100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

victoriafuchs1

VW Eos Diesel Glühkerzen-System Störungswarnung

Brauche Rat zu Problemen mit der Vorklüpfung bei einem VW Eos Diesel (Baujahr 2007, 112843 km). Die Vorklüpfungskontrollleuchte leuchtet permanent und die Motorwarnleuchte leuchtet ebenfalls dauerhaft. Außerdem bemerke ich Rauch beim Beschleunigen. Ich vermute Probleme mit dem Glühmodul oder einem defekten Teil im Glühsteuergerät. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche nach Empfehlungen basierend auf euren Erfahrungen, insbesondere bezüglich der Reparaturkosten und häufiger elektrischer Fehler in diesem Zündsystem. Ich mache mir Sorgen über die potentiellen Reparaturkosten nach einer vorherigen schlechten Erfahrung mit einer Werkstatt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertkoenig23

Als VW Touran TDI 2004-Besitzer hatte ich letzten Winter fast identische Vorklühprobleme. Die Symptome passen perfekt: dauerhaft leuchtende Vorklühllampe, Motorwarnleuchte und starker Rauch beim Beschleunigen. Die Diagnose der Fahrzeugelektronik ergab defekte Glühkerzenverbindungen und ein defektes Vorklühsteuergerät. Die Ursache war korrodierte Kabelverbindungen zwischen dem Vorklühsteuergerät und den Glühkerzen. Dies erzeugte Widerstand im Zündsystem, was zu unvollständiger Verbrennung und Rauch führte. Während die Fahrzeugheizung scheinbar funktionierte, war der Vorklühlzyklus tatsächlich unvollständig. Die Reparatur umfasste: Prüfung jeder Glühkerze einzeln, Austausch korrodierter Kabelverbindungen, Einbau eines neuen Vorklühsteuergeräts, Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da der Weiterbetrieb den Motor und die Einspritzanlage beschädigen konnte. Das Problem ist bei VW-Dieselmotoren aus dieser Produktionszeit aufgrund ihres Vorklühgerätedesigns häufig. Das Fahrzeug funktionierte nach den Reparaturen wieder normal: keine Warnleuchten, ordnungsgemäße Vorklühlzyklen und sauberes Beschleunigen ohne Rauch. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da sich diese Symptome typischerweise verschlimmern und im kalten Wetter zu Startproblemen führen können.

(Übersetzt von Englisch)

victoriafuchs1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung so detailliert beschrieben haben. Ich hatte letztes Frühjahr etwas Ähnliches mit meinem Eos, mit Problemen an der Vorklimaanlage und der Zündanlage. Die Symptome Ihres defekten Teils stimmen genau mit meinen überein, besonders die Probleme mit der Fahrzeugelektronik und dem Rauch. Es ist wirklich hilfreich, von den korrodierten Steckern zu wissen, angesichts des Alters meines Autos könnte es sich lohnen, das zu überprüfen. Das Heizmodul bei diesen VWs kann knifflig sein. Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten sind? Manchmal haben diese elektrischen Kobolde eine Art, wiederzukommen.

(Übersetzt von Englisch)

robertkoenig23

Nachdem die Fehlfunktion der Kfz-Elektronik in der Werkstatt behoben wurde, funktioniert alles seit Monaten einwandfrei. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem tatsächlich die Verbindung des Glühsteuergeräts war, genau wie Ihre Eos-Symptome nahelegten. Die Reparatur war unkompliziert und kostete 95 €, um die defekte Kabel- und Steckverbindung im Heizmodul zu reparieren. Seitdem keine elektrischen Fehler oder Probleme mit der Motorvorwärmung mehr. Die Warnleuchten verschwanden nach der Reparatur vollständig, und Kaltstarts sind jetzt problemlos. Der Rauch beim Beschleunigen ist ebenfalls verschwunden, was bestätigt, dass das Vorglühsystem korrekt funktioniert. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Steckerprobleme bei VW-Motorvorwärmungen dieses Alters recht häufig vorkommen. Regelmäßige Kontrollen der Anschlüsse des Glühsteuergeräts können größere Probleme in Zukunft verhindern. Ich würde empfehlen, diese Stecker bei Ihrem nächsten Service überprüfen zu lassen, um frühzeitige Anzeichen von Korrosion zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

victoriafuchs1 (Autor)

Nachdem ich Ihre Antwort erhalten hatte, brachte ich meinen Eos letzte Woche endlich zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker. Das Motorvorwärm-System war definitiv der Übeltäter. Es wurden mehrere Probleme mit korrodierten Steckverbindern im Vorwärmsteuergerät gefunden, was all die Warnleuchten und den Rauch erklärt. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, teurer als erwartet, aber es hat sich gelohnt. Der Mechaniker ersetzte die defekten Teile im Fahrzeugheizsystem und reinigte alle elektrischen Verbindungen. Die Diagnose der Fahrzeugelektronik ergab auch ein kleines Problem mit dem Hauptsteuergerät, das gleich mit behoben wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich es vor dem Winter in Ordnung gebracht habe. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Warnleuchten oder Rauch mehr beim Beschleunigen. Es ist heute Morgen trotz der Kälte sofort angesprungen. Vielen Dank nochmal, dass Sie mich mit dem Problem der Steckverbinder in die richtige Richtung gelenkt haben. Sie haben mich vor einer weiteren frustrierenden Erfahrung mit einer unzuverlässigen Werkstatt bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: