norberthartmann1
VW Fox Armaturenbrettfehler nach Rücksetzen der Motorkontrollleuchte
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norberthartmann1 (Autor)
Danke für die detaillierte Erklärung zu Systembereitschaft und Fahrzyklen. Das klingt genau nach meiner Situation. Nachdem ich mehrere Fehlermeldungen gesehen und mehrere Werkstätten besucht hatte, stellte sich heraus, dass der Computer-Reset nur Zeit brauchte, um seine Testsequenz abzuschließen. Ich frage mich, was Ihre anfängliche Diagnose gekostet hat? In meinem Fall musste auch die Abgasanlage repariert werden, was die Gesamtrechnung höher ausfallen ließ als erwartet. Ist Ihre OBD-Bereitschaft seit der Reparatur stabil geblieben oder hatten Sie wiederkehrende Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
ellazimmermann10
Wie bereits erwähnt, hatte ich das mit meinem VW Polo TDI. Die Onboard-Diagnose-Sitzung zum Überprüfen und Löschen des Systembereitschaftsstatus kostete nichts, da mein regulärer Mechaniker sie während der routinemäßigen Wartung mit einbezog. Es ist erfreulich zu berichten, dass das System nach Abschluss des Fahrzyklus stabil geblieben ist und keine wiederkehrenden Probleme aufgetreten sind. Die Bereitschaftsüberwachungen sind seit über 6 Monaten konstant geblieben. Dies bestätigt, dass es sich lediglich um den Computer handelte, der Zeit für seine Selbsttests benötigte, anstatt um ein tatsächliches mechanisches Problem. Für die Vorbereitung des Abgastests ist ein stabiler Bereitschaftsstatus entscheidend. Seit dem ersten Reset haben alle Onboard-Diagnoseprüfungen problemlos bestanden. Meine Erfahrung zeigt, dass sich diese Computer-Resets normalerweise mit normaler Fahrt von selbst beheben, insbesondere bei Dieselmotoren. Der Gang zu mehreren Werkstätten klingt frustrierend, aber zumindest wurde der unvollständige Status der Systembereitschaftsprüfung ohne zusätzliche Kosten behoben. Denken Sie daran, einen vollständigen Fahrzyklus durchzuführen, wenn Sie jemals wieder Codes löschen müssen.
(Übersetzt von Englisch)
norberthartmann1 (Autor)
Danke allen für die Hilfe. Ich wollte nur mitteilen, wie es bei mir ausgegangen ist. Nach meiner frustrierenden Erfahrung mit dem ersten Mechaniker beschloss ich, auf die hier gegebenen Ratschläge zu warten. Nach einigen regelmäßigen Fahrzyklen über etwa 3 Tage beendeten die Onboard-Diagnosen ihren Zyklus und die Fehlermeldung löschte sich selbst. In meiner anfänglichen Panik hatte ich 85 € für unnötige Diagnosearbeiten bezahlt. Die Reparatur der Abgasanlage war jedoch legitim und kostete 320 €. Die Bereitschaftsmonitore der Fahrzeugdiagnose sind jetzt alle grün und stabil. Die Abgastest habe ich letzte Woche ohne Probleme bestanden. Ich wünschte wirklich, der erste Mechaniker hätte die Anforderungen des Fahrzyklus erklärt, anstatt zusätzliche Reparaturen vorzuschlagen. Lehre aus den Anforderungen an die Systembereitschaft nach dem Löschen des Codes. Ich werde dem Auto definitiv Zeit geben, seinen Testzyklus abzuschließen, bevor ich das nächste Mal in eine Werkstatt zurückeile.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ellazimmermann10
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Polo TDI von 2014. Nach der Fahrzeugdiagnose und dem Löschen der Motorkontrollleuchte benötigen die Systembereitschaftsmonitore Zeit, um ihre Selbsttests abzuschließen. Dies ist normal und erfordert das Fahren des Fahrzeugs unter bestimmten Bedingungen. Bei Dieselmotoren bedeutet der Abschluss eines Fahrzyklus typischerweise: Starten Sie mit kaltem Motor, Fahren Sie 10-15 Minuten gleichmäßig mit Autobahntempo, Fahren Sie auch im Stadtverkehr mit Zwischenstopps, Lassen Sie den Motor 2-3 Minuten im Leerlauf laufen. Der Status setzt sich normalerweise innerhalb von 50-100 km normaler Fahrt zurück. Dies wird wichtig für die Fahrzeuginspektion und Abgastests, da unvollständige Bereitschaftsmonitore zu einem automatischen Testversagen führen können. In meinem Fall hat sich das Problem nach Befolgung dieses Fahrprofils von selbst gelöst. Die Warnmeldung verschwand, nachdem alle Systemtests abgeschlossen waren. Ich empfehle, zu warten und den Fahrzyklus abzuschließen, bevor Sie einen anderen Mechaniker aufsuchen. Die aktuelle Situation klingt eher nach einem Standardverfahren als nach einem ernsthaften Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedarf. Wenn die Warnmeldungen im Armaturenbrett nach Abschluss dieser Fahrprofile weiterhin bestehen bleiben, ist es sinnvoll, eine zweite Meinung einzuholen.
(Übersetzt von Englisch)