erikmaier1
VW Eos HVAC-Systemfehler: Warnung vor ausgefallenem Gebläsemotor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen vollständigen Ausfall der Klimaanlage in einem VW Eos von 2014, ohne Luftstrom vom Gebläse und einem Fehlercode, der auf ein Problem hinweist. Das Problem wird als defekter Gebläsemotor identifiziert, möglicherweise verursacht durch einen defekten Widerstand und beschädigte Verkabelung. Ein ähnliches Problem wurde durch Austausch des Gebläsemotors und des Widerstandes, Reinigung von Schmutz im Gehäuse und Sicherstellung der richtigen Belüftung behoben. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung dieser Komponenten, um die volle Funktionalität der Klimatisierung wiederherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
erikmaier1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Gebläsemotorproblem geteilt haben. Mein VW Eos hatte das gleiche Problem wie Ihres, komplett toter Heizlüfter und kein Luftstrom. Der Mechaniker fand auch einen defekten Widerstandssatz sowie beschädigte Verkabelung zum Klimasteuergerät. Ich frage mich nur, ob Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klimaanlage hatten?
(community_translated_from_language)
lararaven5
Danke für Ihre Nachfrage nach den Reparaturkosten. Ich habe am Ende 365 € für den kompletten Austausch des Gebläsemotors meines Sciroccos bezahlt. Seit der Reparatur funktioniert der Frischluftgebläse einwandfrei und die Luftzirkulation funktioniert wieder wie neu. Der Lüfterdrehzahlregler reagiert über alle Einstellungen hinweg geschmeidig, und ich hatte keine weiteren Probleme mit der Klimaanlage. Der Mechaniker hat bei der Reparatur den Gebläsemotor gründlich gereinigt und alle Luftstromkomponenten überprüft. Es ist jetzt ungefähr 18 Monate her, und der Gebläsemotor funktioniert weiterhin einwandfrei, keine Fehlercodes oder Probleme mehr mit der Klimatisierung. Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt, da eine richtige Belüftung für Komfort und Sicherheit unerlässlich ist. Die Reparaturkosten waren angemessen, da sowohl Teile als auch Arbeitszeit für den Austausch des defekten Gebläsemotors und zugehöriger Komponenten enthalten waren.
(community_translated_from_language)
erikmaier1 (community.author)
Ich habe meinen VW Eos endlich gestern reparieren lassen. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 420 €, einschließlich des Austauschs des Gebläsemotors, des Lüfterdrehzahlreglers und der Reparatur einiger beschädigter Kabel im Klimasystem. Etwas mehr als erwartet, aber immer noch angemessen angesichts des Arbeitsaufwands. Der Mechaniker zeigte mir den alten Gebläsemotor; er war komplett durchgebrannt und es befanden sich ziemlich viele Fremdkörper im Gehäuse. Sie haben bei der Reparatur alles gründlich gereinigt. Klimaanlage und Heizung funktionieren jetzt wieder einwandfrei mit dem richtigen Luftstrom bei allen Lüfterstufen. Gut zu wissen, dass dies ein häufiges Problem bei VW zu sein scheint. Zumindest weiß ich jetzt, worauf ich in Zukunft beim HKLS achten muss. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, es hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, bevor ich das Auto in die Werkstatt brachte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
EOS
lararaven5
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem VW Scirocco von 2011. Der komplette Ausfall des Gebläses und der Klimaanlage stellte sich als durchgebrannter Gebläsemotor heraus. Die elektrische Verbindung zum Gebläsemotorwiderstand war beschädigt, wodurch das gesamte Luftstromsystem ausfiel. Für die Reparatur mussten sowohl der Gebläsemotor als auch der Widerstand ersetzt werden, da sie miteinander verbunden waren. Der Mechaniker fand auch einige Fremdkörper, die das Gebläsegehäuse blockierten und zu dessen Ausfall beitrugen. Dies war eine mittelschwere Reparatur, die etwa 3 Stunden in der Werkstatt dauerte. Nach der Reparatur funktionierten Klimaanlage und Heizung wieder einwandfrei. Obwohl es nicht das gravierendste Problem ist, kann es problematisch sein, es unbehoben zu lassen, da man die gesamte Klimakontrolle verliert. Der von Ihnen erwähnte Fehlercode ist typisch, wenn der Gebläsemotor vollständig ausfällt. Ich empfehle, ihn bald überprüfen zu lassen, da das Fahren ohne ausreichende Belüftung des Fahrgastraums zu beschlagenen Scheiben und schlechter Luftzirkulation führen kann. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei meinem VW passiert ist: ein plötzlicher, vollständiger Ausfall statt eines allmählichen Rückgangs der Luftstromleistung.
(community_translated_from_language)