig daneben, was die Kontrollleuchte auslöste. Die erste Diagnose bestätigte, dass der Luftmassenmesser nicht richtig las. Die Inspektion des Luftansaugsystems ergab, dass der Sensor verunreinigt war und die an das Motorsteuergerät gesendeten Messwerte beeinträchtigte. Eine gründliche Reinigung brachte keine Lösung. Der defekte Luftmassenmesser beeinträchtigte die Motorleistung erheblich, da er das einströmende Luftvolumen nicht korrekt messen konnte. Ohne genaue Luftmengenmessung kann das Motorsteuergerät das optimale Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht aufrechterhalten, was zu einem zu fetten Kraftstoffgemisch führt. Nach dem Austausch des Sensors lief der Motor wieder ruhig und der Kraftstoffverbrauch wurde wieder hergestellt. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofort behoben werden musste, um mögliche Motorschäden durch falsche Kraftstoffzufuhr zu vermeiden. Ich empfehle, dies ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, da diese Symptome stark auf Probleme mit dem Luftmassenmesser hinweisen. Als vorbeugende Maßnahme trägt eine regelmäßige Wartung des Luftfilters zum Schutz des Luftmassenmessers vor Verunreinigungen bei. Wenn der Luftfilter verstopft ist, belastet dies diese empfindlichen Komponenten zusätzlich.
(Übersetzt von Englisch)