ludwigtiger10
VW-Fensterheber tot: Reglerfehler friert alle Bedienelemente ein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ludwigtiger10 (Autor)
Vor zwei Monaten ist mir das gleiche Problem mit meinem Spacefox passiert. Der Fehler "Fensterheber defekt" wurde angezeigt, aber das eigentliche Problem war elektrischer, nicht mechanischer Natur. Ich ließ die Batterie und den Sicherungskasten überprüfen, und es stellte sich heraus, dass das Hauptstromrelais defekt war, was zum Ausfall des elektrischen Fensterheber-Systems führte. Nach dem Austausch des Relais und dem Zurücksetzen des Steuergeräts funktionierte alles wieder einwandfrei. Viel günstiger, als unnötig Fensterheber zu ersetzen. Haben Sie es letztendlich reparieren lassen? Ich bin neugierig auf die Reparaturkosten in Ihrem Fall und ob seitdem weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Diese Probleme mit den elektrischen Fensterhebern können manchmal auf umfassendere Probleme mit der elektrischen Anlage hinweisen.
(Übersetzt von Englisch)
helmutlehmann1
Seit dieser ersten Erfahrung mit der Fehlersuche am Fensterheber habe ich das Problem in einer zertifizierten Werkstatt ordnungsgemäß beheben lassen. Dort wurde bestätigt, dass mein VW Spacefox eine neue Batterie benötigte, da die alte stark degradiert war und zu Fehlfunktionen des elektrischen Fensterhebersystems führte. Die Reparatur kostete insgesamt 290 €, einschließlich: Einbau der neuen Batterie, Systemdiagnose, Reset und Kalibrierung des Fensterhebers, Initialisierung des Fensterreglers. Die Fensterheber funktionieren seit der Reparatur einwandfrei. In den Monaten danach sind keine Fehlermeldungen oder elektrischen Probleme aufgetreten. Die Funktionalität der Autofenster ist wieder normal, mit einem reibungslosen Betrieb aller Schalter und den richtigen Funktionen für das automatische Hoch- und Herunterfahren. Diese Erfahrung unterstreicht, wie irreführend Fehlermeldungen des Fensterhebers sein können, wenn die eigentliche Ursache im elektrischen System liegt. Eine ordnungsgemäße Diagnose hat mich vor unnötigen mechanischen Reparaturen an den Fenstermechanismen selbst bewahrt. Die wichtigste Lehre war, nicht vorschnell Fensterheber auszutauschen, ohne vorher den elektrischen Zustand des Fahrzeugs, insbesondere den Batteriezustand, zu überprüfen. Eine defekte Batterie kann in modernen Fahrzeugen alle möglichen falschen Fehlercodes auslösen.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigtiger10 (Autor)
Ich brachte letzte Woche meinen Wagen in eine zertifizierte Werkstatt, nachdem ich mich mit diesen Problemen an den Fenstern herumgeschlagen hatte. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnose durch und stellte fest, dass das Problem tatsächlich elektrischer Natur war und nicht, wie zunächst vermutet, am Fensterheber lag. Die Reparatur umfasste: Batteriespannungsprüfung, Inspektion der elektrischen Anlage, Austausch des Leistungsrelais, Rücksetzen des Fensterschaltersystems. Die Gesamtkosten betrugen 180 € und die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Seit der Reparatur waren keine weiteren Fehlersuchen an den Fenstern notwendig. Alle Türverkleidungssteuerungen funktionieren jetzt einwandfrei und die automatische Auf-/Ab-Funktion ist wieder normal. Rückblickend bin ich froh, dass ich nicht aufgrund des Fehlers allein die Fensterheber ersetzt habe. Eine gründliche elektrische Diagnose zuerst durchführen zu lassen, hat sowohl Zeit als auch Geld gespart. Das elektrische Fensterhebersystem hat seit der Reparatur keine Probleme mehr gezeigt. Die Erfahrung hat mich gelehrt, bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer Fenster immer zuerst die elektrischen Komponenten zu überprüfen. Was wie ein teurer Austausch des Fensterhebers aussah, entpuppte sich als einfache elektrische Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
helmutlehmann1
Ich hatte letzten Winter den gleichen Fehler an den elektrischen Fensterhebern an meinem VW CrossFox von 2016. Als alle Fensterbedienungen gleichzeitig ausfielen, deutete das Problem eher auf die Elektrik als auf einzelne Fensterheber hin. Die Ursache war eine defekte Batterie, die nicht genügend Strom für das Fensterhebersystem liefern konnte. Eine vollständige elektrische Diagnose ergab, dass die Batterie nur noch mit 30 % Kapazität arbeitete und dadurch mehrere elektrische Komponenten, einschließlich der elektrischen Fensterheber, beeinträchtigt wurden. Wichtige Ergebnisse, die es zu beachten gilt: Alle vier Fenster gingen gleichzeitig herunter, was auf eine zentrale elektrische und keine mechanische Ursache hindeutet, die Schalter in den Türverkleidungen zeigten keine Reaktion oder Beleuchtung, die Batterieprüfung ergab eine deutlich zu niedrige Spannung, keine Fensterbewegung, auch nicht mit dem Schlüssel in der Zündstellung. Die Reparatur erforderte: 1. Kompletter Batterietausch 2. Zurücksetzen der Fenstersteuermodule 3. Neukalibrierung der automatischen Auf-/Ab-Funktion Nach der Reparatur funktionierten alle Fensterheber wieder normal. Der in Ihrer Diagnose angezeigte Fehler am Fensterheber könnte irreführend sein, da bei sinkender Batteriespannung Steuermodule oft Fehlcodes ausgeben. Da Ihre Symptome genau übereinstimmen, empfehle ich, die Batterie prüfen zu lassen, bevor Sie mechanische Reparaturen in Betracht ziehen. Dies galt als mittelschwere Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, aber keine größeren mechanischen Arbeiten.
(Übersetzt von Englisch)