100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

detlef_moore2

VW Eos Motorengeräusche: Warnung vor Problemen mit Steuerzeiten und Sensoren

Mein VW Eos von 2010 zeigt Anzeichen von Klopfenden Verbrennung, Leistungsverlust, Ruckeln und Rauch unter Beschleunigung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet mit gespeicherten Fehlercodes. Die Symptome deuten auf Probleme mit dem Zündzeitpunkt oder dem Klopf-Sensor hin, aber ich möchte sichergehen, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Probleme mit diesen Motoren gehabt? Ich bin besonders daran interessiert, welche Diagnosen durchgeführt wurden und welche Teile ersetzt werden mussten. Teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit der Behebung dieser Symptome mit, insbesondere wenn Motortuning oder Anpassungen des Kraftstoffoktangehalts Teil der Lösung waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lillyweber4

Ich hatte letztes Jahr ähnliche Symptome an meinem VW Golf GTI von 2012. Da ich mäßig Erfahrung mit Motorproblemen habe, bereiteten mir diese Symptome aufgrund des Risikos von möglichem Klopf- und Detonationsschaden sofort Sorgen. Die Diagnose ergab Kohlenstoffablagerungen im Brennraum, die eine unregelmäßige Verbrennung und falsche Klopfgeräuschsensor-Messwerte verursachten. Die Zylinderköpfe mussten gründlich gereinigt werden, um das Problem zu beheben. Der Reparaturprozess umfasste: Komplette Kraftstoffsystemreinigung, Ausbau und Reinigung der Zylinderköpfe, Austausch der Zündkerzen, ECU-Kalibrierung, Empfehlung für höherwertigen Kraftstoff (95 auf 98 Oktan). Die Gesamtkosten beliefen sich auf 425 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur gibt es keine Leistungseinbußen oder Rauchprobleme mehr, und der Motor läuft wieder einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem Eos-Problem besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, üblicherweise verwendete Kraftstoffqualität, Zeitpunkt des ersten Auftretens der Symptome, ob die Probleme eher bei kaltem oder heißem Motor auftreten, jegliche kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handelt, das alternative Lösungen erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

detlef_moore2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Eos hat 49794 km und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Nachdem ich Ihre vorgeschlagene Reparatur mit höherwertigem Kraftstoff (98 Oktan) versucht habe, besteht das Klopfen im Motor weiterhin. Die Detonation ist besonders während des Warmlaufs deutlich hörbar. Die vorgeschlagene Reinigung der Brennräume erscheint angesichts meiner Symptome sinnvoll, aber ich frage mich, ob der Klopf-Sensor selbst defekt sein könnte, da das Problem ziemlich plötzlich nach dem letzten Service aufgetreten ist. Ich werde diese Woche die Zylinderköpfe überprüfen lassen, basierend auf Ihrem Feedback. Hoffentlich verhindert die Behebung dieser Probleme jetzt größere Motorschäden.

(Übersetzt von Englisch)

lillyweber4

Danke für das Update zu deinem Eos. Der plötzliche Ausfall nach dem Service deckt sich tatsächlich mit dem, was bei meinem GTI passiert ist; der Zeitpunkt scheint mehr als nur zufällig zu sein. Während mein Problem mit den Kohlenstoffablagerungen durch die Reinigung behoben wurde, hatte ich anschließend ein Problem, bei dem der Klopf-Sensor selbst falsche Werte lieferte. Die erwähnte Detonation beim Warmlauf ist besonders aufschlussreich. Nach meiner ersten Reparatur stellte ich fest, dass der Klopf-Sensor während des Service beschädigt worden war, was ähnliche Symptome verursachte. Die Probleme mit der Frühzündung während des Warmlaufs sind klassische Anzeichen für einen defekten Klopf-Sensor und nicht nur für Kohlenstoffablagerungen. Als Referenz, meine endgültige Reparatur umfasste: Austausch des Klopf-Sensors (85 €), Anpassung des Zündzeitpunkts, Rücksetzen des Steuergeräts auf die Werkseinstellungen. Nach diesen zusätzlichen Schritten verschwand das Klopfgeräusch im Motor vollständig. Da deine Symptome nach dem Service begannen, schlage ich vor, dass sie speziell die Verkabelung und die Montage des Klopf-Sensors überprüfen. Ein lockerer oder beschädigter Sensor kann zu falschen Detonationswerten führen, wodurch das Steuergerät unnötig den Zündzeitpunkt verstellt. Verwende vorerst weiterhin den höherwertigen Kraftstoff, er schützt vor Klopfgeräuschen im Motor, während du die Ursache diagnostizierst.

(Übersetzt von Englisch)

detlef_moore2 (Autor)

Danke für den Input. Nachdem ich meine Symptome mit diesen Erfahrungen verglichen habe, habe ich einen Diagnostermin vereinbart, der sich sowohl auf den Klopf-Sensor als auch auf mögliche Kohlenstoffablagerungen im Brennraum konzentriert. Der Zeitpunkt des Auftretens meiner Probleme direkt nach dem Service deutet auf eine mögliche Beschädigung des Sensors während der Wartung hin. Die Symptome des Klopfens im Motor sind während des Warmlaufs am deutlichsten spürbar, selbst nach dem Umstieg auf höherwertigen Kraftstoff. Obwohl die Verwendung von Premium-Kraftstoff die Detonation nicht vollständig beseitigt hat, scheint sie die Stärke des Leistungsverlusts und des Ruckelns beim Beschleunigen leicht reduziert zu haben. Ich werde ein Update geben, sobald die Zylinderköpfe inspiziert und der Klopf-Sensor getestet wurden. Ich hoffe wirklich, dass dies das Problem behebt, bevor durch anhaltende Probleme mit der Frühzündung ernsthafte Motorschäden entstehen. Die hier angegebenen Reparaturkosten geben mir zumindest eine realistische Einschätzung dessen, was mich erwartet, wenn ähnliche Arbeiten an meinem Eos erforderlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: