100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

larscrystal9

VW Eos Start-Stopp-Fehlersignale Batterie- & Systemwarnung

Mein Auto schaltet sich immer wieder aus dem Nichts ab und das Start-Stopp-System scheint defekt zu sein. Warnleuchten leuchten und der Fehlerspeicher zeigt Probleme an. Der Anlasser klingt beim Starten normal, aber die Leerlaufabschaltung funktioniert dauerhaft nicht. Ansonsten läuft das Auto einwandfrei, aber ich mache mir Sorgen um mögliche Batterieprobleme oder Schlimmeres. Ich hatte schon Probleme mit Mechanikern, daher suche ich Rat, bevor ich es wieder in die Werkstatt bringe. Fahrzeugdaten: 2008 VW Eos, Benzinmotor, 100075 km. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Eos von 2008, der unerwartete Motorabschaltungen und eine Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems aufweist, begleitet von Warnleuchten und Fehlercodes. Das Hauptproblem wird als defekte Batterie identifiziert, die im Leerlauf-Stopp-Betrieb keine ausreichende Spannung halten kann – ein häufiges Problem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Technologie. Die empfohlene Lösung beinhaltet den Austausch der Batterie durch eine spezielle AGM-Batterie, die für häufiges Laden und Entladen ausgelegt ist, einen Reset des Batteriemanagementsystems und das Löschen der Fehlercodes. Dieser Ansatz behebt die Ausfälle des Start-Stopp-Systems und verhindert mögliche Schäden an anderen elektrischen Bauteilen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

maryguenther84

Im letzten Winter hatte mein VW Golf TSI von 2011 die gleichen Symptome. Das ungewöhnliche Absterben des Motors und Ausfälle des Start-Stopp-Systems deuteten auf eine defekte Batterie hin. Der Anlasser funktionierte normal, aber die Batterie konnte im Leerlauf-Stopp-Betrieb keine ausreichende Spannung halten. Die Reparatur umfasste einen vollständigen Diagnosetest, der ergab, dass die Batterie nicht nur entladen war, sondern mehrere Zellen defekt waren. Eine spezielle Batterie für Start-Stopp-Systeme war erforderlich, da Standardbatterien die häufigen Ladezyklen dieser Systeme nicht bewältigen können. Dies stellte sich als ernsthaftes Problem heraus, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Das Weiterfahren mit einer defekten Batterie kann andere elektrische Komponenten beschädigen und zu einer Panne führen. Die Originalbatterie hielt etwa 5-6 Jahre, was typisch für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie ist. Die Reparatur umfasste: Batterieladetest und Überprüfung des Ladesystems, Austausch durch eine kompatible AGM-Batterie, Zurücksetzen des Batteriemanagementsystems, Löschen von Fehlercodes aus dem Steuergerät. Nach der Reparatur funktionierten sowohl die Zuverlässigkeit des Motorstarts als auch die Funktionalität des Start-Stopp-Systems wieder normal. Regelmäßige Batteriekontrollen gehören nun zur Wartung, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Für Ihren Eos empfehle ich, die Batterie testen zu lassen, bevor sie möglicherweise andere Komponenten beschädigt. Diese Symptome entsprechen klassischen Mustern eines Batterieausfalls in VW-Modellen mit Start-Stopp-Systemen.

(community_translated_from_language)

larscrystal9 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihre Situation klingt identisch mit dem, was letzten Frühling mit meinem Eos passiert ist. Nachdem ich die Autobatterie ausgetauscht hatte, funktionierte das Start-Stopp-System wieder einwandfrei und alle Warnleuchten erloschen. Hat die Reparatur seitdem gehalten? Und würden Sie mir verraten, was Sie für den kompletten Service bezahlt haben? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, da ich von lokalen Werkstätten unterschiedliche Angebote für den Batteriewechsel und das System-Reset erhalte.

(community_translated_from_language)

maryguenther84

Schön zu hören, dass Sie es auch repariert bekommen haben. Seit meiner Reparatur vor sieben Monaten funktionieren die Funktionen für automatisches Neustarten und Leerlaufstopp einwandfrei. Das Start-Stopp-System funktioniert genau wie vorgesehen, und der Eco-Modus wird ordnungsgemäß aktiviert, ohne Warnleuchten oder ungewöhnliche Abschaltungen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 € für alles: Diagnoseprüfung, neue AGM-Batterie, Programmierung und Systemreset. Der Preis erschien fair, wenn man den spezialisierten Batterietyp für Start-Stopp-Systeme und die damit verbundenen Programmierarbeiten berücksichtigt. Regelmäßige Spannungskontrollen zeigen, dass die Batterie jetzt auch bei häufigen Motorstartzyklen die richtige Ladung behält. Es sind keine elektrischen Probleme oder Systemfehler mehr aufgetreten. Es lohnt sich definitiv, die richtige Batterie einbauen zu lassen, anstatt das Risiko zu laufen, andere Komponenten mit einer defekten Batterie zu beschädigen. Wenn Werkstätten deutlich unterschiedliche Preise nennen, stellen Sie sicher, dass sie eine originale AGM-Batterie einbeziehen, die für Start-Stopp-Systeme geeignet ist. Standardbatterien fallen in diesen Anwendungen vorzeitig aus.

(community_translated_from_language)

larscrystal9 (community.author)

Nachdem ich so unterschiedliche Angebote erhalten hatte, brachte ich meinen Eos schließlich zu dem Händler, der ihn letzte Woche diagnostizierte und reparierte. Die Reparatur bestätigte alles, was hier über Batterieprobleme erwähnt wurde, die zu Ausfällen des Start-Stopp-Systems führen. Der Mechaniker zeigte mir, wie die alte Batterie ihren Belastungstest nicht bestanden hatte und erklärte, warum Hybridfahrzeugbatterien besondere Aufmerksamkeit benötigen. Sie installierten eine neue AGM-Batterie, die speziell für häufiges Start-Stopp-Fahren entwickelt wurde. Der komplette Service umfasste: Diagnose von Batterie und Ladesystem, Einbau einer neuen AGM-Batterie, Reset des Batteriemanagementsystems, Löschen von gespeicherten Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 320 €, etwas höher als einige Angebote, aber inklusive der richtigen Batterieart und aller notwendigen Programmierungen. Die automatische Neustartfunktion funktioniert jetzt wieder einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Motorabstellvorgänge. Ich bereue es nicht, etwas mehr dafür bezahlt zu haben, dass es richtig gemacht wurde. Ich werde zukünftig auf regelmäßige Batterieprüfungen achten, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich bin wirklich dankbar für die Ratschläge hier, die mir geholfen haben, das Problem zu verstehen, bevor ich das Auto in die Werkstatt brachte.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

EOS