wernerdragon63
VW Fox Diesel Absterben: Fehlersuche Leerlaufdrehzahl
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wernerdragon63 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reinigung des Ansaugtraktes geteilt haben. Mein Fox hatte genau die gleichen Probleme mit der Leerlaufdrehzahl. Ich habe mich gefragt, ob Sie sich noch an die gesamten Reparaturkosten erinnern? Mein Mechaniker hat mir 450 € allein für Teile genannt, was mir sehr hoch erscheint. Läuft Ihr Auto seit der Reparatur auch problemlos? Ich habe gehört, dass diese Leerlaufprobleme manchmal wieder auftreten können, wenn das IAC-Ventil wieder verschmutzt ist, daher mache ich mir etwas Sorgen. Mein Motorlauf ist nach der ersten Reinigung immer noch nicht perfekt.
(Übersetzt von Englisch)
konstantineule1
Die Reparatur in meiner Werkstatt kostete insgesamt 425 €, was tatsächlich weniger war als Ihr Angebot. Der Service hat das defekte Leerlaufregelventil vollständig repariert und eine gründliche Reinigung des stark verschmutzten Ansaugsystems durchgeführt. Mein Motorlauf ist seit der Reparatur vor 8 Monaten absolut stabil. Drosselklappe und Luftventil funktionieren jetzt einwandfrei, ohne jegliche Probleme mit dem Absterben des Motors. Der Schlüssel war die professionelle Entfernung aller Kohlenstoffablagerungen, anstatt nur eine einfache Reinigung durchzuführen. Der Techniker erwähnte, dass zur Vermeidung zukünftiger Leerlaufprobleme Folgendes wichtig ist: Verwendung von hochwertigem Kraftstoff, regelmäßiger Austausch des Luftfilters, Reinigung des Ansaugsystems alle 60.000 km. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte mehrere Jahre halten, wenn Sie diese Wartungsschritte befolgen. Die anfänglichen Kosten mögen hoch erscheinen, aber es lohnt sich, um teurere Motorschäden durch anhaltendes Absterben zu vermeiden. Der jetzt ruhige Motorlauf meines Autos lässt mich wünschen, ich hätte es früher reparieren lassen.
(Übersetzt von Englisch)
wernerdragon63 (Autor)
Nachdem ich mit den Leerlaufproblemen meines Fox zu kämpfen hatte, brachte ich ihn schließlich zu einem anderen Mechaniker, der sich mit VW-Dieseln besser auszukennen schien. Das Auto hatte die gleichen Probleme mit dem Ansaugsystem, die Sie erwähnt haben. Sie haben den Ansaugkrümmer komplett gereinigt und das Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) ersetzt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 €, was deutlich günstiger war als das Angebot von 450 €, das ich zuvor erhalten hatte. Der Mechaniker zeigte mir die gesamte Kohlenstoffablagerung, die sie entfernt hatten; es war schockierend, wie verschmutzt das System war. Die Leerlaufregelung funktioniert jetzt einwandfrei und der Motor läuft viel ruhiger. Sie gaben mir auch einige Tipps zur Vermeidung zukünftiger Probleme mit dem Luftventil und dem Leerlauf. Ich achte darauf, Kraftstoff besserer Qualität zu verwenden und werde den Ansaugtrakt in den empfohlenen Intervallen reinigen lassen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem richtig behoben habe, anstatt billige, temporäre Lösungen zu versuchen. Kein Stillstand mehr an Ampeln!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
konstantineule1
Ich hatte die gleichen Symptome an einem VW Polo 1.9 TDI von 2005. Der Motor ging im Leerlauf, besonders nach Kaltstarts, aus. Das Problem war tatsächlich mit dem Leerlaufregelsystem verbunden, aber die Ursache war starker Kohlenstoffaufbau im Ansaugkrümmer und im Drosselklappenkörper. Der Drosselklappenkörper musste gründlich gereinigt und das Leerlaufsteuerventil ersetzt werden, da Kohlenstoffablagerungen seine inneren Komponenten beschädigt hatten. Diese Komponenten regulieren die Luftzufuhr im Leerlauf, und wenn sie verunreinigt sind, können sie keine stabile Leerlaufdrehzahl aufrechterhalten. Die Symptome des absterbenden Motors verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, besonders in den ersten Minuten nach dem Start. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da es zu einem vollständigen Motorschaden führen konnte, wenn es unbehandelt blieb. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage und Reinigung des Ansaugkrümmers, Reinigung und Kalibrierung des Drosselklappenkörpers, Austausch des Luftventils, Neue Ansaugdichtungen, Rücksetzen des Diagnosesystems. Nach der Reparatur stabilisierte sich die Leerlaufdrehzahl und die Motorkontrollleuchte erlosch. Der Motor lief insgesamt viel gleichmäßiger. Ich empfehle dringend, dies bald überprüfen zu lassen, da anhaltendes Absterben andere Motorbauteile beschädigen kann.
(Übersetzt von Englisch)