Carly Community
sinalorenz9
VW Eos Motorstottern im Zusammenhang mit Problemen am EVAP-System
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
sinalorenz9 (Autor)
Ich habe meinen 84808 km Service erst letzten Monat gemacht. Das Problem trat direkt danach auf. Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Codes P0456 und P0441 erhalten, beide im Zusammenhang mit dem EVAP-System. Das Problem verschlimmert sich deutlich bei vollem Tank, und es ist nach dem Tanken ein leichter Benzingeruch wahrnehmbar. Das Purge-Ventil wurde vor etwa 2 Jahren im Rahmen der Routinewartung ersetzt. Ein interessantes Update: Die Motorkontrollleuchte hat gestern gelegentlich zu blinken begonnen, besonders im Leerlauf. Das Absterben des Motors scheint morgens bei kaltem Motor häufiger vorzukommen. Es gab keine kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem ausser den regelmässigen Kraftstofffilterwechseln während der geplanten Wartungsintervalle. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen ebenfalls deutlich gesunken, von etwa 7,5 l/100 km auf fast 9 l/100 km.
(Übersetzt von Englisch)
matthias_vogel1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details, sie helfen wirklich, das Problem einzugrenzen. Die Codes P0456 und P0441 sind genau die, die ich bei meinem VW gesehen habe, als der Aktivkohlefilter defekt war. Die blinkende Motorkontrollleuchte und der erhöhte Kraftstoffverbrauch stimmen auch mit meinen Erfahrungen überein. Der Zeitpunkt nach Ihrem Service ist interessant; bei meinem Auto wurde das Problem ebenfalls nach routinemäßiger Wartung bemerkbar. Die Werkstatt erklärte, dass die Handhabung der EVAP-Systemkomponenten während des Service manchmal einen bestehenden Verschleiß beschleunigen oder sich entwickelnde Probleme aufdecken kann. In meinem Fall waren die Probleme beim Kaltstart am Morgen direkt mit dem defekten Aktivkohlefilter verbunden, der die Kraftstoffdämpfe über Nacht nicht richtig handhaben konnte. Der Systemfehler verursachte Dampflecks, was sowohl den Benzingeruch als auch den von Ihnen erlebten Effizienzverlust erklärt. Da Ihr Purge-Ventil relativ neu ist, würde ich dringend empfehlen, zuerst den Aktivkohlefilter und seine umliegenden Dichtungen überprüfen zu lassen. Die Abgasreinigungsanlage ist empfindlich, und selbst kleine Lecks können diese Symptome verursachen. Als mein Filter ersetzt wurde, fand der Techniker auch verschlechterte Dichtungen um die Drucksensoranschlüsse. Meine Reparatur war nach der richtigen Diagnose unkompliziert; stellen Sie nur sicher, dass das gesamte EVAP-System nach dem Austausch auf Druck geprüft wird, um sicherzustellen, dass keine Lecks mehr vorhanden sind.
(Übersetzt von Englisch)
sinalorenz9 (Autor)
Basierend auf Ihrer Beschreibung und Ihren Feststellungen, werde ich den Aktivkohlefilter und die Dichtungen sofort überprüfen lassen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein, insbesondere die Kaltstartprobleme und der Geruch nach Kraftstoff. Ihre Erkenntnis, dass Wartungsarbeiten möglicherweise latente Probleme auslösen können, ist sinnvoll, da dies direkt nach meinem Service begann. Der sinkende Kraftstoffverbrauch und diese spezifischen Fehlercodes deuten wirklich auf den Aktivkohlefilter als Übeltäter hin. Da mein Purge-Ventil noch relativ neu ist, erscheint die Konzentration auf den Filter und die Dichtungen als logischer nächster Schritt. Ich werde auf einen vollständigen Drucktest des Abgaskontrollsystems nach eventuellen Reparaturen bestehen. Ich werde mich morgen mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen, um die Diagnosearbeiten zu vereinbaren und dabei speziell den Aktivkohlefilter und die umliegenden Dichtungen erwähnen. Der Zusammenhang mit dem vollen Tank und die morgendlichen Absterbeprobleme unterstützen definitiv die Annahme, dass es sich um ein EVAP-Systemproblem handelt und nicht um etwas Ernsteres am Motor selbst. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mir erspart, möglicherweise zuerst kostspieligere Reparaturen zu untersuchen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob der Austausch des Aktivkohlefilters alle diese Symptome behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Stephania
Ich habe meinen VW EOS von 2012 um den 25. Mai herum warten lassen: Ölwechsel, Austausch von Glühbirnen und Wartung der Cabrio-Mechanismen. Direkt danach waren wir eine Woche am Strand und seitdem wurde er nur normal gefahren. Letzte Woche, als ich Besorgungen machte, ging plötzlich die Motorleuchte an. Er fährt sich nicht "hart" oder "ruckartig". Das Leerlaufverhalten ist meines Wissens nach nicht anders. Ich habe nichts unter dem Auto auslaufen sehen, einfach nichts. Ich habe meinen Tank erst am Tag vor dem Aufleuchten der Leuchte aufgefüllt. Vor ein paar Monaten ist außerdem das Gummiteil abgebrochen, das den Tankdeckel an seinem Platz hält (damit er nicht einfach zu Boden fällt). Könnte das der Übeltäter sein? Sie geht am Montag zu meinem Mechaniker, aber ich mache mir seit dem Aufleuchten der Lampe große Sorgen. Ich bin seit dem Aufleuchten der Lampe nicht mehr mit dem Auto gefahren. Ich bin direkt nach Hause gefahren und habe es abgestellt. Danke für jede Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Stephania schrieb am
Ich habe meinen VW EOS von 2012 um den 25. Mai herum warten lassen: Ölwechsel, Austausch von Glühbirnen und Wartung der Cabrio-Mechanismen. Direkt danach waren wir eine Woche am Strand und seitdem wurde er nur normal gefahren. Letzte Woche, als ich Besorgungen machte, ging plötzlich die Motorleuchte an. Er fährt sich nicht "hart" oder "ruckartig". Das Leerlaufverhalten ist meines Wissens nach nicht anders. Ich habe nichts unter dem Auto auslaufen sehen, einfach nichts. Ich habe meinen Tank erst am Tag vor dem Aufleuchten der Leuchte aufgefüllt. Vor ein paar Monaten ist außerdem das Gummiteil abgebrochen, das den Tankdeckel an seinem Platz hält (damit er nicht einfach zu Boden fällt). Könnte das der Übeltäter sein? Sie geht am Montag zu meinem Mechaniker, aber ich mache mir seit dem Aufleuchten der Lampe große Sorgen. Ich bin seit dem Aufleuchten der Lampe nicht mehr mit dem Auto gefahren. Ich bin direkt nach Hause gefahren und habe es abgestellt. Danke für jede Hilfe
Es ist gut, dass Sie das Auto bald zu Ihrem Mechaniker bringen. Die Kontrollleuchte kann durch eine Vielzahl von Problemen ausgelöst werden, und da Sie die Tankkappe erwähnt haben, lohnt es sich zu prüfen, ob sie richtig festgezogen ist. Eine lose oder beschädigte Tankkappe kann dazu führen, dass die Leuchte aufgrund eines kleinen Lecks im EVAP-System aufleuchtet. Stellen Sie sicher, dass die Kappe fest sitzt und prüfen Sie, ob die Leuchte nach ein paar Fahrten erlischt. Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet, kann Ihr Mechaniker Fehlercodes auslesen, um das Problem zu lokalisieren. Lassen Sie mich wissen, wie es nach Ihrem Besuch beim Mechaniker läuft, und zögern Sie nicht, sich zu melden, wenn Sie weitere Fragen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matthias_vogel1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2.0T von 2014, und da ich bereits mehrere einfache Reparaturen durchgeführt hatte, wusste ich, dass dies eine professionelle Diagnose erfordert. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: unrunder Leerlauf, Absterben des Motors und Kontrollleuchte. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Aktivkohlefilter im EVAP-System, der Abgasprobleme und einen unregelmäßigen Luftstrom durch das System verursachte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des EVAP-Systems, Drucktests zur Bestätigung des Problems, Austausch des Aktivkohlefilters, Systemtest nach dem Austausch. Die Gesamtkosten betrugen 275 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur hat die Probleme mit dem Absterben des Motors und dem unruhigen Leerlauf vollständig behoben. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Kraftstofftank fast voll ist? Riechen Sie Kraftstoff, besonders nach dem Tanken? Gab es kürzlich Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem? Diese Angaben würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Systemfehler mit dem Problem mit dem Aktivkohlefilter übereinstimmt, das ich hatte.
(Übersetzt von Englisch)