100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

konstantinvogel1

VW Eos TPMS-Warnung bleibt trotz richtigem Druck bestehen

Mein VW Eos von 2006 zeigt ständig eine TPMS-Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett und speichert Fehlercodes. Die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck bleibt an, obwohl der Luftdruck in allen Reifen korrekt ist. Ich habe bereits alle Reifen auf die empfohlenen Werte geprüft und gefüllt, aber die Warnung bleibt bestehen. Hat jemand schon einmal mit defekten Reifendrucksensoren bei diesem Modell zu tun gehabt und kann berichten, was die Reparatur tatsächlich beinhaltet hat? Ich möchte verstehen, ob es sich typischerweise nur um einen Sensortausch handelt oder ob andere zugrunde liegende Probleme vorliegen könnten. Es wäre toll, von Ihren Reparaturerfahrungen zu hören, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

neleschmitz44

Nachdem ich mich bei meinem VW Passat von 2008 mit einem ähnlichen TPMS-Problem auseinandergesetzt habe, kann ich meine Erfahrungen als jemand mit mäßigen Kenntnissen in der Autowartung teilen. Die anhaltende Warnung eines niedrigen Reifendrucks trotz korrektem Luftdruck hängt oft mit defekten TPMS-Sensoren zusammen. Nachdem ich den Ventil und den Reifendruck mehrmals überprüft hatte, diagnostizierte meine Werkstatt einen Sensorfehler, der durch entladene Sensorenbatterien verursacht wurde. Diese Batterien halten typischerweise 5-8 Jahre. Die Reparatur umfasste den Austausch aller vier TPMS-Sensoren, da sie alle aus der gleichen Zeit stammten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 € inklusive Programmierung. Die Sensorenbatterie kann nicht separat ausgetauscht werden, die gesamte Sensoreinheit muss ausgetauscht werden. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, sollten Sie diese schnelle Überprüfung durchführen: Setzen Sie Ihr TPMS-System zurück (Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung), nachdem Sie den richtigen Reifendruck überprüft haben. Wenn die Warnung schnell wieder erscheint, liegt wahrscheinlich ein Sensorproblem vor. Um genauere Hinweise zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurden die Sensoren zuletzt ausgetauscht, Erscheint die Warnung sofort nach dem Start, Erhalten Sie die Warnung für bestimmte Reifen oder für alle? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen mit meinem Passat übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinvogel1 (Autor)

Mein Eos hat 54224 km und wird regelmäßig gewartet. Nach mehrmaligem Versuch, das TPMS zurückzusetzen, bleibt die Warnung bestehen. Ich habe mit einem digitalen Manometer überprüft, ob alle Reifendrücke korrekt sind. Die Warnung erscheint bei allen Reifen nach etwa 10 Minuten Fahrzeit. Die ursprünglichen Reifendrucksensoren wurden noch nie ersetzt, daher sind sie jetzt über 17 Jahre alt. Basierend auf Ihren Informationen zur Lebensdauer der Sensorenbatterie deutet dies eindeutig auf verschlissene Sensoren hin, die ersetzt werden müssen. Ich werde einen Servicetermin vereinbaren, um alle Sensoren ersetzen zu lassen, da sie gleich alt sind.

(Übersetzt von Englisch)

neleschmitz44

Ihre Situation entspricht genau meinen Erfahrungen mit meinem Passat. Wenn alle TPMS-Sensoren ungefähr gleichzeitig ausfallen, liegt es definitiv an ihrem Alter, 17 Jahre liegen deutlich über ihrer typischen Lebensdauer. Das von Ihnen beschriebene Verhalten, dass Warnungen nach 10 Minuten Fahrzeit erscheinen, ist ein klassisches Zeichen für defekte Sensorbatterien. Die Sensoren wachen zunächst auf und senden Daten, können aber die kontinuierliche Kommunikation nicht aufrechterhalten, wenn das Fahrzeug warm wird, wodurch die Reifendruckwarnung ausgelöst wird. Nachdem ich alle Sensoren an meinem VW ausgetauscht hatte, hörten die Warnungen vor platten Reifen vollständig auf. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt TPMS-Sensoren in Erstausrüsterqualität verwendet, einige Aftermarket-Versionen können problematisch sein. Es lohnt sich auch, die Ventilschaftabdeckungen während der Montage überprüfen zu lassen, da diese Gummiteile im Laufe der Zeit verrotten können. Als Referenz: Die aktuellen Kosten für den Austausch der Sensoren sind ähnlich wie bei mir, rechnen Sie mit etwa 280-320 € für alle vier Sensoren inklusive Programmierung. Der Job dauert in der Regel weniger als zwei Stunden, wenn keine weiteren Probleme auftreten. Lassen Sie uns wissen, wie die Reparatur verläuft, es ist gut, diese Erfahrungen auszutauschen, da viele VWs aus dieser Ära jetzt ähnliche TPMS-Sensorbatteriefehler haben.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinvogel1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Nachdem ich das Problem mit meinen abgenutzten Sensoren behoben hatte, wollte ich mich bezüglich des Ergebnisses meines Eos TPMS-Problems melden. Ich habe alle vier Sensoren wie vorgeschlagen ersetzen lassen. Die Warnung für einen platten Reifen verschwand schließlich nach 17 Jahren mit den Originalsensoren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 295 €, inklusive Teile, Arbeitsleistung und Programmierung. Die Werkstatt bestätigte, dass die alten Sensoren defekte Batterien hatten, was mit den Symptomen übereinstimmte: Warnmeldungen erschienen nach kurzen Fahrten trotz korrekter Reifendruckmessungen. Für alle anderen, die mit hartnäckigen TPMS-Problemen bei älteren VWs zu kämpfen haben, war die Überprüfung des Sensoralters in meinem Fall der Schlüssel. Eine ordnungsgemäße Reifenkontrolle mit einem Manometer bestätigte, dass der Reifendruck in Ordnung war, was direkt auf Sensorprobleme hinwies. Da alle Sensoren original waren, war es sinnvoll, alle auf einmal auszutauschen. Ich schätze den Ratschlag, hochwertige Sensoren zu verwenden, sehr. Die Werkstatt installierte Teile in Erstausrüsterqualität und überprüfte auch die Ventilschaftabdichtungen während der Arbeiten. Nach zweimonatiger Fahrzeit gibt es keine Warnleuchten mehr. Die Reparatur war definitiv lohnenswert, anstatt die anhaltenden TPMS-Warnungen zu ignorieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: