norbertwagner3
VW Drosselklappensensorfehler verursacht Leistungsverlust und Verzögerung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Bora (Baujahr 2001) erlitt einen plötzlichen Leistungsverlust, träges Ansprechverhalten des Gaspedals und die Kontrollleuchte für die Motordiagnose leuchtete auf, was auf ein Problem mit dem Drosselklappensensor hindeutet. Trotz Reinigung des Drosselklappenkörpers blieb das Problem bestehen, was den Verdacht auf ein defektes Gaspedalmodul aufkommen ließ. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf (Baujahr 2003) zeigte, dass der Austausch des Pedalmoduls das Problem behob und das Ansprechverhalten des Gaspedals sowie die Kraftstoffeffizienz wiederherstellte. Die vorgeschlagene Lösung besteht im Austausch des Pedalmoduls. Die Reparaturkosten werden auf 250€ bis 290€ geschätzt und könnten den Leistungsverlust und die Verzögerung beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
norbertwagner3 (community.author)
Danke für die detaillierten Informationen. Mein Auto hat 93805 km auf dem Tacho und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Außer der Motorwarnleuchte leuchten keine anderen Warnleuchten. Das Problem scheint unabhängig von der Motortemperatur konstant zu sein. Ich habe versucht, den Drosselklappenkörper wie vorgeschlagen zu reinigen, aber die schlechte Drosselklappenansprache bleibt bestehen. Die Luftmassenmesserwerte meines OBD-Scanners sehen normal aus, was mich eher zu Ihrer Theorie über das Pedalmodul tendieren lässt. Wenn die Ersatzkosten bei etwa 265 € liegen, erscheint das im Vergleich zu meinen Befürchtungen angemessen. Haben Sie nach der Reparatur eine unmittelbare Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt?
(community_translated_from_language)
antonmoon1
Ja, ich habe eine deutliche Verbesserung sofort nach dem Austausch des Gaspedalsensors an meinem Golf bemerkt. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich bereits mit dem ersten Tank, und das Ansprechverhalten des Gaspedals wurde wieder knackig und verzögerungsfrei. Ihre Situation klingt fast identisch mit meiner Erfahrung. Die normalen Luftmassenmesserwerte in Kombination mit anhaltenden Problemen beim Ansprechverhalten des Gaspedals trotz Reinigung deuten eher auf den Pedalsensor als auf ein Problem mit dem Drosselklappenkörper hin. Als mein Pedalsensor defekt war, sandte er falsche Signale an das Steuergerät, wodurch der Motor im reduzierten Leistungszustand lief. Der Notlauf und die Kontrollleuchte wurden ausgelöst, weil das Steuergerät inkonsistente Signale zwischen dem Drosselklappensensor und der Pedalposition erkannte. Die von mir angegebene Reparaturkosten beinhalteten die Diagnosezeit, aber einige Werkstätten könnten anders berechnen. Das Teil selbst kostete ca. 180 €, wenn ich mich richtig erinnere. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt OEM-Teile oder hochwertige Ersatzteile verwendet. Meine Reparatur hält jetzt seit über 40.000 km einwandfrei ohne wiederkehrende Probleme. Das verbesserte Ansprechverhalten des Gaspedals und der wiederhergestellte Kraftstoffverbrauch haben die Investition mehr als gerechtfertigt.
(community_translated_from_language)
norbertwagner3 (community.author)
Vielen Dank für all die hilfreichen Details. Nachdem ich Ihre Beschreibung mit meinen Symptomen verglichen habe, bin ich zuversichtlicher, dass das Pedalmodul der Übeltäter ist. Die durchgehend schlechte Reaktion unabhängig von der Temperatur und die normalen Luftstromwerte stimmen perfekt mit Ihren Erfahrungen überein. Ich habe einige Werkstätten angerufen und Angebote zwischen 250 € und 290 € für die Reparatur erhalten, was mit dem übereinstimmt, was Sie bezahlt haben. Eine Werkstatt kann mein Auto morgen nehmen, daher werde ich mit dem Austausch fortfahren. Allein die potenziellen Vorteile beim Kraftstoffverbrauch machen es lohnenswert, ganz zu schweigen von der Behebung der frustrierenden Reaktionsverzögerung. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeit erledigt ist, um zu bestätigen, ob das Pedalmodul die Probleme behoben hat. Ich hoffe auf das gleiche positive Ergebnis wie Sie mit wiederhergestellter Leistung und besserem Kraftstoffverbrauch.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BORA
antonmoon1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2003 mit 1,6-Liter-Benziner. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, deuteten diese Symptome sofort auf Probleme mit der Drosselklappe hin. Die Symptome stimmten genau überein: träge Gasannahme, verzögerte Beschleunigung, und das Auto ging in den Notlauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und der Kraftstoffverbrauch sank merklich. Nachdem ich grundlegende Diagnosen wie die Reinigung der Drosselklappe versucht hatte, blieb das Problem bestehen. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo eine defekte Gaspedal-Module diagnostiziert wurde. Die Elektronik im Inneren war ausgefallen und verursachte eine unregelmäßige Gasannahme. Die Gesamtkosten für den Austausch betrugen 265 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur behob alle Symptome und stellte die normale Leistung wieder her. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Hubraum/Motortyp, aktueller Kilometerstand, wann wurde die Drosselklappe zuletzt gereinigt, gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten, tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob Sie möglicherweise die gleiche Reparatur benötigen.
(community_translated_from_language)