100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gert_moon83

VW Eos Glühkerzenprobleme: Rauch und Warnleuchten

Ich habe Probleme mit meinem VW Eos Diesel von 2015, die möglicherweise mit den Glühkerzen zusammenhängen. Die Vorheizlampe leuchtet dauerhaft, begleitet von einer leuchtenden Motorwarnleuchte. Beim Beschleunigen produziert das Auto deutlich sichtbaren Rauch. Ein erster Diagnosetest deutet auf eine defekte Glühsteuergerät hin. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese reparieren lassen? Ich bin besonders daran interessiert, was das eigentliche Problem war und wie die Reparatur ablief. Wurde das Problem durch den Austausch des Steuergeräts behoben oder gab es noch mehr zu tun? Ich wäre dankbar für Informationen zu den Reparaturkosten und dem benötigten Zeitaufwand.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

siegfried_wolf9

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Glühkerzenproblem mit einem VW Passat Diesel von 2013. Da ich etwas Erfahrung mit der Wartung von Dieselmotoren habe, erkannte ich diese Symptome sofort: Dauerleuchten der Vorglühlampe, Motorwarnleuchte und Rauch beim Beschleunigen sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem Glühkerzensystem. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo eine fehlerhafte Verbindung zwischen der Glühkerze und ihrem Kabelbaum diagnostiziert wurde. Die Kabelisolierung war abgenutzt, was zu einem unterbrochenen Kontakt führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Verkabelung und die Sicherstellung ordnungsgemäßer Verbindungen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und das Auto war innerhalb eines Tages fertig. Die Symptome des Fahrzeugstillstands und des Zündaussetzers verschwanden nach der Reparatur vollständig. Regelmäßige Fahrzeugwartungskontrollen haben seitdem keine wiederkehrenden Probleme mit dem Glühkerzensystem gezeigt. Könnten Sie mehr Details zu Ihrem Eos teilen? Genauer gesagt: Aktueller Kilometerstand, Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf, Haben Sie Änderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt, Erscheint die Rauchfarbe schwarz oder blau, Verschlimmert sich das Problem bei kaltem Wetter? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob andere Faktoren zu berücksichtigen sind.

(Übersetzt von Englisch)

gert_moon83 (Autor)

Ich habe vor zwei Wochen meinen Routine-Service gehabt, bei dem ein Diagnosetest durchgeführt wurde, der keine Probleme zeigte. Jetzt, bei 56245 km, traten diese Symptome plötzlich nach einem Kaltstart letzte Woche auf. Der Rauch sieht eher schwarz als blau aus und wird an kalten Morgen deutlich stärker. Der Kraftstoffverbrauch scheint höher als üblich zu sein, obwohl ich die genauen Zahlen nicht verfolgt habe. Das Motorruckeln ist besonders beim ersten Beschleunigen spürbar. Diese Glühkerzen-Situation ist besonders besorgniserregend, da der Wagen vorher einwandfrei lief. Ich lasse die Steuereinheit wie vorgeschlagen überprüfen und hoffe, dass es kein größeres Problem mit mehreren defekten Glühkerzen ist.

(Übersetzt von Englisch)

siegfried_wolf9

Basierend auf Ihrer Beschreibung und Laufleistung klingt das genau so, wie es bei meinem Passat passiert ist. Nachdem die Verkabelung repariert wurde, stellte ich tatsächlich fest, dass eine Glühkerze aufgrund der elektrischen Probleme vollständig ausgefallen war. Der schwarze Rauch beim Kaltstart ist ein eindeutiges Zeichen für eine unvollständige Verbrennung, was mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Das plötzliche Auftreten nach einwandfreiem Lauf ist typisch für Ausfälle des Glühkerzensystems. Als meine Steuereinheit anfing zu spinnen, verschlechterte sich die Motorleistung rapide, besonders beim Kaltstart. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch, den Sie feststellen, tritt wahrscheinlich auf, weil der Motor die schlechte Verbrennung kompensiert. Während die Reparatur der Verkabelung meine anfänglichen Probleme behob, habe ich letztendlich sowohl die defekte Glühkerze als auch die Steuereinheit vorsorglich ersetzt. Die komplette Reparatur inklusive Teile und Arbeitslohn belief sich auf 320 €. Die Investition hat sich gelohnt, da ordnungsgemäße Fahrzeugwartung teurere Probleme in Zukunft verhindert. Der Zeitpunkt Ihrer Symptome, insbesondere nach den Kaltstartproblemen, deutet stark darauf hin, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Glühkerzensystem handelt und nicht um etwas Ernsteres. Diese Probleme treten typischerweise bei kälterem Wetter auf, wenn das Glühkerzensystem stärker belastet wird. Ich würde vorschlagen, sowohl die Steuereinheit als auch die Glühkerzen einzeln testen zu lassen. Manchmal leuchtet die Motorleuchte aufgrund eines defekten Bauteils auf, aber es könnten auch andere Bauteile kurz vor dem Ausfall stehen.

(Übersetzt von Englisch)

gert_moon83 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback. Das Wissen um diese häufigen Symptome bei Dieselmotoren hilft, das Problem einzugrenzen. Mein Eos zeigt genau das von Ihnen beschriebene Muster, der schwarze Rauch und die Kaltstartprobleme stimmen perfekt überein. Ich werde auf jeden Fall sowohl das Steuergerät als auch die einzelnen Glühkerzen wie vorgeschlagen testen lassen. Die Gesamtkosten von 320 € erscheinen angesichts der umfassenden Reparatur angemessen. Es ist besser, jetzt alles zu beheben, als sich später mit größeren Problemen auseinandersetzen zu müssen. Ich werde die Reparaturen diese Woche planen, da das kalte Wetter das Motorstottern und das Absterben des Fahrzeugs häufiger macht. Ich hoffe wirklich, dass es nur die Verkabelung und das Steuergerät sind, wie in Ihrem Fall. Ich werde den Kraftstoffverbrauch und das Kaltstartverhalten bis zur Reparatur weiter verfolgen. Meine größte Sorge ist, weitere Schäden am Dieselmotor zu vermeiden. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültigen Ergebnisse des Diagnosetests habe und genau weiß, was ersetzt werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: