100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samuelkrueger7

VW Eos Fensterheberausfall: Reparatur von Regulator und Motor

Die elektrischen Fensterheber meines VW Eos von 2006 funktionieren nicht mehr. Das Auto zeigt einen Fehlercode an, und keine der Fensterbedienungen reagiert. Ich vermute, dass der Fensterhebermotor defekt sein könnte, möchte dies aber vor dem Austausch von Teilen bestätigen. Hat jemand dieses spezielle Problem schon einmal gehabt? Ich würde mich über Einblicke in den Reparaturprozess und die tatsächlich benötigten Teile freuen. Musste die gesamte Heberbaugruppe oder nur der Motor ausgetauscht werden? Ich suche nach tatsächlichen Reparaturerfahrungen und ungefähren Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

klausmystic6

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2008. Mit grundlegenden Erfahrungen in der Autowartung habe ich zunächst versucht, den Fenstermechanismus selbst zu reparieren, aber der komplette Ausfall aller Fensterkontrollen deutete auf etwas Ernsteres hin. Das Fenstersteuergerät war völlig nicht ansprechbar, ähnlich wie in Ihrem Fall. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Hauptschalter für die Fensterheber in der Fahrertürverkleidung. Der Fensterheber und der Motor waren tatsächlich in Ordnung, es war nur das Steuergerät, das ersetzt werden musste. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 200 €, inklusive Arbeits- und Teilekosten. Der Techniker musste die Türverkleidung entfernen, um an den Fenstermechanismus zu gelangen und die Schalterbaugruppe auszutauschen. Nach dem Austausch funktionierten alle Fenster wieder einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie beim Drücken der Schalter irgendwelche Klickgeräusche bemerkt? Hat sich das Problem schleichend entwickelt oder ist es plötzlich aufgetreten? Sind alle Fenster betroffen oder nur bestimmte? Leuchtet die Fensterhebersteuerung beim Drücken noch auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob Sie möglicherweise ein Problem mit der Fensterschiene oder dem Fensterheber haben.

(Übersetzt von Englisch)

samuelkrueger7 (Autor)

Bei meinem letzten Service vor 2 Monaten bei 52112 km erwähnte der Mechaniker tatsächlich, dass das Fensterleitsystem bald Aufmerksamkeit benötigen könnte. Ich höre ein leises Klicken vom Hauptschalter beim Drücken, aber nichts vom eigentlichen Fenstermechanismus. Das Problem begann allmählich, zuerst mit langsamer Reaktion, dann mit vollständigem Ausfall. Alle elektrischen Fensterheber sind betroffen, und keine der Schalter leuchtet mehr auf. Ich habe die Sicherungen vor dem Posten überprüft, aber sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Ich hoffe wirklich, dass es nur das Steuermodul ist, wie in Ihrem Fall, und kein kompletter Austausch des Fensterreglers. Das Autofenster auf der Fahrerseite macht ein leichtes Schleifgeräusch, wenn man versucht, es zu betätigen, was mich befürchten lässt, dass das Problem umfangreicher sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

klausmystic6

Danke für die zusätzlichen Details, das klingt tatsächlich sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Passat erlebt habe. Das Schleifgeräusch an Ihrem Fahrerfenster ist jedoch besorgniserregend, da dies in meinem Fall nicht vorhanden war. Der Verlauf der Symptome stimmt genau überein: langsame Reaktion, dann vollständiger Ausfall aller Fenster, gefolgt von unbeleuchteten Schaltern. Während mein Problem mit dem Austausch eines Steuermoduls behoben wurde, deutet Ihr Schleifgeräusch darauf hin, dass Sie möglicherweise sowohl mit einem defekten Fensterheber als auch mit einem defekten Steuermodul zu kämpfen haben. Nach meiner Reparatur habe ich erfahren, dass bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer elektrischer Fensterheber dies in der Regel entweder auf Folgendes zurückzuführen ist: Ein Problem mit dem Hauptsteuermodul (Reparatur 200-300 €), Ein Problem mit der Stromversorgung des Fenstermechanismus, Mehrere defekte Fensterheber (selten, aber möglich) Das Schleifgeräusch in Ihrem Fall deutet darauf hin, dass sowohl der Fensterheber als auch das Steuermodul überprüft werden sollten. Ich schlage vor, das gesamte System professionell diagnostizieren zu lassen, da der Austausch nur einer Komponente möglicherweise nicht beide Probleme löst. Die vollständige Reparatur könnte mehr als meine 200 € Reparatur kosten, wenn beide Teile ausgetauscht werden müssen. Ein Austausch des Fensterhebers kostet je nach Teilekosten in der Regel weitere 150-250 €.

(Übersetzt von Englisch)

samuelkrueger7 (Autor)

Basierend auf Ihren Erfahrungen und dem von Ihnen erwähnten Schleifgeräusch denke ich, dass ich das definitiv von einem Fachmann überprüfen lassen muss. Das Klicken vom Hauptschalter, aber die völlige Stille im Bereich des Fenstermotors, deutet sowohl auf Probleme mit dem Steuermodul als auch mit dem Regulator hin. Das schrittweise Ausfallmuster, beginnend mit einer langsamen Reaktion, entspricht genau Ihrem Fall. Angesichts der vorherigen Warnung meines Mechanikers bezüglich des Fensterkontrollsystems während meines letzten Services hätte ich dies früher beheben sollen, bevor es zu einem vollständigen Ausfall aller Fenster führte. Ich weiß den möglichen Kostenbereich zu schätzen. Ich werde 400-550 € einplanen, um sowohl die Reparatur des Fenstermechanismus als auch den Austausch des Steuermoduls abzudecken, um auf der sicheren Seite zu sein. Zumindest kann ich jetzt mit einem besseren Verständnis der möglicherweise notwendigen Reparaturen in die Werkstatt gehen und werde von der Diagnose nicht völlig überrascht sein. Ich werde einen Termin vereinbaren, um die Türverkleidung entfernen und sowohl das Steuermodul als auch den Fensterheber überprüfen zu lassen. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen, die Dinge besser einzuordnen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: