moritzwalter1
VW Crafter Ölsensor löst mehrere Warnleuchten aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
moritzwalter1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein VW hatte letztes Jahr auch ähnliche Probleme mit dem Öltemperatursensor. Die Messwerte des Kfz-Sensors waren völlig ungenau und lösten ungewöhnliche Warnungen aus. Mein Mechaniker stellte fest, dass sowohl der Temperatursensor selbst als auch ein Teil der Verkabelung Korrosionsschäden aufwiesen. Was Sie über die Überprüfung der Anschlüsse erwähnt haben, macht Sinn. Ich wünschte, ich hätte das gewusst, bevor ich unnötig Teile ausgetauscht habe. Erinnern Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Ich bin einfach neugierig, da ich am Ende insgesamt etwa 450 € für Teile und Arbeit bezahlt habe. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit Autosensoren aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
richardweber66
Danke für Ihre Nachfrage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich letzte Woche beim Mechaniker war, stellte sich heraus, dass die Reparatur viel einfacher war als in Ihrem Fall. Der Kfz-Sensor selbst war eigentlich in Ordnung, es musste nur die Kabelverbindung repariert werden, wo er in den Öltemperatursensor eingesteckt wird. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, die die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung abdeckten. Viel besser, als die gesamte Sensoreinheit unnötig zu ersetzen. Die Ölstandsanzeige und die Warnleuchten erloschen sofort nach der Reparatur. Seit der Reparatur des Anschlusses sind alle Sensormesswerte des Fahrzeugs stabil. Keine ungewöhnlichen Temperaturfühlerwarnungen oder Öldruckwarnungen mehr. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme bei diesen Modellen ziemlich häufig sind, insbesondere im Bereich des Motoröltemperaturfühlers, wo Hitze und Vibrationen die Verkabelung im Laufe der Zeit beeinträchtigen können. Erwähnenswert ist, dass die Reparatur des eigentlichen Steckers anstelle des bloßen Austauschs von Teilen sowohl Zeit als auch Geld gespart hat. Der Motor läuft seit einer Woche einwandfrei mit genauen Sensormesswerten.
(Übersetzt von Englisch)
moritzwalter1 (Autor)
Ich habe die Reparatur gestern abgeschlossen und möchte das Ergebnis mitteilen. Es stellte sich heraus, dass mein Motortemperaturfühler tatsächlich einwandfrei funktionierte, aber der Kabelbaum durch die Motorhitze spröde geworden war. Der Mechaniker fand freiliegende Drähte, wo die Schutzhülle gebrochen war, was zu sporadischen Kurzschlüssen führte, die die Warnleuchten auslösten. Bei der Überprüfung der Fahrzeugdiagnose stellten sie fest, dass der Temperaturfühler aufgrund der beschädigten Verkabelung fehlerhafte Signale sandte. Die Reparatur kostete insgesamt 180 €, einschließlich des Austauschs des Kabelabschnitts und der Prüfung aller zugehörigen Motorkontaktverbindungen. Viel günstiger als erwartet, besonders nachdem ich von anderen gehört hatte, die mehr für den kompletten Austausch des Sensors bezahlt haben. Interessanterweise funktionierte die Öldruckanzeige einwandfrei, sobald die Verkabelung repariert war. Keine falschen Warnungen oder schwankenden Messwerte mehr. Eine gute Erinnerung daran, dass manchmal die einfache Lösung die richtige ist. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich den unnötigen Austausch von Teilen autorisiert habe. Jetzt werden alle Werte korrekt angezeigt und alle Warnleuchten bleiben aus. Der Mechaniker hat mir auch gezeigt, wo ich in Zukunft nach ähnlichen Kabelschäden suchen kann, was hilfreich war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardweber66
Ich hatte genau das gleiche Problem an meinem VW Transporter 2.0 TDI von 2019. Der Ölsensor löste mehrere Warnungen aus, darunter Öldruckwarnungen. Der Stecker des Temperaturfühlers hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert, was zu intermittierenden Signalfehlern am Steuergerät führte. Während die Überprüfung der Fehlercodes half, den allgemeinen Bereich zu identifizieren, lag das eigentliche Problem in der Verbindung des Kabelbaums zum Öltemperaturfühler und nicht am Fühler selbst. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Kontaktstifte und den Austausch der beschädigten Kabelummantelung, die an den Motorblock gerieben hatte. Diese Art von Problem kann aufgrund aller Warnleuchten schwerwiegend erscheinen, ist aber für einen erfahrenen Mechaniker eigentlich eine einfache Reparatur. Wichtiger Punkt: Wenn mehrere Warnleuchten zusammen mit Öldruckwarnungen aktiviert werden, prüfen Sie immer, ob es sich um ein Sensorproblem handelt, bevor Sie weiterfahren. In meinem Fall verursachte eine Fehlfunktion des Öltemperaturfühlers falsche Messwerte, der tatsächliche Öldruck war jedoch bei der Prüfung normal. Die Reparatur war nicht besonders komplex, obwohl für den richtigen Zugang zum Anschluss des Sensors einige Komponenten entfernt werden mussten. Es lohnt sich, die Reparatur schnell durchführen zu lassen, da fehlerhafte Öltemperaturfühler-Messwerte echte Öldruckprobleme verschleiern können, wenn diese später auftreten.
(Übersetzt von Englisch)