jameslang9
VW Eos Tempomat-Ausfall & Motorwarnleuchte
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Eos von 2006 hatte einen Ausfall der Geschwindigkeitsregelanlage, begleitet von einer Kontrollleuchte für die Motordiagnose. Ein Diagnosetest ergab einen Fehler im Zusammenhang mit dem Tempomat. Das Problem hängt wahrscheinlich mit dem Bremspedalschalter zusammen, der über zwei Stromkreise verfügt: einen für die Bremslichter und einen für die Geschwindigkeitsregelanlage. Obwohl die Bremslichter normal funktionieren, erhält der Stromkreis der Geschwindigkeitsregelanlage möglicherweise kein korrektes Signal. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Bremspedal-Schalterbaugruppe auszutauschen und die Anschlüsse im Sicherungskasten auf Korrosion zu prüfen, da dies ein ähnliches Problem bei einem anderen VW-Fahrzeug behoben hat.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jameslang9 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 75.000 km, wo eine vollständige elektrische Überprüfung durchgeführt wurde. Es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt und die Drosselklappe spricht während der normalen Fahrt perfekt an. Der angezeigte Fehlercode war P0571. Der Bremspedalschalter scheint einwandfrei zu funktionieren, da die Bremslichter beim Betätigen normal leuchten. Ich möchte das nur vor meiner nächsten langen Reise beheben.
(community_translated_from_language)
joachim_crystal4
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Basierend auf dem von Ihnen genannten Fehlercode P0571 und meinen Erfahrungen mit dem gleichen Problem an meinem VW, klingt dies nach einem Problem mit dem Bremslichtschaltersignal der Geschwindigkeitsregelung, obwohl Ihre Bremslichter funktionieren. Bei meinem Auto stellte sich heraus, dass, obwohl die Bremslichter einwandfrei funktionierten, der separate Geschwindigkeitssensor-Kreislauf für das Tempomat-System kein korrektes Signal erhielt. Das Bremspedal hat tatsächlich zwei Schalter, einen für die Lichter und einen für das Tempomat-System. Die Reparatur umfasste: Austausch der Bremspedalschalterbaugruppe (ca. 45 € für das Teil), Kalibrierung des neuen Schalters, Löschen der Fehlercodes. Nach dieser Reparatur funktionierte mein Tempomat wieder einwandfrei. Da Ihre Symptome und der Fehlercode genau mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, empfehle ich dringend, zuerst die Bremspedalschalterbaugruppe zu überprüfen, bevor Sie andere Komponenten des Tempomat-Systems untersuchen. Erwähnenswert ist auch, dass die Sicherungsbox-Anschlüsse dieser Schalter im Laufe der Zeit korrodieren können. Lassen Sie den Techniker beim Austausch des Schalters auch die Anschlüsse der Sicherungsbox überprüfen. Dies könnte Sie vor zukünftigen Problemen mit dem Tempomat bewahren.
(community_translated_from_language)
jameslang9 (community.author)
Das macht viel Sinn bezüglich des Dual-Schalter-Systems. Ich hatte keine Ahnung, dass der Bremspedalschalter separate Stromkreise für die Bremslichter und die Geschwindigkeitsregelanlage hat. Der Preis von 45 € erscheint angemessen, besonders da Lenkrad und andere Bedienelemente einwandfrei funktionieren. Mein Mechaniker kann diese Sicherungsbox-Verbindungen während des Schalteraustauschs auf jeden Fall überprüfen. Danke für die Erklärung, wie die Geschwindigkeitsregelanlage in die Bremskomponenten integriert ist. Ich werde die Reparatur bald planen, da ich das vor meiner Reise beheben lassen möchte. Ich werde berichten, ob der Austausch des Bremspedalschalter-Bauteils das Problem löst.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
EOS
joachim_crystal4
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2008, und als jemand mit moderaten Erfahrungen an VWs, kann ich teilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Die Symptome waren genau die gleichen: Der Tempomat hörte auf zu reagieren und die Kontrollleuchte im Armaturenbrett ging an. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass das Kabel des Gaspedalsensors einen beschädigten Anschluss hatte, der zu sporadischen Signalproblemen im Tempomat-System führte. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Pedalschalterverbindungen, Prüfung des Sicherungskastens (alle Sicherungen waren in Ordnung), Austausch eines abgenutzten Kabelbaums am Gaspedalsensor, Löschen der Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie geprüft, ob der Bremspedalschalter ordnungsgemäß funktioniert? Reagiert das Gaspedal während der normalen Fahrt normal? Gibt es andere elektrische Probleme mit anderen Systemen? Welchen spezifischen Fehlercode hat der Scan angezeigt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im Tempomat-System handeln könnte.
(community_translated_from_language)